Susanne Falkenberg: Populismus und Populistischer Moment im Vergleich zwischen Frankreich, Italien und Österreich

Inhalt
Kap. 1
Kap. 2
Kap. 3
Kap. 4
Kap. 5
Kap. 6
Kap. 7
Kap. 8
Kap. 9
Kap. 10
Literaturverzeichnis

LITERATURVERZEICHNIS


A , B , C , D , E , F , G , H , I , J , K , L , M , N , O , P , R , S , T , U , V , W , XYZ

Abromeit, Heidrun 1993: Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme, Opladen

Abromeit, Heidrun 1993: Föderalismus: Modelle für Europa, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaften, 2/1993, Wien, 207-220

Agh, Attila 1994: Neo-Traditionalism and Populism from Above in Central Europe. Paper prepared for presentation at the Vienna Dialogue on Democracy, "The Politics of Antipolitics", organized by the Institute for Advanced Studies. Department of Political Science, Vienna 7-10 July 1994

Aiginger, Karl 1992: Industriepolitik, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 513-524

Algazy, Joseph 1984: La tentation néo-fasciste en France: 1944-1965, Paris

Allcock, J.B. 1971: Populism: A brief Biographie, in: Sociology 5/71

Almond, Gabriel/Verba, Sidney (Hg.) 1963: The Civic Culture: Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton

Amin, Samir et al. 1982: La Crise, quelle? Dynamique de la crise mondiale, Maspero

Andersen, Jorgen Goul/Bjorklund, Tor 1994: Struktureller Wandel, neue Konfliktlinien und die Fortschrittsparteien in Dänemark, Norwegen und Schweden, in: Pappi, Franz Urban/Schmitt, Hermann (Hg.): Parteien, Parlamente und Wahlen in Skandinavien, Frankfurt/M., New York, 57-90

Ardagh, John 1969: Frankreich als Provokation. Die permanente Revolution 1945-1968, Frankfurt/M.

Atri, Antonio d' 1994: Federalismo e questione meridionale, in: Ulisse, N.13, 21-24

AULA, Nr.10, 1989

Bahn, Peter 1987: Zur Authentizität Autonomistischer Bewegungen in Europa, in: Duxe, Kurt (Hg.): Regionalismus in Europa: Beiträge über Kulturelle und Sozio-Ökonomische Hintergründe des Politischen Regionalismus, Frankfurt/M., 14-27

Baier, Lothar 1995: La paranoïa française. Warum der Pazifismus in Frankreich keine Chance mehr hat, in: Die Zeit, 20.10.1995, 55-56

Baier, Lothar 1995: Der Exorzismus der Revolution. Sunil Khilnanis brillante Analyse der intellektuellen Linken Frankreichs, in: Die Zeit, 1.12.1995, 19

Bailer, Brigitte 1993: Wiedergutmachung kein Thema. Österreich und die Opfer des Nationalsozialismus, Wien

Bailer, Brigitte 1995: FPÖ, F-Bewegung und Neue Rechte, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1995/3, 263-274

Bailer-Galanda, Brigitte (Publikation ohne Datumsverm.): Alte und Neue Rechte. Rechtsextremismus und Rechtsrend, Wien

Bailer-Galanda, Brigitte/Lasek, Wilhelm/Neugebauer, Wolfgang 1992: Politischer Extremismus in Österreich, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 286-295

Balbo, Laura/Manconi, Luigi 1993: Razzismi - un vocabolario, Milano

Balibar, Etienne 1990: Rassismus und Krise, in: Ders./Wallerstein, Immanuel: Rasse - Klasse - Nation. Ambivalente Identitäten, Hamburg, Berlin, 261-272

Balibar, Etienne/Wallerstein, Imanuel 1990: Rasse Klasse Nation. Ambivalente Identiäten, Hamburg-Berlin

Bartolini, Stefano/Mair, Peter 1990: Identity, Competition and Electoral Availability. The stabilization of European electorates 1885 -1985, Cambridge

Beck, Ulrich 1986: Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt/M.

Beck, Ulrich 1991(a): Der Konflikt der zwei Modernen, in: Zapf, Wolfgang (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990, Frankfurt/M., 40-54

Beck, Ulrich 1991(b): Von der Vergänglichkeit der Industriegesellschaft, in: Ders. (Hg.): Politik in der Risikogesellschaft, Frankfurt/M.

Benoist, Alain de 1977: Vu de droite. Anthologie critique des idées contemporaines, Paris

Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hg.) 1987: Vergleichende Politikwissenschaft, Opladen

Bertram, Hans 1991: Soziale Ungleichheit, soziale Räume und sozialer Wandel. Der Einfluß sozialer Schichten, sozialer Räume und sozialen Wandels auf die Lebensführung von Menschen, in: Zapf, Wolfgang (Hg.) 1991: Die Modernisierung moderner Gesellschaft - Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990, Frankfurt/M., 636-666

Berti, Lapo 1991: Sull'invisibilità del problema operaio nella società postindustriale. Considerazioni e margine di una ricerca sui luoghi della produzione e la crisi della rappresentanza, in ITER, 1/1991, 20-30

Betz, Hans-Georg 1991: Radikal rechtspopulistische Parteien in Westeuropa, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B44/1991, 3-14

Betz, Hans-Georg 1994: Radical Right-Wing Populism in Western Europe, New York

Betz, Hans-Georg 1993: Krise oder Wandel? Zur Zukunft der Politik in der postindustriellen Moderne, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B11/93, 3-13

Beyme, Klaus von 1982: Parteien in westlichen Demokratien, München

Bihr, Alain 1995: Le Pen frißt sich in die Seele der Arbeiter. Sozialabbau - Eine Chance für die extreme Rechte in Frankreich, in: Le Monde diplomatique (Beilage der taz/woz), Dezember 1995, 9

Bihr, Alain 1995: Pour en finir avec le Front national, Paris

Binder, L. et al. 1971: Crisis and Sequences in Political Development, Princeton

Biorcio, Roberto 1991. La Lega come attore politico. Dal federalismo al populismo regionalista, in: Mannheimer, Renato (Hg.): La lega Lombarda, 34-82

Biorcio, Roberto 1991/92: Ribirth of Populism in Italy and France, in: Telos N.90, Winter 1991/92, 43-56

Birenbaum, Guy/François, Bastien 1989: Unité et diversité des dirigeants frontistes, in: Mayer, Nonna/Perrineau, Pascal (Hg.): Le Front National à découvert, Paris, 83-106

Birenbaum, Guy 1992: Le Front National en politique, Paris

Birnbaum, Norman 1996: Die Linke braucht eine neue Utopie, in: Die zeit, 5.1.96, 7

Black, Gordon S./Black, Benjamin D. 1994: The Politics of American Discontent, New York

Blume, Georg 1989: Neue Fronten, in: Kirfel, Martina/Oswalt, Walter: Die Rückkehr der Führer. Modernisierter Rechtsradikalismus in Westeuropa, Wien, 105-122

Bobbio, Norberto 1994: Links und rechts. Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung, Berlin

Bocca, Giorgio 1981: Storia della Repubblica italiana, Milano

Bocca, Giorgio 1990: La disUNITA' d'Italia, Milano

Bock, Hans-Manfred 1992: Frankreich 1991/92: Europäische Herausforderungen und nationale Ungewißheiten, in: Frankreich-Jahrbuch 1992, Opladen, 9-33

Bohnmann, Gerda 1993: Paradigmata im Verständnis des Wohlfahrtsstaates. Zum Wiederaufleben der Staatstheorie in den Sozialwissenschaften, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1993/1, 5-22

Bon, Frédéric/Cheylan, Jean-Paul 1988: La France qui vote, Paris

Bonomi, Aldo (Hg.) 1992: Localismo politico e crisi della modernità. Il caso Lombardo, in: Coscienza Svizzera, N.13

Bossi, Umberto/Vimercati, Daniele 1992: Veneto dal Nord. La mia Lega, la mia vita, Milano

Bossi, Umberto/Vimercati, Daniele 1993: La Rivoluzione. La Lega: storia e idee, Milano

Brand, Karl-Werner (Hg.) 1985: Neue Soziale Bewegungen in Westeuropa und in den USA. Ein internationaler Vergleich, Frankfurt/M.

Braun, Michael 1994(a): Italiens politische Zukunft, Frankfurt/M.

Braun, Micheal 1994(b): Das Parteiensystem der Ersten Republik -die Fehlentwicklung der "Partitocrazia", in: sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen, 4/94, 241-249

Bredow, Wilfried/Brocke, Rudolf H. 1987: Krise und Protest, Opladen

Bresson, Gilles/Lionet, Christian 1994: Le Pen. Biographie, Paris

Brown, Gwen 1994: Deliberation and its Discontents. Ross Perot and the Neopopulist Rhetoric of Antipolitics. Paper prepared at the Vienna Dialogue on Democracy, "The Politics of Antipolitics", organized by the Institute for Advanced Studies. Department of Political Sciences, Vienna 7-10 July 1994

Brumlik, Micha 1986: Geistesaristokraten und Einpunktegalitaristen - ein anti-populistisches Pamphlet, in: Dubiel, Helmut (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 248-277

Brunkhorst, Hauke 1995: Wider den Tugendboom. Recht und Moral stützen sich nur, wenn man sie trennt, in: Frankfurter Rundschau, 25.11.1995, ZB3

Brunner, Manfred 1993: Die EG auf dem Weg zur politischen Union, in: Höbelt, Lothar/Mölzer, Andreas, Sob, Brigitte: Jahrbuch für politische Erneuerung 1993, Wien, 153-157

Bühl, Walter L. 1984: Krisentheorien. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Übergang, Darmstadt

Bundespressedienst 1989: Österreichische Dokumentation. Das politische System Österreichs, Wien

Busch, Thomas/Fasching, Rosina/Pillweis, Christian 1992: Im rechten Licht. Ermittlungen in Sachen Haider-FPÖ, Linz

Butterwegge, Christoph 1996: Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt. Erklärungsmodelle in der Diskussion, Darmstadt

Buzzi, Paul 1991: Le Front National entre national-populisme et extrémisme de droite, in: Regards sur l'actualité, No.169, 31-43

Caciagli, Mario 1988(a): Quante Italie? Persistenza e trasformazione delle culture politiche subnazionali, in: Polis 3/1988, 429-457

Caciagli, Mario 1988(b): The Movimento Sociale Italiano - Destra Nazionale and Neo-Facism in Italy, in: West European Politics, Right-Wing Extremism in Western Europe, Vol II, No.2, 19-33

Caciagli, Mario 1992: Die vielschichtige politische Kultur der Italiener, in: Morass, Michael/Pallaver, Günther (Hg.): Österreich/Italien. Was Nachbarn voneinander wissen sollten, Wien, 54-71

Campbell, David F.J. 1992: Die Dynamik der politischen Links-Rechts-Schwingungen in Österreich, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2/92, Wien, 165-179

Camus, Jean-Yves 1989: Origine et formation du Front national (1972-1981), in: Mayer, Nonna/Perrineau, Pascal (Hg.): Le Front national à découvert, Paris, 17-36

Candeloro, Giorgio 1956ff: Storia dell'Italia moderna, Milano

Canovan, Margret 1981: Populism, New-York, London

Carmines, Edward G. 1991: The Logic of Party Alignments, in: Journal of Theoretical Politics 3, 65-80

Castellazzi, Franco 1993: Intervista sul primo leghismo, in: Ulisse, Autunno/Inverno 1993, 17-24

CGIL Lombardia/A.A.S.TER 1991: Le passioni e gli interessi dei localismi lombardi. Sintesi della ricerca, Milano

Chiarini, R./Corsini, P. 1981: Da Salò a piazza della loggia, Milano

Chiellino, Carmine 1978: Die Futurismusdebatte, Bern

Christadler, Marieluise 1983: Die Nouvelle Droite, in: Fetscher, Iring (Hg.): Neokonservative und "Neue Rechte". Der Angriff gegen Sozialstaat und liberale Demokratie in der Bundesrepublik, Westeuropa und den Vereinigten Staaten, München, 163-216

Christadler, Marieluise 1986: Frankreichs Konservative zwischen liberaler Vernunft und rechter Versuchung, in: Leviathan 14/86, 176-207

Christadler, Marieluise 1990(a): Vichy-Syndrom und nationale Identität. Ein Interview mit Henry Rousso, in: Albertin, Lothar et al. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 1990, Opladen, 105-116

Christadler, Marieluise 1990(b): Die französische Identität - Eine Frage und viele Antworten, in: Albertin, Lothar et al. (Hg.): Frankreich-Jahrbuch 1990, Opladen, 33-50

Christadler, Marieluise 1995: Der Front National. Vom Außenseiter zur etablierten Protestpartei, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Nr. 3/95, 291-304

Cohn-Bendit, Daniel/Schmid, Thomas 1993: Heimat Babylon. Das Wagnis der multikulturellen Demokratie, Hamburg

Confalonieri, Maria Antonietta 1991: L'altra faccia dell'Europa: varietà di populismi xenofobi, in: Ulisse, Autunno 1991, 52-58

Corriere della sera, 15.2.1993

Corriere della Sera, 5.5.1994

Cosmopolitique N.18, 2/1991 ("Populisme: Le Mal Europeén?)

