-
No. 04: Zwischen Engagement und Erschöpfung – Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten in der Ganztagsförderung für Grundschulkinder
Mose, Chantal; Nieding, Iris -
No. 03: Niedriglohnbeschäftigung 2022 - Deutlicher Rückgang in Westdeutschland
Kalina, Thorsten -
No. 02: Wissenschaft-Praxis-Transfer in der deutschen Sozialpolitik : Erwartungen von Forschenden und Praxisakteuren
Heilmann, Tom -
No. 01: Neue Arbeitswelten, neue Strategien : Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor
Haipeter, Thomas; Rosenbohm, Sophie; Kümmerling, Angelika
IAQ-Report
Seit 2007 erscheint der IAQ-Report mit aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Institut Arbeit und Qualifikation. Der IAQ-Report ist damit Nachfolgepublikation des IAT-Reports, dessen Erscheinen 2006 eingestellt wurde.
Contentshow all
-
Vol. 2025
-
Vol. 2024
-
No. 12: Policy-Transfer in der EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik – Einblicke aus einer Analyse deutscher Justiz-Twinnings
Rama, Carolin; Klammer, Ute -
No. 11: Die Grundschule in der Präventionskette: Strukturen multiprofessioneller Kooperation
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 10: Multiple Prekarisierung – Zur Lebenslage osteuropäischer Migrant*innen in urbanen Sozialräumen : Am Beispiel der beiden Duisburger Stadtteile Hochfeld und Marxloh
Manolova, Polina; Schlee, Thorsten; Wiese, Lena -
No. 09: Für eine gute Saison : Saisonarbeit in der deutschen Landwirtschaft zwischen Prekarisierung, Regulierung und Politisierung
Barthel, Georg; Lluis, Conrad -
No. 08: Angleichung des Rentenrechts zwischen Ost- und Westdeutschland : Erfolgsstory oder Drama mit unbekanntem Ausgang?
Jansen, Andreas -
No. 07: Einstellungen des Altenpflegepersonals zur Digitalisierung in der stationären Pflege am Beispiel „Smarter Lautsprecher“
Schorr, Sabrina; Klammer, Ute; Merkel, Sebastian -
No. 06: Zwischen (Rechts-)Anspruch und Realität: Soziale Selektivität in der Kindertagesförderung
Fischer, Sandra; Glaser, Stella; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 05: Arbeitszeiten zwischen Wunsch, Befürchtungen und Wirklichkeit : Ein IAQ-Arbeitszeitmonitor
Kümmerling, Angelika -
No. 04: Werkverträge – wachsende Parallelwelt in transnationalen Arbeitsmärkten
Hüttenhoff, Frederic; Jaehrling, Karen -
No. 03: Niedriglohnbeschäftigung 2021 – Langfristiger Rückgang nur in Ostdeutschland
Kalina, Thorsten -
No. 02: Gute Arbeitsstandards weltweit : Einblicke in die Umsetzungspraxis und Weiterentwicklung globaler Rahmenabkommen
Haipeter, Thomas; Rosenbohm, Sophie -
No. 01: Wie kollegial ist Künstliche Intelligenz? : Risikowahrnehmungen und Gestaltungsanforderungen aus Sicht von Beschäftigten
Gerlmaier, Anja; Bendel, Alexander
-
No. 12: Policy-Transfer in der EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik – Einblicke aus einer Analyse deutscher Justiz-Twinnings
-
Vol. 2023
-
No. 10: Keine Zeit für Erwerbsarbeit? : Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung
Kümmerling, Angelika; Rinke, Timothy; Schmieja, Vanessa; Klammer, Ute -
No. 09: Gut abgesichert im dualen Studium? : Ergebnisse einer Befragung dual Studierender
Krone, Sirikit -
No. 08: Bessere Vereinbarkeit im Homeoffice? Erfahrungen und Grenzgestaltungen von Eltern
Mallat, Anja -
