Wie kollegial ist Künstliche Intelligenz? : Risikowahrnehmungen und Gestaltungsanforderungen aus Sicht von Beschäftigten

  • Zukünftig werden immer mehr Beschäftigte nicht nur in ihrem privaten Umfeld, sondern auch am Arbeitsplatz mit Systemen zusammenarbeiten, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren.
  • Das IAQ untersuchte im Rahmen des "HUMAINE"-Projektes, wie Beschäftigte die Kooperation mit solchen KI-Systemen bewerten und welche Gestaltungsanforderungen sie an diese neue Form der hybriden Mensch-KI-Zusammenarbeit haben.
  • Es zeigte sich, dass KI-Systeme je nach Interaktionsform unterschiedliche Potenziale und Risiken aufweisen.
  • Um die KI-basierten Risiken zu verringern, sollten Nutzer*innen frühzeitig an der Konzeption und Implementierung beteiligt und dabei arbeitswissenschaftliche Gestaltungskriterien berücksichtigt werden.

Zitieren

Zitierform:
Gerlmaier, A., Bendel, A., 2024. Wie kollegial ist Künstliche Intelligenz?: Risikowahrnehmungen und Gestaltungsanforderungen aus Sicht von Beschäftigten, IAQ-Report, IAQ-Report. https://doi.org/10.17185/duepublico/81427
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten