DuEPublico - Reihen und Zeitschriften

Über DuEPublico werden zahlreiche Reihen und Zeitschriften sowie jährlich erscheinende Konferenzbände, Projektberichte oder -dokumentationen veröffentlicht. Diese Seite bietet einen Überblick über die Reihen und Zeitschriften, die laufend in DuEPublico erscheinen.

Eine Übersicht über die Reihen und Zeitschriften, deren Erscheinen (in DuEPublico) eingestellt ist, finden Sie hier .

Wenn Sie Interesse haben, auch Ihre Reihe bzw. Zeitschrift über DuEPublico zu veröffentlichen, sprechen Sie uns gerne an: duepublico.ub@uni-due.de

The Autonomous Inland and Short Sea Shipping Conference was established in 2019 as an annual conference. The conference promotes technical and scientific exchange among industry, academia and authorities in the fields of autonomous inland and short sea shipping as well as port logistics, smart waterborne logistics and related subjects.

Issuing body: Competence Centre for Autonomous Inland and Short Sea Shipping

Conference Website: https://aiss-conf.com

Der Altersübergangs-Report bringt in unregelmäßiger Folge Ergebnisse des „Altersübergangs-Monitors“. Das Projekt hat zum Ziel, betrieblichen und gesellschaftlichen Akteuren ein repräsentatives und möglichst zeitnahes Bild vom Übergangsgeschehen zwischen der Erwerbs- und der Ruhestandsphase zu vermitteln. Zu diesem Zweck werden verschiedene Datenquellen analysiert, systematisch aufeinander bezogen und im Kontext der Veränderung institutioneller Rahmenbedingungen interpretiert. Dadurch soll der Grundstein zu einer kontinuierlichen Sozialberichterstattung zum Thema „Altersübergang“ gelegt werden. Der Altersübergangs-Monitor wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.

Hrsg.: Institut Arbeit und Qualifikation

ISSN: 1614-8762

Dissertationen aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften der Universität Duisburg-Essen

Herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen der Mercator School of Management, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Der blog interdisziplinäre geschlechterforschung ist ein Wissenschaftsblog des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Mitglieder des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW und interessierte Geschlechterforscher:innen stellen hier Forschungsergebnisse vor und beteiligen sich mit ihren Beiträgen an aktuellen Fragen und Debatten. Der Weblog wird über die Wissenschaftsredaktion der Koordinations- und Forschungsstelle (KoFo) des Netzwerks FGF NRW organisiert und bietet einen Ort für Information, Diskussion und Vernetzung. Die redaktionelle Verantwortung jedes Beitrages liegt bei den Autor:innen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Blogs: https://www.gender-blog.de/

ISSN: 2625-0608

Hrsg.: CINCH – Health Economics Research Center

Website: https://cinch.uni-due.de/forschung/cinch-working-paper-series/

ISSN: 2199-8744

The Conference Proceedings of the European sCO2 Conference publishes high quality research and review papers on novel aspects of supercritical carbon dioxide (sCO2) technologies in the energy sector for academia and industry. Related to Energy Systems the Papers reporting work on Heat Exchanger and Transfer, Turbomachines and Cycles, sCO2 Applications and Energy Systems, sCO2 Experiments and Loops, and Fluid and Material Aspects.

Main Handling Editor: Prof. Dr. Dieter Brillert

Conference Website: https://www.sco2.eu/

ISSN: 2510-7852

Diamonds in the Rough ist eine Zusammenarbeit an der Universität Duisburg-Essen zwischen Studenten, Tutoren im Academic Skills Programm und ihrer institutionellen Mentorin Dr. Melissa Knox-Raab. Das Literaturmagazin wird regelmäßig erscheinen und beinhaltet Essays, narrative Sachtexte, fiktionale Texte, Gedichte und gelegentlich auch Rezepte. Die Idee für den Namen des Literaturmagazins ist verwurzelt in seiner Heimat: industrielle Arbeit und auch Bergwerksarbeit symbolisieren das Ruhrgebiet, in dem die Universität Duisburg-Essen verortet ist. Daher ist Diamonds in the Rough ein passender Name für dieses Projekt: seine Autoren sind wie Rohdiamanten, die durch ihr Schreiben glänzen. Der Name ist eine Hommage an das Ruhrgebiet und die auslaufende Kohleindustrie, die Platz gemacht hat für neue produktive Formen, wie Kunst, Theater und Literatur.