No. 07: Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder : Strukturen und Herausforderungen
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 06: Amazonismus. Management im digitalen Kapitalismus
Barthel, Georg -
No. 05: Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung 4.0 – Zur Rolle eines Schnittstellenakteurs
Ratermann-Busse, Monique; Cook, Jeremy; Mose, Chantal; Wimmers, Corin -
No. 04: Fachkräfteengpässe im verarbeitenden Gewerbe in NRW – in manchen Berufsfeldern wird es nicht erst perspektivisch knapp
Jansen, Andreas -
No. 03: Decentralisation of Collective Bargaining in Germany – Recent Trends and Challenges
Haipeter, Thomas; Rosenbohm, Sophie -
No. 02: Niedriglohnbeschäftigung 2020 - Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 01: Lokale Sozialpolitik für Geflüchtete – Was lokale Akteure gelernt haben und was Geflüchtete brauchen
Bakoben, Ghislaine Sandrine; Rumpel, Andrea; Schlee, Torsten
-
No. 10: Keine Zeit für Erwerbsarbeit? : Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung
-
Vol. 2022
-
No. 11: Zwischen institutioneller Verwilderung und Restrukturierung : Soziale Sicherung und industrielle Beziehungen in der Plattformökonomie
Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian; Topal, Serkan; Glanz, Sabrina -
No. 10: Migrantenorganisationen und soziale Sicherung
Bonfert, Lisa; Günzel, Eva; Kellmer, Ariana; Barglowski, Karolina; Klammer, Ute; Petermann, Sören; Pries, Ludger; Schlee, Thorsten -
No. 09: Familienorientierung von Bildungsinstitutionen : Potenziale von Familienzentren im Primarbereich
Hackstein, Philipp; Micheel, Brigitte; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 08: Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte
Kalina, Thorsten -
No. 07: Business as Usual, Karrierebremse oder "Karriere-Killer" : Der Einfluss chronischer Erkrankungen auf den Erwerbs-und Einkommensverlauf
Jansen, Andreas -
No. 06: Viel Schatten, aber auch etwas Licht : Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung
Kümmerling, Angelika; Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia -
No. 05: Der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘ : Herausforderungen und Strategien in der sozialverantwortlichen Vergabepraxis
Jaehrling, Karen; Stiehm, Christin -
No. 04: Homeoffice während der Corona-Pandemie und darüber hinaus – Potenziale für erwerbstätige Eltern
Alberg, Ivonne; Brunoni, Cecilia; Kirsten, Julia; Klammer, Ute; Opolony, Steffen; Oppers, Jacqueline Désirée; Schorr, Sabrina; Shishkova, Mirena; Yilmaz, Beyza; Zöll, Madita -
No. 03: Arbeitsförderung von Geflüchteten – Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Brussig, Martin; Kirsch, Johannes; Schilling, Katharina; Kirchmann, Andrea; Klee, Günther; Kusche, Michel; Maier, Anastasia; Scheu, Tobias -
No. 02: Institutioneller Rassismus in Behörden – Rassistische Wissensbestände in Polizei, Gesundheitsversorgung und Arbeitsverwaltung
Graevskaia, Alexandra; Menke, Katrin; Rumpel, Andrea -
No. 01: Neuausrichtung der Rolle des Schulträgers? Entwicklungstrends und Herausforderungen in der kommunalen Bildungspolitik
Fischer, Sandra; Hackstein, Philipp; Stöbe-Blossey, Sybille
-
No. 11: Zwischen institutioneller Verwilderung und Restrukturierung : Soziale Sicherung und industrielle Beziehungen in der Plattformökonomie
-
Vol. 2021
-
No. 10: Qualitätspolitik für die Kindertagesbetreuung : Governance-Strukturen in den Bundesländern
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 09: Arbeitspolitik im Zeichen der Digitalisierung
Haipeter, Thomas; Hoose, Fabian; Rosenbohm, Sophie -
No. 08: Digitalisierungsprozesse erfolgreich umsetzen : Soziotechnische Gestaltungsansätze, Werkzeuge und Nutzungserfahrungen aus dem APRODI-Projekt
Latniak, Erich; Bendel, Alexander -
No. 07: Arbeitszeiten während der Corona-Pandemie: Wachsende Unterschiede zwischen Frauen und Männern : IAQ-Arbeitszeitmonitor
Kümmerling, Angelika; Schmieja, Vanessa -
No. 06: Niedriglohnbeschäftigung 2019 – deutlicher Rückgang vor allem in Ostdeutschland
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 05: Kindertagesbetreuung im liberalen Wohlfahrtsstaat Kanadas : Vielfalt und Harmonisierung im Föderalismus
Fischer, Sandra -
No. 04: Polizei und Migration : Jenseits von Rekrutierung und Weiterbildung
Graevskaia, Alexandra; Molapisi, Annelie; Müller, Benedikt; Müller, Nina; Thews, Jan; Behr, Rafael; Brussig, Martin; Vera, Antonio; Weiß, Anja -
No. 03: Junge Menschen und die Riester-Rente
Abd El-Aziz, Carolin; Grotepaß, Katja; Hausner, Marius; Klottka, Alexandra; Lotter, Sophie; Lünenschloß, Charlotte; Wimmers, Corin; Klammer, Ute -
No. 02: Entgelte und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung : Reformbedarfe und Handlungsempfehlungen
Bendel, Alexander; Richter, Caroline -
No. 01: Einheitliches Rentenrecht - ungleiche Renten? : Zum Stand der Lohn- und Gehaltskonvergenz zwischen Ost- und Westdeutschland
Jansen, Andreas
-
No. 10: Qualitätspolitik für die Kindertagesbetreuung : Governance-Strukturen in den Bundesländern
-
Vol. 2020
-
No. 12: Gute Arbeit oder Formalisierung ‚light‘? : ‚Grauzonen‘ der Beschäftigung und neue Intermediäre im Arbeitsmarkt Privathaushalt
Jaehrling, Karen -
No. 11: (Video-)Bloggen als Plattformarbeit? : Konturen einer Form digitalen Arbeitens
Hoose, Fabian; Rosenbohm, Sophie -
No. 10: Berufskollegs im Ruhrgebiet in Zeiten von Digitalisierung und Corona : Einflüsse auf Organisation und Bildungsarbeit
Hackstein, Philipp; Ratermann-Busse, Monique; Ruth, Marina -
No. 09: Grenzübergreifende Proteste : Wie motiviert man Arbeitnehmervertreter*innen in multinationalen Unternehmen zu gemeinsamen Aktionen?
Üyük, Christine -
No. 08: Digitalisierung in der betrieblichen dualen Berufsausbildung : Die Rolle der Kammern
Goertz, Lutz; Krone, Sirikit -
No. 07: Corona-Hotspot Fleischindustrie : Das Scheitern der Selbstverpflichtung
Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia -
No. 06: Die stationäre Krankenhausversorgung zwischen verschiedenen Versorgungsansprüchen : Grenzen der Versorgung am Beispiel der Akutgeriatrie
Drescher, Susanne -
No. 05: Niedriglohnbeschäftigung 2018 : Erstmals Rückgang, aber nicht für gering Qualifizierte und Minijobber*innen
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 04: Digitalisierung in der frühen Bildung : Die Perspektive von Kita-Trägern
Nieding, Iris; Blanc, Berit; Goertz, Lutz -
No. 03: Integration von jugendlichen Geflüchteten : Das Zusammenwirken von lebens- und arbeitsweltlichen Faktoren
Köhling, Karola; Ruth, Marina -
No. 02: Aufwertung der Krankenpflege : Welchen Beitrag kann die Digitalisierung leisten?