Costabile, Antonio 1991: Il Fronte Dell'Uomo Qualunque E La Lega Lombarda: Movimenti Antipartito E Crisi Di Legittimazione Nel Sistema Politico Italiano, in: Working Paper N.48 di Istituto di Sociologia - Università di Messina; Istituto di Studi Politologici -Università di Messina; Dipartimento di Scienza della Politica - Università della Calabria, Aramando Siciliano, Messina

Curtis, Michael 1959: Three against the Third Republic - Sorel, Barrès, Maurras, Princeton

Dachs, Herbert 1992: Grünalternative Bewegungen, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politisches Systems Österreichs, 263-274

Dahrendorf, Ralf 1996: Der Polizeistaat kommt über die Arbeitslosigkeit, in: Interview der Frankfurter Rundschau, 1.4.1996, 7 (Dokumentation)

Dalton, Russel J.(Hg.) 1984: Electoral Change in Advanced Industrial Democracies - Realignment or Dealignment, Princeton

Dalton, Russel J./Flanagan, Scott C./Beck, Pau Allan (Hg.) 1984: Electoral Change in Advanced Industrial Democracies. Realignment or Dealignment? Princeton, New Jersey

Daniel, Jean 1995: E la Destra ha sedotto la Gauche intellettuale, in: la Repubblica, 18.4.1995

Das Parlament, Spezialausgabe zu Österreich, 28.9.1992

Das Parlament, 2.4.1993

David, Wolfgang 1993: Sua Emittenza; über den italienischen Bau-Löwen und Medien-Tycoon Silvio Berlusconi, der in die Politik einsteigen will, in: Profil Nr.49, 6.12.1993, 44-45

Deichsel, Alexander 1981: Gemeinschaft und Gesellschaft als analytische Kategorien, in: Clausen/Pappi,, Franz Urban u(Hg.): Ankunft bei Tönnies, Kiel

Dettling, Warnfried 1994: Fest auf der Titanic. Die Stabilität der Gesellschaft ist gefährdert. Aber nicht braune Hemden oder rote Socken bilden die Bedrohung, sondern der drohende Zerfall der "Mitte", in: Die Zeit, 30.9.1994, 21

Deutscher Gewerkschaftsbund (Hg.) 1990: "Die Republikaner" - eine rechte Partei im Aufwind? Erste Analysen und Positionen, Reihe: Rechtsextremismus, Düsseldorf

Diamanti, Ilvo 1991: una tipologia dei simpatizzanti della Lega, in: Mannheimer, Renato (Hg.), La Lega Lombarda, Milano, 159-190

Diamanti, Ilvo 1992: La mia patria è il Veneto. I valori e la proposta politica delle Leghe, in: Polis, 2/1992, 2

Diamanti, Ilvo 1993: La Lega. Geografia, storia e sociologia di un soggetto politico, Roma

Diamanti, Ilvo 1994: La Lega, in: Diamanti, Ilvo/Mannheimer, Renato (Hg.): Milano a Roma, Roma, 53-61

Die Zeit, 1.12.1995 (Beilage Politisches Buch)

Donselaer, Jaap Van 1995: "De staat paraat?", Amsterdam

Dreier, Volker 1994: Korruption als System, in: sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen, 4/94, 250-256

Dubet, François 1993: Das Comeback der Stadt. Umbrüche der Industriegesellschaft und ihre Folgen, in: Albertin, Lothar et al. (Hg.): Frankreich-Jahrbuch 1993, 83-97

Dubet, François/Lapeyronnie, Didier 1994: Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft, Stuttgart

Dubiel, Helmut 1986: Das Gespenst des Populismus, in: Ders. (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 33-50

Duranton-Crabol, Anne-Marie 1988: Visages de la Nouvelle Droite. Le GRECE et son histoire

Eco, Umberto: Das Denken ist ständige Wachsamkeit, in: Die Zeit, 5.11.1993, Nr.45

Elfferding, Wieland 1986: Rechtspopulistische Potentiale in der CDU/CSU, in: Dubiel Helmut (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 150-189

Ernst, Werner W. 1987: Zu einer Theorie des Populismus, in: Pelinka, Anton (Hg.): Populismus in Österreich, Innsbruck, 10-25

Europäische Gemeinschaften - Europäisches Parlament 1990: Sitzungsdokumente. Bericht im Namen des Untersuchungsausschusses Rassismus und Ausländerfeindlichkeit, Luxemburg

Europäisches Parlament 1985: Untersuchungsausschuß "Wiederaufleben des Rassismus und Faschismus in Europa". Bericht über die Ergebnisse der Arbeiten, Luxemburg

Ewald, François 1991: Die Versicherungsgesellschaft, in: Beck, Ulrich 1991: Politik in der Risikogesellschaft, Berlin, 288-301

Falkenberg, Susanne 1994: Lo pseudofederalismo della Germania, in: Ulisse, Inverno 1994, 25-28

Falkenberg, Susanne 1995: Gesellschaftlicher Wandel und politischer Protest, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3/1995, S.305-316

Falkenberg, Susanne 1996: La difficile ricostruzione della Germania dell'Est, in: Ulisse, Inverno 1996

Ferraresi, Franco 1984: La Destra Radicale, Milano

Ferraris, Angiola 1974: Mazzini e i rivoluzzionari italiani: Il partito d'azione 1830-1845, Miilano

Fischer, Gero/Gstettner, Peter (Hg.): "Am Kärntner Wesen könnte diese Republik genesen". Am rechten Rand Europas: Jörg Haiders "Erneuerungspolitik", Klagenfurt/Celovec

Forst, Rainer 1994: Kontext der Gerechtigkeit. Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus, Frankfurt/M.

Forum, Nr. 433 (Sonderausgabe), 16.3.1990

FPÖ 1964: Salzburger Bekenntnisse, Wien

FPÖ 1968: Bad Ischeler Programm, Wien

FPÖ 1985: Salzburger Programm, Wien

FPÖ 1991: Meilensteine des Aufstiegs. 35 Jahre FPÖ, Wien

FPÖ 1992: Wiener Erklärung. Referat von Dr. Jörg Haider zur Situation von Staat und Gesellschaft am Vorabend der Beitrittsverhandlungen über ein gemeinsames Europa, Wien

Frankfurter Rundschau, 26.1.1994

Frankfurter Rundschau, 20.7.1995

Fritzsche, Peter K. 1983: Skandale - Terrorismus - Mafia: Die politische Kultur Italiens zwischen Anomie und Normalität, Beitrag zur Tagung der AG "Politische Kulturforschung" der Universität Braunschweig

Fritzsche, Peter K. 1987: Die politische Kultur Italiens, Frankfurt/M.