Hrsg.: Institut für Anglophone Studien

Die Zeitschrift diskurs versammelt theoretisch innovative Arbeiten, die politische Praxis aus immer wieder neuen, originellen und kritischen Perspektiven analysieren.

Hrsg.: Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

ISSN: 1865-6846

Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen

ISSN: 2364-706X (print)

Die Zeitschriftenreihe Diversität konkret beschäftigt sich in verschiedenen Publikationen mit Alltagsproblemen und -fragen zum Thema Vielfalt in der Lehre. Die Beiträge sollen ihren Teil zur Unterstützung für Interessierte in ihrem Lehr- /Beratungs und Arbeitsalltag leisten, Anregungen geben und eventuell auch dazu inspirieren, Erkenntnisse aus der eigenen Arbeit mit anderen zu teilen.

Hrsg: Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH)

ISSN: 2198-2473

In dieser Mitteilungsreihe werden ausgewählte Master-Abschlussarbeiten, Protokolle und Dokumentationen zu Forschungsprojekten veröffentlicht.

Hrsg.: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften (BW), Fachgebiet Geotechnik

Mit dem neuen Mitteilungsblatt DUeIT möchten ZIM und UB, zusammengeschlossen im IKM-Bereich, Sie mehrmals im Jahr über aktuelle Entwicklungen der IT-Dienstleistungen an der UDE informieren, über Fortschritte laufender Projekte berichten und nützliche Hinweise für Ihren Berufsalltag geben.

Hrsg: Universitätsbibliothek Duisburg-Essen (UB) ; Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (ZIM)

In der Serie "Duisburger Beiträge" werden begutachtete Aufsätze aus der Forschung des Soziologischen Instituts veröffentlicht, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.

Hrsg.: Institut für Soziologie der UDE

ISSN: 0949-8516

Die Zeitschrift fokus:interaktion bietet Nachwuchswissenschaftler:innen der Gesprächsforschung (u.a. Konversationsanalyse, interaktionale Linguistik, multimodale Interaktionsforschung) eine niedrigschwellige, selbstverantwortliche und transparente Publikationserfahrung.

Hrsg.: Maximilian Krug am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen

Webseite: https://www.fokusinteraktion.de

Die Global Cooperation Research Papers sollen den Forschungsprozess am Kolleg zeitnah abbilden. Die Beiträge sind Ausarbeitungen von Forschungsansätzen, die am Kolleg entwickelt und im Forschungskolloquium des Kollegs ausführlich diskutiert wurden. 'Research Papers' können sowohl von MitarbeiterInnen als auch GastwissenschaftlerInnen des Kollegs und deren Forschungspartnern eingereicht werden.

Hrsg: Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21)

ISSN 2198-1949 (Print), ISSN 2198-0411 (Online)

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation

Hrsg.: Institut Arbeit und Qualifikation

ISSN: 2366-0627

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut Arbeit und Qualifikation

Hrsg.: Institut Arbeit und Qualifikation

ISSN: 1864-0486

Stellungnahmen, Hintergrundinformationen und Kommentare zu aktuellen Themen der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Bildungspolitik

Hrsg.: Institut Arbeit und Qualifikation

Unter dem Titel ICB Research Reports erscheinen seit Ende 2005 die Forschungsberichte des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Sie dienen der Darstellung vorläufiger Forschungsergebnisse, die i. d. R. noch für spätere Veröffentlichungen überarbeitet werden. Die Autoren sind daher für kritische Rückmeldungen dankbar. Die bisher erschienen ICB Research Reports werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage können einzelne Ausgaben auch als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden.

Hrsg.: Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB), Universität Duisburg-Essen

ISSN: 1860-2770

ISSN: 1866-5101

The Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN) is a service facility within the Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE). ICAN's objective is to provide and expand expertise in the field of surface and nanoanalysis, and to make efficient use of existing resources in this area. The methodological focus of ICAN is the microscopy center in the NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ), where ICAN operates sophisticated instruments for sample preparation and analysis. In addition, ICAN provides services for decentralized sample preparation and analysis equipment operated by the university's faculties.

Publisher: ICAN Scientific Director

Website: https://www.uni-due.de/ican

In der IDE-Schriftenreihe werden Abschlussarbeiten, Projektberichte, Ratgeber usw. aus den Themenfeldern Gründung, Innovation, Entrepreneurship usw. veröffentlicht.