Heilmann, Tom -
No. 01: Ansatzpunkte für eine effektivere Durchsetzung von Mindestlöhnen
Bosch, Gerhard; Hüttenhoff, Frederic; Weinkopf, Claudia
-
No. 12: Gute Arbeit oder Formalisierung ‚light‘? : ‚Grauzonen‘ der Beschäftigung und neue Intermediäre im Arbeitsmarkt Privathaushalt
-
Vol. 2019
-
No. 09: 15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer Interessenvertretung
Rosenbohm, Sophie; Kaczynska, Jennifer -
No. 08: Koproduktion lokaler Sozialpolitik für und durch Geflüchtete : Wege in die sozialen Dienste
Bakoben, Sandrine; Rumpel, Andrea; Schlee, Thorsten -
No. 07: Was erhält gesund in der digitalen Produktion? : Erfolgsfaktoren und Grenzen kompetenzorientierter Arbeitsgestaltung
Gerlmaier, Anja -
No. 06: Soziale Unterschiede im Mortalitätsrisiko : Das frühere Arbeitsleben beeinflusst die fernere Lebenserwartung
Brussig, Martin; Schulz, Susanne Eva -
No. 05: Interessenvertretung bei Crowd- und Gigwork : Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit in Deutschland
Haipeter, Thomas; Hoose, Fabian -
No. 04: Frauenförderung und Gleichstellungspolitik an Hochschulen – was wissen und wie handeln Professoren und Professorinnen?
Klammer, Ute; Altenstädter, Lara; Wegrzyn, Eva; Petrova-Stoyanov, Ralitsa -
No. 03: Formelle und informelle Formen von Abrufarbeit in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme zu Verbreitung und Prekaritätsrisiken
Jaehrling, Karen; Kalina, Thorsten -
No. 02: Schnittstellen in der Sozialpolitik : Eine Analyse am Beispiel der Einrichtung von Jugendberufsagenturen
Hagemann, Linda; Ruth, Marina -
No. 01: Über Grenzen hinweg verbunden? : Die Koordination der Interessenvertretung in multinationalen Unternehmen
Rosenbohm, Sophie
-
No. 09: 15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer Interessenvertretung
-
Vol. 2018
-
No. 08: Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Arbeitszeiten : Fortschritt auf der einen, Stagnation auf der anderen Seite
Kümmerling, Angelika -
No. 07: Hochqualifiziert zugewandert – und dann? : Angebote, Nutzung und Entwicklungsbedarfe der Nach- und Weiterqualifizierung zugewanderter Akademiker_innen
Klammer, Ute; Graevskaia, Alexandra; Knuth, Matthias -
No. 06: Niedriglohnbeschäftigung 2016 – beachtliche Lohnzuwächse im unteren Lohnsegment, aber weiterhin hoher Anteil von Beschäftigten mit Niedriglöhnen
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 05: Die duale Berufsausbildung – das Geheimnis der deutschen Wettbewerbsfähigkeit
Bosch, Gerhard -
No. 04: Gesund arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung : Wo liegen die Arbeitsgestaltungspotenziale aus Sicht von Beschäftigten und Unternehmensvertretern?
Gerlmaier, Anja -
No. 03: Digitalisierung und Wandel von Arbeit im Kontext aktueller Marktdynamiken : Empirische Befunde zum Zusammenspiel von Innovationen, Beschäftigung und Arbeitsqualität
Jaehrling, Karen; Obersneider, Monika; Postels, Dominik -
No. 02: Produktionsarbeit in Zeiten von Industrie 4.0 : Was wissen Unternehmen und Beschäftigte über eine gesundheits-gerechte Gestaltung von Arbeit?
Gerlmaier, Anja; Geiger, Laura -
No. 01: The role of productivity in collective bargaining : Input or output or both?