Fritzsche, Peter K. 1991: Vom Postkommunismus zum Postfaschismus -Das Beispiel des Movimento Sociale Italiano, Manuskript für das Buch: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bonn

Galanda, Brigitte 1987: Ein teutsches Land. Die "rechte" Orientierung des Jörg Haider, Eine Dokumentation, Wien

Gärtner, Reinhold 1993: Die "AULA", in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien, 253-270

Gehmacher, Ernst 1992: Modernisierungsverlierer und Rechtsextreme. Eine Theorie des politischen Protests, in: Renner-Institut: Rechts Marsch - in die Zukunft. Dokumentation zur Enquete vom 9. April 1992, Wien

Gerlich, Peter/Grande, Edgar/Müller, Wolfgang C. (Hg.) 1985: Sozialpartnerschaft in der Krise, Wien

Germani, Gino 1965: Politica y Sociedad en una epoca de transicion, Buenos Aires

Gilbert, Marc 1993: The Lega Nord und Italian politics. Warriors of the new Pontida: The challenge of the Lega Nord to the Italian Party System, in: The politica Quarterly, H1, 99-106

Gnoli, Antonio 1994: Vedi alla voce Destra, in: La Repubblica, 3.4.1994

Goldmann, Harald/Krall, Hannes/Ottomeyer, Klaus 1992: Jörg Haider und sein Publikum. Eine sozialpsychologische Untersuchung, Klagenfurt/Celovec

Goodwyn, Lawrence 1978: The Populist Moment, New York

Goodwyn, Lawrence 1991: Rethinking "Populism": Paradoxes of Histography and Democracy, in: Telos N.88, Summer 1991, 37-56

Gottweis, Herbert 1992: Neue soziale Bewegungen in Österreich, in: Dachs, Herbert/Gerlich, Peter/Gottweis, Herbert (Hg.): Handbuch des politischen Systems in Österreich, Wien, 309-334

Greß, Franz/Jaschke, Hans-Gerd/Schönekäs, Klaus 1990: Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa. Frankreich, BRD, GB, Opladen

Gruner, Wolf D. 1991: Italien zwischen Revolution und Nationalstaatsgründung 1789-1861, in: Ders./Trautmann, Günter (Hg.): Italien in Geschichte und Gegenwart, Hamburg

Gruppi, Luciano 1977: Gramsci - Philosophie der Praxis und die Hegemonie des Proletariats, Hamburg

Gruppo di Milano 1983: Verso una nuova Costituzione. Una ricerca diretta da Gianfranco Miglio e condotta da Giovanni Bognetti, Serio Galeotti, Giorgio Petroni e Franco Pizzetti, 2 vo., Milano

Gsteiger, Fredy 1995: Der Rassismus des Salons, in: Die Zeit, 1.9.1995, 10

Habermas, Jürgen 1973: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus, Frankfurt/M.

Haerpfer, Christian 1992: Wahlverhalten, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 475-492

Hainsworth, Paul (Hg.) 1994: The Extreme Right in Europe and the USA, London

Hall, Stuart 1982: Popular-demokratischer oder autoritärer Populismus, in Haug, Wolfgang Fritz/Elfferding, Wieland: Neue soziale Bewegungen und Marxismus (Argument Sonderband 78), Berlin, 104-124

Haug, Wolfgang Fritz/Elfferding, Wieland 1982: Neue soziale Bewegung und Marxismus, Berlin

Hearder, Harry 1983: Italy in the Age of Risorgimento 1790-1870, New York

Heidbrink, Ludger 1995: Verzerrtes Bild: Stephen Holmes beleuchtet die Tradition des Antiliberalismus, in: Die Zeit, 1.1.2.1995 (Beilage Politisches Buch)

Heller, Andreas 1989: Die Autopartei - Freie Fahrt für freie Bürger!, in: Kirfel, Martina/Oswalt, Walter (Hg.): Die Rückkher der Führer, Wien, Zürich, 99-103

Hermagoras/Mohorjeca-Verlag (Hg.) 1988: Geschichte der Kärntner Slowenen, Klagenfurt/Celovec

Heydemann, Günther 1991: Die Carbonari als politisch-soziale Trägergruppe der Revolution - Neapel 1820/21, in: Gruner, Wolf D./ Trautmann, Günter (Hg.): Italien in Geschichte und Gegenwart, Hamburg

Hildebrandt, Eckart/Schmid, Eberhard/Sperling, Hans Joachim (Hg.) 1984/85: Zweidrittelgesellschaft. Eindrittelgesellschaft, Berlin

Hinrichs Karl/Unger, Brigitte 1990: Das "Ende der Sozialpartnerschaft? Ein internationaler Vergleich korporatistischer Systeme, in: Kurswechsel, Nr. 1, 3-31

Hirsch, Kurt/Sarkowicz, Hans 1989: Schönhuber. Der Politiker und seine Kreise, Frankfurt/M.

Hobsbawm, Eric J. 1990: Nations and nationalism since 1780. Programme, Myth, Reality, Cambridge/New York/Melbourne

Hoffmann, Hans-Joachim 1993: Die Angst als Kapital der rechten Verführer, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29. Januar 1993, 9

Hoffmann-Martinot, Vincent 1993: Frankreichs Parteiensystem nach den Parlamentswahlen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B32/93, 10-16

Hofstadter, Richard 1969: North America, in: Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.): Populism, London, 9-27

Höhne, Roland 1990: Der Front National auf dem Vormarsch, in: lendemains, 57/1990, 142-145

Höhne, Roland 1989: Soziologie der Wählerschaft des Front National, in: lendemains, 53/89, 155-157

Homes, Stephe 1995: Die Anatomie des Antiliberalismus, Hamburg

Horner, Franz 1992: Programm - Ideologien: Dissens oder Konsens, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 197-209

Ignazi, Piero 1989: Il polo escluso. Profilo del Movimento Sociale Italiano, Bologna

Il Manifesto, 10.4.1993

Il Venerdì, supplemento a la Repubblica, 11.2.1994

Inglehart, Ronald 1983: Traditionelle politische Trennungslinien und die Entwicklung der neuen Politik in westlichen Gesellschaften, in: Politische Vierteljahresschrift, 2/83

Inglehart, Ronald 1989(a): Cultural Change, Princeton

Inglehart, Ronald 1989(b): Kultureller Umbruch, Frankfurt/M.

Ipola, Emilio de/Portantiero, Juan Carlos 1982: Das National-Populare und die real existierenden Populismen, in: Haug, Wolfgang Fritz/Elfferding, Wieland (Hg.): Neue soziale Bewegungen und Marxismus, Berlin, 87-103

Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.) 1969: Populism, London

Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest 1969: Introduction, in: Diess. (Hg.): Populism, London

Istituto Poster 1993: Sondaggio su due aree della Lombardia e del Veneto, Vicenza

Jaeggi, Urs 1969/73: Kapital und Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/M.

Jaffré, Jérôme 1988: Le Pen ou le vote exutoire, in: Le Monde, 12.4.1988

Januschek, Franz 1992: Rechtspopulismus und NS-Anspielungen am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider, in: DISS-Texte (Texte des Duisburger Instituts für Sprache und Sozialforschung), 15/1992, Duisburg

Jaschke, Hans-Gerd 1990: Frankreich, in: Greß, Franz/Jaschke, Hans-Gerd/Schönekäse, Klaus: Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa, Opladen, 17-103

Johnston, Andrew James 1993: Nur keine neuen Feindbilder, in: Die Zeit, Nr.35, 27. August 1993

Julien, Claude 1995: Kleine Diagnose des sozialen Bruchs, in: Le Monde diplomatique (Beilage der taz/woz), 16.6.1995, 22-23.

Junge Freiheit, 12.8.1994

Kaase, Max 1991: Politische Integration Westeuropas: Probleme der Legitimation, in: Zapf, Wolfgang (Hg.) 1991: Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen zum 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt am Main 1990, Frankfurt/M., 318-329

Kaiser,Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hg.) 1987: Weltpolitik. Strukturen - Akteure - Analysen, Stuttgart

Kandziora, Ewald 1993: Die erste Republik treibt ihrer Auflösung entgegen, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 24.11. 1993

Kann, Mark E. 1983: The New Populism and the New Marxism. A Response to Carl Boggs, in: Theory and Society, Vol.12, No.3, May 1983, 371

Kärntner Nachrichten, 31.5.1990

Kebir, Sabine: Zum Begriff des Alltagsverstandes ("senso comune") bei Antonio Gramsci, in: Dubiel, Helmut (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 74-83

Kier, Wolfgang (i.A. der politisch-wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Atterseekreis) 1987: Die Liberalen - auf der Suche nach der verlorenen Identität?, Wien

Kirchheimer, Otto 1968: Der Weg zur Allerweltspartei, in: Lenk, Kurt/Neumann, Franz (Hg.): Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Neuwied, Berlin

Kirfel, Martina/Oswalt, Walter (Hg.) 1989: Die Rückkehr der Führer. Modernisierter Rechtsextremismus in Westeuropa, Wien, Zürich

Kirfel, Martina 1989: Elsaß - der 'Garten Gottes' in der Krise, in: Diess./Oswalt, Walter (Hg.): Die Rückkehr der Führer, Wien, Zürich, 113-119

Kleiser, Paul 1990: Front National und "Neue Rechte", in: Schulz, Hans-Jürgen: Sie sind wieder da! Faschismus und Reaktion in Europa, Frankfurt/M., 82-90

Klönne, Arno 1984: Arbeitslosigkeit und Systemkrise. Ein Rückblick auf die Weimarer Republik, in: Bonß, Wolfgang et al. (Hg.): Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft, Frankfurt/M.

Kolboom, Ingo/Weisenfeld, Ernst (Hg.) 1993: Frankreich in Europa. Ein deutsch-französischer Rundblick, Bonn

Kowalsky, Wolfgang 1991: Kulturrevolution? Die Neue Rechte im neuen Frankreich und ihre Vorläufer, Opladen

Kowalsky, Wolfgang/Schröder, Wolfgang (Hg.) 1994: Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen

Kowalsy, Wolfgang/Schröder, Wolfgang 1994: Rechtsextremismus - Begriff, Methode, Analyse, in: Diess. (Hg.): Rechtextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen, 7-22

KPÖ 1964: Was ist die FPÖ? Argumente. Tatsachen, Wien

Krall, Hannes 1992: Jörg Haider und sein Publikum, in: Wir sind Wir! Ein Problemaufriß der politischen Kultur. Studientag des Renner-Institutes, Wien, 75-82

Kraushaar, Wolfgang 1986: Die neue Leutseligkeit, in: Dubiel, Helmut (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 278-315

Kromrey, Helmut 1983: Empirische Sozialforschung, Opladen

Kronauer, Martin 1992: "Wenn es noch schlimmer wird, kommt es zum Aufruhr", in: Sozial-Extra, Dezember 1992, 20-21

Kronauer, Martin 1995: Massenarbeitslosigkeit in Westeuropa: Die Entstehung einer neuen "Underclass"?, in: Soziologisches Forschungsinstitut (Hg.): Im Zeichen des Umbruchs. Beiträge zu einer anderen Standortdebatte, Opladen, 197-214

Lackner, Herbert 1993: Das Ego-Prinzip, in: Profil 29/1993, Wien

Laclau, Ernesto 1979: Kapitalismus - Faschismus - Populismus (mit Anhang "Populistischer Bruch und Diskurs"), Berlin

Lampe, Thomas 1992: Der Aufstieg des "Front National" in Frankreich. Extremismus und Populismus von rechts, in: Diskussionsbeiträge. Reihe des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität Hannover, Frankfurt/M.

la Repubblica, 25.10.1994

la Repubblica, 30.3.1994 ff

Lasek, Willi 1990: Deutschnationale, rechtsextreme und neonazistische Strömungen, in: Schulz, Hans-Jürgen (Hg.): Sie sind wieder da! Faschismus und Reaktion in Europa, Frankfurt/M., 98-104

Lau, Christoph 1991: Neue Risiken und gesellschaftliche Konflikte, in: Beck, Ulrich: Politik in der Risikogesellschaft, Berlin

Lauber, Volkmer 1992: Wirtschafts- und Finanzpolitik, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 501-512

Lega Nord 1992/1994: Programma Elettorale, Milano

Lega Nord, Organo ufficiale della Lega Nord, edizione Veneto, 3.3.1993

Lega Nord, Organo ufficiale della Lega Nord, edizione Veneto, 17.3.1993

Leggewie, Claus 1988: Die Explosion der Mitte. Zum Erfolg von Le Pens "Front National", in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 33/1988, 793-801

Leggewie, Claus 1990: SOS France. Ein Einwanderungsland kommt in die Jahre, in: Albertin, Lothar et al. (Hg.): Frankreich-Jahrbuch 1990, 157-172

Leggewie, Claus 1993: "Nationalpopulismus" - der neue Rechtsextremismus, in: Theo (Hg.): Parteien und Gesellschaft, Stuttgart

Leggewie, Claus 1994: Rechtsextremismus - eine soziale Bewegung?, in: Kowalsky, Wolfgang/Schröder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen, 325-338

Lehrforschungsprojekt an der Universität Duisburg 1990/91: Rechtsextreme Strömungen und Parteien in Westeuropa (unveröffentlichte Projektarbeiten)

Le Monde, 24.10.1990

Le Monde, 22.12.1994.

Lenk, Kurt/Neumann, Franz 1969: Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Neuwied, Berlin

Lévy, Henry 1981: L'ideologie française, Grasset

Lijphart, Arend 1977: Democracy in Plural Societies. A Comparative Exploration, New Haven, London

Lill, Rudolf 1988: Geschichte Italiens in der Neuzeit, Darmstadt

Lill, Rudolf 1991: Italien als liberaler Nationalstaat, in: Gruner, Wolf D./Trautmann, Günter (Hg.): Italien in Geschichte und Gegenwart, Hamburg

Link, Werner 1980: Der Ost-West-Konflikt. Die Organisationen der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz

Lipset, Seymour Martin 1962: Soziologie der Demokratie, Neuwied

Lipset, Seymour Martin 1963: Political Man, New York

Lipset, Seymour Martin/Rokkan, Stein 1967: Cleavage Structure, Party Systems, and Voter Alignments. An Introduction, in: Dies. (Hg.): Party Systems and Voter Alignements: Cross-National Perspectives, New York, 1-64

Loch, Dietmar 1990: Marseille - eine Hochburg des Front national. Erklärungsansätze für den Erfolg des Rechtsextremismus in Frankreich, in: Albertin Lothar et al. (Hg): Frankreich-Jahrbuch, 157-172.

Loch, Dietmar 1994: Rechtsextremismus in Frankreich: Der "Front National", in: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen, 228-247

Lorien, Joseph/Kriton, Karl/Dumont, Serge 1985: Le Système Le Pen, Anwers

Lövenich, Friedhelm 1989: Dem Volk aufs Maul. Überlegungen zum Populismus, in: Politische Vierteljahresschrift 1/89, 22-31

L'Uomo Qualunque, anno I, n.1, Roma

Luther, Kurt Richard 1992: Die Freiheitliche Partei Österreichs, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 247-262

Mack Smith, Denis 1968: The Making of Italy 1796-1870, New York, London

MacRae, Donald 1969: Populismus as an Ideology, in: Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.): Populism, London, 153-165

Maier, Jörg/Wackermann, Gabriel 1990: Frankreich. Ein regionalgeographischer Überblick, Darmstadt

Mair, Peter 1989(a): The Problem of Party System Change, in: Journal of Theoretical Politics 1, 251-276

Mair, Peter 1989(b): Continuity, Change and the Vulnerability of Party, in: West European Politics 12, 169-187

Malina, Peter 1993: Erinnerung statt Entschuldigung. Für eine neue Geschichtskultur, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien, 527-545

Manfrass, Klaus 1991: Türken in der Bundesrepublik Deutschland, Nordafrikaner in Frankreich, Berlin

Mannheimer, Renato 1991(a): Chi vota la Lega e perché, in: Mannheimer, Renato (Hg.): La Lega Lombarda, Milano, 122-158

Mannheimer, Renato 1991(b): La crisi del consenso per i partiti tradizionali, in: Mannheimer, Renato (Hg.): La Lega Lombarda, Milano, 13-33

Mayer, Nonna 1987: De Passy à Barbès. Deux visages du vote Le Pen à Paris, in: Revue française de science politique, 2/87

Mayer, Nonna 1993: Le Front national, in: Chagnollaud, Dominique (Hg.): La vie politique en France, Paris, 329-343

Mayer, Nonna/Perrineau, Pascal 1990: Pourquoi votent-ils pour le Front national?, in: Pouvoirs 55, 163-184

Mayer, Nonna/Rey, Henri 1993: Avancée électorale, isolement politique du Front national, in: Revue politique et parlamentaire, N. 964, 42-48

Mayorga, René Antonio 1994: Neopopulist Actors and Democracy in Latin America. A Comparative Analysis of Peru, Brazil, and Bolivia. Paper prepared for presentation at the Vienna Dialogue on Democracy, "The Politics of Antipolitics", organized by the Institute for Advanced Studies. Department of Political Science, Vienna, 7-10 July 1994

Melotti, Umberto 1996: Immigrati e autoctoni in Italia: conflitti etnici o sociali?, in: Annali di Sociologia/Soziologisches Jahrbuch 1996, Milano, Berlin

Menzel, Ulrich 1995: Dei neue Unübersichtlichkeit, in der die Welt als Tollhaus erscheint. Globalisierung und Zersplitterung: zwei Megatrends, die sich diametral widersprechen, prägen die Gegenwart, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 24.7.1995

Merkl, Peter/Weinberg, Leonard (Hg.) 1993: Encounters with the Contemporary Radical Right, New York

Miglio, Gianfranco 1988: Il nerbo e le briglie del potere. Scritti brevi di critica politica (1945-1988), Milano

Miglio, Gianfranco 1990: Una Costituzione per i prossimi trent' anni. Intervista sulla Terza Repubblica a cura di Marcello Staglieno, Roma, Bari

Miglio, Gianfranco 1994: Nord e Sud: due Italie, due civilità (intervista a cura di Walter Minella e Paolo Veronesi), in: Ulisse Inverno/Primavera 1994, 17-25

Milza, Pierre 1987: Fascisme français. Passé et Présent, Paris

Milza, Pierre 1991: Fascisme français. Passé et Présent, 2. Auflage, Paris

Ministero degli Affari Esteri, Servizio Stampa e Informazione: lezioni Camera

Mitten, Richard 1992: The politics of Antisemitic Prejudice. The Waldheim Phenomenon in Austria, Oxford

Moioli, Vittorio 1990: I Nuovi Razzismi. Misere e fortune della Lega Lombarda, Roma

Moioli, Vittorio 1991: Il tarlo delle leghe, Milano

Möller, Kurt 1993: Zusammenhang der Modernisierung des Rechtsextremismus und der Modernisierung der Gesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B46/47/1993.

Mölzer, Andreas 1990: Jörg! Der Eisbrecher. Jörg Haider und die Freiheitlichen, - Perspektiven der politischen Erneuerung, Klagenfurt

Moreau, Patrick 1983: Die Neue Religion der Rasse. Der Biologismus und die kollektive Ethik der Neuen Rechten in Frankreich und Deutschland, in: Fetscher, Iring (Hg.): Neokonservative und "Neue Rechte". Der Angriff gegen Sozialstaat und liberale Demokratie in der Bundesrepublik, Westeuropa und den Vereinigten Staaten, München, 122-162

Mosebach, Bernd 1992: Le Pen auf dem Weg in die Regierung?, Der rechtsextreme Front National ist in der politischen Landschaft Frankreichs fest etabliert, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 20.03.1992

Müller, Wolfgang C. 1992: Die Östereichische Volkspartei, in: Dachs, Herbert (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 227-246

Münz, Rainer 1991: Wer sind wir? Fragen nach der österreichischen Identität und seiner Bürger, in: Dr-Karl-Renner-Institut (Hg.): Ein Problemaufriß zur politischen Kultur. Studientagung zur politischen Bildung, Wien, 6-13

Natter, Bernhard 1987: Die "Bürger" versus die "Mächtigen" - Populistischer Protest an den Beispielen Zwentendorf und Hainburg, in: Pelinka, Anton (Hg.): Populismus in Österreich, Wien, 151-171