Hrsg.: IDE - Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung

Das Institut für Politikwissenschaft verleiht einmal im Jahr den Preis für die beste Masterarbeit sowie den Preis für die beste Bachelorarbeit um studentische Exzellenz in den Studiengängen des Instituts sichtbar zu machen.
In der Reihe "Idealus" werden die ausgezeichneten Arbeiten veröffentlicht.

Hrsg.: Institut für Politikwissenschaft (IfP), Universität Duisburg-Essen

ISSN: 2699-030X

Die IFToMM (International Federation for the Promotion of Mechanism and Machine Science, www.iftomm.org) – vor über 40 Jahren gegründet – ist eine der größten internationalen Vereinigungen im Bereich der theoretischen und praktischen Erforschung von Mechanismen und Maschinen und deren Anwendung in Industrie und Praxis. Durch die internationale Vernetzung bietet die IFToMM insbesondere jungen Forschern und Entwicklern eine ideale Plattform, um mit Kollegen aus aller Welt auf diesem zukunftsträchtigen Gebiet zu kooperieren. Deutschland, Österreich und die Schweiz haben traditionell stets eine aktive Rolle auf allen Ebenen der Forschungsgebiete der IFToMM eingenommen. Diese Konferenz dient dazu, diese Aktivitäten für die Gemeinschaft deutschsprachiger Wissenschaftler sichtbarer zu machen und gleichzeitig ein Forum für junge Wissenschaftler zu bieten, deren Forschungs- vorhaben und Forschungshypothesen vorzustellen und in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Darüber hinaus soll den jungen Wissenschaftlern (Doktoranden, Postdocs) die Möglichkeit zur besseren Vernetzung und zur Identifikation von Kooperationsprojekten und –partnern im eigenen Sprachraum eröffnet werden.

Hrsg.: Universität Duisburg-Essen

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt IMPACT untersuchen Expert:innen aus den Bereichen Informatik, Psychologie, Ethik und Recht gemeinsam die Kommunikation mit künstlich intelligenten Dialogsystemen. Um die Forschungsfragen ganzheitlich zu beantworten, werden unterschiedliche Nutzergruppen analysiert. Die Studien erfolgen mit Kindern, Erwachsenen und Senior:innen, sodass der Umgang mit künstlicher Intelligenz über die gesamte Lebensspanne hinweg betrachtet wird.
Die im Rahmen des Projekts verfassten Policy Paper werden in DuEPublico veröffenticht.

IMPACT ist ein gemeinsames Projekt von: Universität Duisburg-Essen, Universität Bielefeld, Universität Kassel und der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

Weitere Informationen unter: https://www.impact-projekt.de

Organisatorische und technische Umwälzungen in der Arbeitswelt und die politischen Veränderungen in Europa stellen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen vor neue Herausforderungen. Industrielle Beziehungen werden nunmehr auch als zentrale Aufgabe des Managements gesehen. Die Zeitschrift will den genannten Wandel zum Thema machen und bietet allen an den industriellen Beziehungen Interessierten ein aktuelles Forum der Analyse und Diskussion.

Die Open-Access-Veröffentlichung der Hefte auf DuEPublico2 erfolgt 24 Monate nach Erscheinen (ab Jg. 24.2017), mit freundlicher Genehmigung des Verlags Barbara Budrich. Weitere Hefte finden Sie im Archiv des Verlags Barbara Budrich:
https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/issue/archive

ISSN: 1862-0035

DOI: 10.3224/indbez

In den INEF-Reporten werden wichtige Arbeitsergebnisse aus den Forschungsprojekten des Instituts publiziert. Die Reporte beinhalten Forschungsberichte, thematische Studien, Literaturberichte, etc. und erscheinen in unregelmäßigen Abständen.

Hrsg.: Institut für Entwicklung und Frieden, INEF

ISSN 0941-4967

Das Journal ist neben Website und Blog das zentrale Kommunikationsmedium des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Wir sind ein interdisziplinäres Wissenschaftsnetzwerk, das sich für eine geschlechtergerechte Wissenschafts- und Hochschulentwicklung einsetzt. Inhalte des Journals sind Neuigkeiten und Mitteilungen aus dem Netzwerk sowie wissenschaftliche oder wissenschaftspolitische Artikel aus dem Forschungsfeld der Geschlechterforschung.