Haipeter, Thomas; Boewe, Jörn; Schulten, Johannes
-
No. 08: Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Arbeitszeiten : Fortschritt auf der einen, Stagnation auf der anderen Seite
-
Vol. 2017
-
No. 07: Familienzentren – Ergebnisse einer kommunalen Analyse
Drathen, Stefan; Mertens, Ansgar; Micheel, Brigitte; Stöbe-Blossey, Sybille; Stromski, Celina -
No. 06: Niedriglohnbeschäftigung 2015 – bislang kein Rückgang im Zuge der Mindestlohneinführung
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 05: Regulierung von AT-Entgelten in der chemischen Industrie : Elemente gewerkschaftlicher Strategie und guter Mitbestimmungspraxis
Bromberg, Tabea -
No. 04: Industrie und Arbeit 4.0 : Befunde zu Digitalisierung und Mitbestimmung im Industriesektor auf Grundlage des Projekts „Arbeit 2020“
Bosch, Gerhard; Bromberg, Tabea; Haipeter, Thomas; Schmitz, Jutta -
No. 03: Doppeljahrgang – Quo vadis? : Übergangsverläufe des Abiturjahrgangs 2013
Micheel, Brigitte; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 02: Sorgeberufe sachgerecht bewerten und fair bezahlen! : Der „Comparable Worth-Index" als Messinstrument für eine geschlechtergerechte Arbeitsbewertung
Lillemeier, Sarah -
No. 01: Lohnfindung und Lohnungleichheit in Deutschland
Haipeter, Thomas
-
No. 07: Familienzentren – Ergebnisse einer kommunalen Analyse
-
Vol. 2016
-
No. 04: Prekäre Arbeit und sozialer Dialog : Vier Fallstudien zu neuen Lösungsansätzen
Jaehrling, Karen -
No. 03: Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 02: Hochschulreife am Berufskolleg : Bildungswege und Perspektiven von Schüler/inne/n in verknüpften Bildungsgängen
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 01: Dual Studieren – und dann? : Ergebnisse einer bundesweiten Befragung dual Studierender
Hähn, Katharina; Krone, Sirikit; Ratermann-Busse, Monique
-
No. 04: Prekäre Arbeit und sozialer Dialog : Vier Fallstudien zu neuen Lösungsansätzen
-
Vol. 2015
-
No. 06: Jugendarbeitslosigkeit in Europa : Warum versagen milliardenschwere Hilfsprogramme?
Bosch, Gerhard -
No. 05: Ausgepowert, ausgebremst oder ausgeglichen? : Lebensphasenorientiertes Personalmanagement als Schlüssel für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in High-Tech-Bereichen
Gerlmaier, Anja; Latniak, Erich -
No. 04: Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck
Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten -
No. 03: Niedriglohnbeschäftigung 2013 : Stagnation auf hohem Niveau
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 02: Arbeitszeiten von Männern und Frauen - alles wie gehabt? : Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland
Kümmerling, Angelika; Postels, Dominik; Slomka, Christine -
No. 01: Familienzentren in Nordrhein-Westfalen : Aktuelle Entwicklungen
Stöbe-Blossey, Sybille
-
No. 06: Jugendarbeitslosigkeit in Europa : Warum versagen milliardenschwere Hilfsprogramme?