Neugebauer, Wolfang 1981: Rechtsextremismus in Österreich nach 1945, in: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (Hg.) (Fotokopie ohne weiteren Quellenverweis)

Neugebauer, Wolfgang/Bailer, Brigitte 1993: Die FPÖ: Vom Liberalismus zum Rechtsextremismus, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien, 327-428

Neugebauer, Wolfgang: Die FPÖ: Zurück zu den Wurzeln, in: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (Hg.): Manuskripts ohne Datumsvermerk), Wien

Neumann, Wolfgang 1996: Die neue Architektur des französischen Sozialstaats, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 16.12.1996, 12

Neumann, Wolfgang/Uterwedde, Henrik 1986: Industriepolitik: ein deutsch-französischer Vergleich, Opladen

Nicola, Ubaldo 1994: Il marketing politico, in: Ulisse, Inverno/ Primavera 1994, 15-16

Niedermeyer, Oskar 1983: Zur Theorie, Methodologie und Praxis vergleichender Sozialforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 304-320

Noll, Heinz-Herbert 1991: Beschäftigungsstrukturen im Wandel: Die Bundesrepublik im internationalen Vergleich, in: Zapf, Wolfgang (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Verhandlungen zum 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main, Frankfurt/M., 279-291

Nolte, Ernst 1984: Der Faschismus in seiner Epoche. Action française, Italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, München, Zürich

Nun, José 1990: Crisis economica y despidos en masse, Buenos Aires

Nun, José 1994: Postmodern Populism? The Paradoxes of Menemism. Paper prepared for presentation at the Vienna Dialogue on Democracy, "The Politivs of Antipolitics", organized by the Institute for Advanced Studies. Department of Political Sciences, Vienna, 7-14 July 1994

Ottone, Piero 1994: L'Italia dei furbi, in: Ulisse, Inverno/Primavera 1994, 6-7

Pallaver, Günther 1993: Marsch aufs Landhaus, in: FF - Die Südtiroler Illustrierte, Nr. 48/1993,

Pallaver, Günther 1995: L'unto del signore. Berlusconi, Forza Italia und das Volk, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3/95, 317-328.

Pappalardo, Adriano 1992: Die politische Herrschaft über Gesellschaft und Institutionen in Österreich und Italien, in: Morass, Michael/Pallaver, Günther (Hg.) 1992: Österreich/Italien. Was Nachbarn voneinander wissen sollten, Wien, 36-53

Pasquino, Gianfranco 1992: La nuova politica, Roma-Bari

Pds, Cambia la politica. E l'informazione? Convengo nazionale del Pds, Roma

Pelinka, Anton (Hg.) 1987: Populismus in Österreich, Innsbruck

Pelinka, Anton 1987: Populismus und Wirtschaftsverbände, in: Ders. (Hg.): Populismus in Österreich, Innsbruck, 60-70

Pelinka, Anton 1988: Abstieg des Parteienstaates - Aufstieg des Parlamentarismus. Zum Wandel des österreichischen Parteiensystems, in: Pelinka, Anton/Plasser, Fritz (Hg.): Das österreichische Parteiensystem, Wien, Köln, Graz, 35-52

Pelinka, Anton 1990 (a): Zur österreichischen Identität. Zwischen deutscher Vereinigung und Mitteleuropa, Wien

Pelinka, Anton 1990 (b): Die FPÖ-Burgenland zur "Ausländerfrage", in: Fischer, Gero/Gstettner, Peter (Hg.): "Am Kärntner Wesen könnte diese Republik genesen". Am rechten Rand Europas: Jörg Haiders "Erneuerungspolitik", Klagenfurt/Celovec, 43-49

Pelinka, Anton 1992: Politische Kultur und nationale Identität in Österreich, in: Morass, Michael/Pallaver, Günther (Hg.): Österreich/Italien. Was Nachbarm voneinander wissen solten, Wien, 72-89

Pelinka, Anton 1993(a): Die kleine Koalition, Wien, Köln, Graz

Pelinka, Anton 1993(b): Die Großparteien und der Rechtsextremismus, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes: Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien, 464-473

Pelinka, Anton/Plasser, Fritz (Hg.) 1988: Das Österreichische Parteiensystem

Petersen, Jens 1994: Quo vadis, Italia? Ein Staat in der Krise, München

Perrineau, Pascal 1988: Front national: l'écho politique de l'anomie urbaine, in: La France en politique, Esprit, 3/4 1988, 22-28

Perrineau, Pascal 1993: Le Front national: 1972-1992, in: Winock, Michel (Hg.): Histoire de l'extrême droite en France, Paris, 243-298

Pezzoni, Marco 1993: Per un federalismo democratico, in: Ulisse, Autunno/Inverno 1993, 27

Pfahl-Traughber, Armin 1990: Der Rechtspopulismus des Jörg Haider, in: Vorgänge, Heft 1081, Dezember 1990, 26-34

Pfahl-Traughber, Armin 1994: Volkesstimme. Rechtspopulismus in Europa, Bonn

Piccone, Paul 1991/92: Federal Populism in Italy, in: Telos N.90, Winter 1991/92, 3-18

Pittler, Andreas P 1993: Friedrich Ludwig Jahn und der ÖTB. zum ideologischen Gehalt des "Jahnschen Turnens", in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes: Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien, 271-282

Plasser, Fritz 1985: Elektronische Politik und politische Technostruktur reifer Industriegesellschaften. Ein Orientierungsversuch, in: Ders./Ulram, Peter A./Welan, Manfried (Hg.): Demokratierituale, Wien, 9-32

Plasser, Fritz 1987 (a): Parteien unter Streß. Zur Dynamik der Parteiensysteme in Österreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten, Wien

Plasser, Fritz 1987 (b): Die populistische Arena: Massenmedien als Verstärker, in: Pelinka, Anton (Hg.): Populismus in Österreich, Innsbruck, 84-107

Plasser, Fritz 1988: Das österreichische Parteiensystem zwischen Erosion und Innovation. Eine empirische Langzeitanalyse, in: Pelinka, Anton/Plasser, Fritz (Hg.): Das österreichische Parteiensystem, Wien, 53-78

Plasser, Fritz 1992. Massenmedien, in: Dachs, Herbert (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 419-432

Plasser, Fritz 1993: Thesen zum Wandel der FPÖ. Unveröffentlichtes Arbeitspapier.