Hrsg.: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Koordinations- und Forschungsstelle

ISSN: 1617-2493

Blick über den Zaun. Was forschen die anderen?

DIE KLEINE FORM bietet einen pointierten und auch kurzweiligen Einblick in die Fragen und Methoden der Disziplinen, die in Duisburg und in Essen gelehrt werden. Im Bibliothekssaal am Campus Essen berichtet vierzehntäglich mittwochs in der Mittagszeit von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr jeweils ein/e Fachvertreter/in aus ihrem/seinem aktuellen Forschungsgebiet.

Kognitive Aspekte bestimmen wesentlich das Leben und Arbeiten von Menschen. Der Betrachtung interaktiver Prozesse der Mensch-Maschine-Interaktion (z. B. bei der Bedienung komplexer Systeme als Pilotin oder als Fahrer), der Teamarbeit in formalisierten Kontexten als Crew oder Besatzung von Operationszentralen oder neuer Arbeitsformen mit variabler Koordination und Kooperation kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Zahlreiche Forschungsarbeiten widmen sich neuen Fragestellungen an den Schnittstellen Arbeitsorganisation und -psychologie, Mensch-Maschine-Systeme, Human Factors, Assistenz und Überwachung sowie Automatisierungstechnik.

Hrsg.: u.a. Dirk Söffker, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik, Universität Duisburg-Essen

ISSN 2197-0343

Der Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) soll das KWI als Forschungsort noch erkennbarer machen und seine Arbeit zur Diskussion stellen: Forschungsergebnisse und Thesen, Interventionen und Kritik, epistemische und formale Experimente, Lagebeschreibungen und Szenen aus dem Wissenschaftsalltag. Diese können von einzelnen oder mehreren vorgetragen werden, auch in vielstimmiger Weise, als Dialoge, Streitgespräche oder Interviews.

Weitere Informationen finden Sie auf https://blog.kulturwissenschaften.de/ .

Mit der 1997 eingerichteten Mercator-Professur soll das wissenschaftliche Vermächtnis des berühmten Duisburger Kartographen und Universalgelehrten aus dem 16. Jahrhundert wachgehalten werden. Zentrales Kriterium für die Vergabe der Mercator-Professur ist Weltoffenheit und Weitblick für die wichtigen Zeitfragen. Die Persönlichkeiten, die bisher eine Mercator-Professur innehatten, kommen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zu ihnen gehören unter anderen: Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker, Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher, die Filmregisseure Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta, der Journalist Ulrich Wickert, die Soziologin Necla Kelek, der Publizist Dr. Peter Scholl-Latour, die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, der Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Udo di Fabio, der Unternehmer Götz W. Werner oder auch der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Prof. Dr. Wolfgang Huber.

Das InKuR gibt in Kooperation mit der NAAN das Niederrhein-Magazin heraus. Dieses erscheint zweimal im Jahr (Mai und Oktober) und enthält neben einigen interessanten Aufsätzen, Beiträgen über berühmten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft zwischen Rhein und Maas stets auch eine Liste der aktuellen Publikationen zum Rhein-Maas-Gebiet sowie zahlreiche Veranstaltungshinweise in Bezug auf Vorträge, Workshops, Kulturveranstaltungen oder Exkursionen.

Website: https://www.uni-due.de/inkur/magazin_inkur.php

"OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie“ ist eine wissenschaftlich fundierte Zeitschrift zur Diskussion fachdidaktischer Ansätze theoretischer und empirischer Art sowie zur Veröffentlichung unterrichtspraktischer Beispiele quer zu den verschiedenen Paradigmen der Geographiedidaktik. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform für neue und kritische Zugänge fachdidaktischer Theorie und Praxis, insbesondere für Jungwissenschaftler*innen – für Studierende, Promovierende und Post-Docs, unabhängig von Semesteranzahl oder Projektfortschritt. Unser Ziel ist es, im Sinne des Titels der Zeitschrift, einen offenen Raum innerhalb der Geographiedidaktik und darüber hinaus zu schaffen, um sich jenseits universitärer Hierarchien über Konzepte der Geographiedidaktik auszutauschen. Hierbei wollen wir verstärkt Beiträgen einen Raum geben, die gesellschaftliche und polit-ökonomische Machtasymmetrien und ihre räumlichen Implikationen kritisch hinterfragen.

Website: https://www.openspaces.info/

report fachdidaktik bau:technik ist eine interdisziplinäre Mitteilungsreihe des Lehr- und Forschungsbereichs Fachdidaktik Bautechnik, in welcher verschiedene Inhalte im Schnittpunkt zwischen Bauen, Technik und Mensch publiziert werden. Dabei gilt das Interesse der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen. Zu den Inhalten gehören Berichte über Forschungsaktivitäten, entwickelte Lehrmaterialien, Berichte aus der Praxis, Sonderdrucke und Notizen.

Hrsg.: Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik

Website: https://www.uni-due.de/bautechnik

ISSN: 2702-8836

In dieser Mitteilungsreihe wird regelmäßig über die Forschungsarbeit im Fachgebiet Geotechnik berichtet.

Hrsg.: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften (BW), Fachgebiet Geotechnik

In der Reihe "Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur" wird die interdisziplinäre und grenzüberschreitend Arbeit des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung abgebildet. Durch das Einbinden didaktischer Themen und Materialien, sollen insbesondere Lehrkräfte, die regionalgeschichtliche Themen im Unterricht behandeln, angesprochen werden.

Hrsg.: Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

ISSN: 1869-4071

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Familie der Grafen von Platen Hallermund und der Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik (AEET) der Universität Duisburg-Essen werden seit 2009 die Bestände des gräflichen Privatarchivs systematisch digitalisiert, transkribiert und in Datenbanken erfasst, um sie für wissenschaftliche Untersuchungen und für Anliegen der Heimatforschung bereitzustellen. Die Ergebnisse der AEET-Symposien in Hansühn werden regelmäßig in Tagungsbänden in der "Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik" veröffentlicht.

Hrsg.: Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der AEET: https://www.uni-due.de/germanistik/aeet/

Dissertationen des Fachgebiets Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft

Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/abfall/essen/Publikationen.php

Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit Januar 2015 wird die Zeitschrift "Sozial.Geschichte Online" vom Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts e.V. herausgegeben. Bis zu Heft 15 ist sie von der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts herausgegeben worden.
"Sozial.Geschichte Online" erscheint nun unter dem Dach von DuEPublico. Die Beiträge können kostenfrei als pdf-Dateien heruntergeladen werden.

Hrsg. der Hefte 1(2009) bis 15 (2015): Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts
Hrsg. ab Heft 16 (2015): Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts e.V.

ISSN 1869-4748

DFG-Schwerpunktprogramm SPP1980 - Nanopartikelsynthese in Sprayflammen

Koordinator: Prof. Dr. Christof Schulz

Website: https://www.uni-due.de/spp1980/

Wie 'funktioniert' Kooperation? Was sind die Voraussetzungen für das erfolgreiche Zusammenwirken von Staaten, internationalen Organisationen und privaten Akteuren zur Bewältigung globaler Herausforderungen? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für die UNIKATE 47. Wir wollen Ihnen dabei Einblicke in Forschungen und Debatten am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research geben, einer Zentralen Forschungseinrichtung der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Hrsg.: Wissenschaftsverlag SSC Science Support Centre

The Institute of East Asian Studies publishes discussion papers entitled Working Papers on East Asian Studies (Green Series), with issues appearing several times a year.
Until 2015, Issue 99 under the title: Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften - Grüne Reihe

Ed.: Institute of East Asian Studies / Institut für Ostasienwissenschaften
University of Duisburg-Essen Duisburg Campus
Forsthausweg 47057 Duisburg, Germany
in-east@uni-due.de

ISSN: 1865-8571 (Print) / 1865-858X (Online)

Presentation of the research or thesis of Ph.D., Master, and Bachelor students of all universities in NRW (Uni and FH) working in areas related to biomedical engineering.

Hrsg.: Universität Duisburg-Essen Zentrum für Lehrerbildung

Das Zentrum für Lehrerbildung nimmt gemäß Hochschulgesetz in der Lehrerbildung an der UDE im Wesentlichen beratende und koordinierende Funktionen wahr. Ziel ist die gemeinsame kontinuierliche, qualitätsgesicherte Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Forschung und Lehre. Das ZLB-Magazin berichtet einmal jährlich über die Arbeit der Einrichtung.
Weitere Informationen unter: https://zlb.uni-due.de