-
Vol. 2014
-
No. 06: Industriebeschäftigung im Wandel : Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen
Haipeter, Thomas; Slomka, Christine -
No. 05: 25 Jahre nach dem Mauerfall - Ostlöhne holen nur schleppend auf
Bosch, Gerhard; Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 04: Akademisierung der Ausbildung für die Kindertageseinrichtung : Zur Entwicklung kindheitspädagogischer Studiengänge
Klaudy, Elke Katharina; Schütz, Anika; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 03: Fachkräftepotenziale in High-Tech-Berufen erschließen : Personalmanagement für alle Phasen des Arbeitslebens
Gerlmaier, Anja; Latniak, Erich -
No. 02: Niedriglohnbeschäftigung 2012 : Was ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € verändern könnte
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 01: Die Wirkungen des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ : Chancen für ältere Langzeitarbeitslose
Knuth, Matthias; Stegmann, Tim; Zink, Lina
-
No. 06: Industriebeschäftigung im Wandel : Arbeiter, Angestellte und ihre Arbeitsbedingungen
-
Vol. 2013
-
No. 06: Übergänge nach dem Abitur : Perspektiven von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des "Doppeljahrgangs" in Nordrhein-Westfalen
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 05: Wege zur Anerkennung – Wege zur Integration? : Inanspruchnahme und Ergebnisse von Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen
Brussig, Martin; Mill, Ulrich; Zink, Lina -
No. 04: Gut gemachte Mindestlöhne schaden der Beschäftigung nicht
Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia -
No. 03: Erfolgsabhängige Entgelte in der Metall- und Elektroindustrie
Slomka, Christine -
No. 02: Arbeiten und Leben in Europa : Arbeitszeit und Work-Life-Balance aus einer Lebensphasenperspektive
Kümmerling, Angelika -
No. 01: Niedriglohnbeschäftigung 2011 : Weiterhin arbeitet fast ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland für einen Niedriglohn
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
-
No. 06: Übergänge nach dem Abitur : Perspektiven von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des "Doppeljahrgangs" in Nordrhein-Westfalen
-
Vol. 2012
-
No. 05: Bis zur Rente arbeiten in der Bauwirtschaft : Tätigkeitswechsel als Chance für eine dauerhafte Beschäftigung
Bromberg, Tabea; Gerlmaier, Anja; Kümmerling, Angelika; Latniak, Erich -
No. 04: Arbeiten in der Bauwirtschaft – wer schafft es bis zum regulären Renteneintritt und wer nicht? : Risikoindikatoren und alterskritische Berufe
Gerlmaier, Anja; Latniak, Erich -
No. 03: Dual studieren im Blick : Das ausbildungsintegrierende Studium aus der Perspektive der Studierenden
Krone, Sirikit; Mill, Ulrich -
No. 02: Abteilungen zur internen Personalvermittlung : Effektive Beschäftigungssicherung und Herausforderung für das Personalmanagement
Niewerth, Claudia; Mühge, Gernot -
No. 01: Niedriglohnbeschäftigung 2010 : Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
-
No. 05: Bis zur Rente arbeiten in der Bauwirtschaft : Tätigkeitswechsel als Chance für eine dauerhafte Beschäftigung
-
Vol. 2011
-
No. 06: Familienzentren in Nordrhein-Westfalen : Eine Zwischenbilanz
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 05: Rückenwind für Betriebsräte : Eine Analyse der "besser statt billiger"-Kampagne der IG Metall NRW
Bromberg, Tabea -
No. 04: Kommunale Bildungspolitik : Strukturen und Entwicklungstrends
Ehren, Felicitas; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 03: Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig : Auch geringe Arbeitszufriedenheit im europäischen Vergleich
Bohulskyy, Yan; Erlinghagen, Marcel; Scheller, Friedrich -
No. 02: Ohne Studium (k)eine Führungsposition? : Nach wie vor starke Bedeutung von beruflichen Bildungsabschlüssen bei Führungskräften in der Privatwirtschaft
Franz, Christine; Voss-Dahm, Dorothea -
No. 01: Gesundheitliche Orientierung in der Arbeitsmarktpolitik : Aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Rahmen einer arbeitsmarktintegrativen Gesundheitsförderung
Büttner, Renate; Schweer, Oliver
-
No. 06: Familienzentren in Nordrhein-Westfalen : Eine Zwischenbilanz
-
Vol. 2010
-
No. 07: Arbeitszeitentwicklung und Krise - eine Zwischenbilanz : IAQ-Arbeitszeit-Monitor 2010
Franz, Christine; Lehndorff, Steffen -
No. 06: Niedriglohnbeschäftigung 2008 : Stagnation auf hohem Niveau – Lohnspektrum franst nach unten aus
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 05: Fachkräftemangel im Ruhrgebiet : Perspektiven des Arbeitskräftepotenzials in der Konkurrenz der Regionen
Böckler, Michael -
No. 04: Gesund altern in High-Tech-Branchen? : Im Spannungsfeld von Innovation und Intensivierung
Gerlmaier, Anja; Kümmerling, Angelika; Latniak, Erich -
No. 03: Die Spitze ist breiter geworden, aber regionale und herkunftsbedingte Unterschiede bleiben! : Zu den Disparitäten der allgemeinbildenden Schulabschlusse im Ruhrgebiet
Langer, Dirk -
No. 02: Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? : Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in Deutschland
Erlinghagen, Marcel -
No. 01: Betriebsräte als Tarifakteure : Tarifabweichungen und ihre Konsequenzen fur die betriebliche Mitbestimmung - Erfahrungen aus der Chemischen Industrie und der Metallindustrie
Haipeter, Thomas
-
No. 07: Arbeitszeitentwicklung und Krise - eine Zwischenbilanz : IAQ-Arbeitszeit-Monitor 2010
-
Vol. 2009
-
No. 08: Verschenkte Potenziale : Fehlende Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen erschwert die Erwerbsintegration von ALG II-Bezieher/innen mit Migrationshintergrund
Brussig, Martin; Dittmar, Vera; Knuth, Matthias -
No. 07: Frühe Hilfen für Kinder und Familien - zur Verknüpfung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen : Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchung
Kasper, Lisa -
No. 06: Entfesseln oder einhegen? : Zeitarbeit in der Krise
Vanselow, Achim -
No. 05: Niedriglohnbeschäftigung 2007 weiter gestiegen - zunehmende Bedeutung von Niedrigstlöhnen
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia -
No. 04: Können wir nicht einfach gute Freunde bleiben ... ? : Getrennte Aufgabenwahrnehmung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende bietet keine Zukunft
Kirsch, Johannes; Knuth, Matthias; Mühge, Gernot; Schweer, Oliver -
No. 03: Unterschiede in den Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Ost- und Westdeutschland : IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006
Jansen, Andreas; Kümmerling, Angelika; Lehndorff, Steffen -
No. 02: Das Saison-Kurzarbeitergeld : Ein erfolgreiches Instrument zur Vermeidung von Entlassungen
Kümmerling, Angelika; Schietinger, Marc; Worthmann, Georg -
No. 01: Arbeitszeiten wieder so lang wie vor 20 Jahren : IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor seit 2001: Auf Personalabbau folgten Arbeitszeitverlängerungen
Lehndorff, Steffen; Jansen, Andreas; Kümmerling, Angelika
-
No. 08: Verschenkte Potenziale : Fehlende Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen erschwert die Erwerbsintegration von ALG II-Bezieher/innen mit Migrationshintergrund
-
Vol. 2008
-
No. 04: Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten
Kümmerling, Angelika; Jansen, Andreas; Lehndorff, Steffen -
No. 03: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt auch mit 50plus : Ausgewählte Ergebnisse aus der Evaluation des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ für ältere Langzeitarbeitslose
Büttner, Renate; Knuth, Matthias; Schweer, Oliver; Stegmann, Tim -
No. 02: Verwaltungsmodernisierung im Jugendamt : Was hilft dem Kinderschutz?
Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 01: Weitere Zunahme der Niedriglohnbeschäftigung : 2006 bereits rund 6,5 Millionen Beschäftigte betroffen
Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia
-
No. 04: Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten
-
Vol. 2007
-
No. 03: Kindertageseinrichtungen im Wandel : Anforderungen an eine mitarbeiterorientierte Organisationsentwicklung
Altgeld, Karin; Klaudy, Elke Katharina; Stöbe-Blossey, Sybille -
No. 02: Arbeiten, wenn andere frei haben : Nacht- und Wochenendarbeit im europäischen Vergleich
Kümmerling, Angelika -
No. 01: Warum sichern so wenige Betriebe die Arbeitszeitguthaben ihrer Beschäftigten gegen die Insolvenz?
Schietinger, Marc
-
No. 03: Kindertageseinrichtungen im Wandel : Anforderungen an eine mitarbeiterorientierte Organisationsentwicklung
Cite
Citation style:
IAQ-Report, n.d. https://doi.org/10.17185/duepublico/40961
Could not load citation form.