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A. 1988: Großparteien in der Defensive. Die österreichische Parteien- und Wahllandschaft nach der Nationalratswahl 1986, in: Pelinka, Anto/Plasser, Fritz 1988: Das österreichische Parteiensystem, Wien, 79-102

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A. 1992(a): Überdehnung, Erosion und rechtspopulistische Reaktion. Wandlungsfaktoren des österreichischen Parteiensystems im Vergleich, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2/92, Wien, 147-164

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A. 1992(b): Analyse der Wiener Gemeinderatswahlen, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Andreas (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien, 97-120

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A. 1993: Parlamentarische Demokratie gegen Politikverdrossenheit. Forschungsbericht zum Phänomen "Parteien- und Politikerverdrossenheit" für die Tagung der Präsidenten der Landtage der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und Südtirols, Wien

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A. 1994: Radikaler Rechtspopulismus in Österreich. Die FPÖ unter Haider. Forschungsbericht, in: Fessel+ GfK, Zentrum für angewandte Politikforschung (Hg.), Wien

Plenel, Edwy/Rollat, Alain 1984: L'effet Le Pen, Paris

Plesch, Alfred 1987: Frankreich, Stuttgart

Poche, Bernard 1992: Identificazione territoriale e crisi della modernità, in: ITER, 5-6/92, 108-137.

Portelli, Hugues 1990: La crise de la représentation politique, in: Regards sur l'actualité 164, 3-20

Présent, No. 35, 12/1979

Priester, Karin 1972: Der italienische Faschismus. Ökonomische und ideologische Grundlagen, Köln

profil, 10.5.1993

profil, 13.12.1993

profil, 11.4.1994

profil, 13.3.1995

profil, 20.3.1995

Puhle, Hans-Jürgen 1986: Was ist Populismus?, in: Dubiel, Helmut (Hg.): Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 12-32

Raijer, Henk 1989: Rechts ohne Komplexe, in: Kirfel, Martina/Oswalt, Walter: Die Rückkehr der Führer. Modernisierter Rechtsradikalismus in Westeuropa, Wien, Zürich, 165-170

Raith, Werner 1989: Neofaschisten auf dem langen Vormarsch, in: Kirfel, Martina/Oswalt Walter (Hg.): Die Rückkehr der Führer, Wien, 136-142

Raschke, Joachim 1988: Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß, Frankfurt/M., New York

Raschke, Joachim 1993: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln

Reintaller, Anton 1991: Ein neues Kapitel österreichischer Geschichte, in: FPÖ 1991: Meilensteine des Aufstiegs. 35 Jahre FPÖ, Wien, 22-23

Reiterer, Albert F.(Hg.) 1988: Nation und Nationalbewußtsein in Österreich. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Wien

Rémond, René 1982: Les droites en France, Paris

Revelli, Marco 1984: La Nuova destra, in: Feraresi, Franco 1984: La Destra Radicale, Milano

Riedl, Joachim 1995: Der wahre Jörg, in: profil, 23.12.1995, 32-37

Rinaldi, Claudio 1994: No ha sido un milagro, in: El Pais, 30.3. 1994, 14

Rocchetta, Franco 1992/93: L'Italie existe-t-elle?, Intervista di Marc Lazar, in: Politique Internationale, hiver 1992/93

Rokkan, Stein 1970: Methods and Models in the Comparative Study of Nations-Building, in: Ders.: Citizens, Elections, Parties: Approaches to the Comparative Study of the Process of Development, Oslo

Rollat, Alain 1989: "Nouvelle Droite". Die Neue Rechte in Frankreich, in: Kirfel, Martina/Oswalt, Walter (Hg.): Die Rückkehr der Führer, Wien, 120-127

Romano, Sergio 1993: Guida alla politica estera italiana. Dal crollo del fascismo al crollo del comunismo, Milano

Roques, Valeska von 1994: Die Stunde des Leoparden. Italien im Umbruch, Wien, München

Rose, Richard/MacAllister 1990: The Loyalities of Voters, Cambridge

Rosenbaum, Petra 1975: Neofaschismus in Italien, Frankfurt/M.

Roussel, Eric 1985: Le cas Le Pen. Les nouvelles droites en France, Paris

Sacco, Giuseppe 1992: Italien im Umbruch, in: Zeitschrift für internationale Politik, 12/92, 335-344

Salomone, William A. (Ed.) 1971: Italy. From Risorgimento to Fascism, Devon

Sandel, Michael 1982: Liberalism and the Limits of Justice, Cambridge

Savelli, Giulio 1992: Che cosa vuole la Lega, Milano

Schäfer, Gerd/Nedelmann Carl (Hg.) 1967: Der CDU-Staat. Analysen zur Verfassungswirklichkeit in der BRD, in: Grundsatzprogramm der Deutschen Jungdemokraten 1977: Parlamentarismus in der BRD und Parlamentarismuskritik, Bonn

Scharsach, Hans-Henning 1992: Haiders Kampf, Wien

Schedler, Andreas 1993: Das empirische Profil der "Politikverdrossenheit". Ein Annäherungsversuch, in: Institut für Höhere Studien, Forschungsberichte, Reihe Politikwissenschaft, April 1993, Wien

Schedler, Andreas 1994: Die antipolitischen Stereotypen Jörg Haiders, in: Institut für Höhere Studien (Hg.), Wien

Schild, Joachim/Uterwedde, Henrik 1995: Der alte Neue und das Mißtrauen gegen die etablierte Politik, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 7.6.1995

Schubert, Klaus 1990. "Banalisation" - auch der Mythen? Wandlungen im politischen Selbstverständnis der Franzosen seit 1789, in: Albertin, Lothar et al. (Hg.): Frankreich-Jahrbuch 1990, Opladen, 73-90

Schulz, Hans-Jürgen (Hg.) 1990: Sie sind wieder da! Faschismus und Reaktion in Europa, Frankfurt/M.

Schumm, Wilhelm 1990: Transformationsprozesse im modernen Kapitalismus. Forschungsperspektiven zur Analyse industrieller Rationalisierung, in: Zapf, Wolfgang (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990, 248-259

Shils, Edward 1991: Was ist eine Civil Society, in: Michalski, Krzyszof (Hg.): Europa und die Civil Society. Castelgandolfo-Gespräche 1989, Stuttgart

Smith, Gordon 1984: Europäische Parteiensysteme - Stationen einer Entwicklung?, in: Falter, Jürgen W./Fenner, Christian/Greven, Michael Th. (Hg.): Politische Willensbildung und Interessensvermittlung, Opladen

Spadolini, Giovanni 1974: Giolitti e i cattolici (1901-1914), Milano

Spadolini, Giovanni 1985: Giolitti: un'epoca, Milano

Staff, Ilse 1991: Staatsdenken im Italien des 20. Jahrhunderts, Baden-Baden

Stammen, Theo 1978: Parteien in Europa. Nationale Parteiensysteme. Transnationale Parteiensysteme. Konturen eines europäischen Parteiensystems, München

Stankowsky, Jan 1992: Die wirtschaftliche Bedeutung der Transformation in Osteuropa für Österreich, in: Khol, Andreas/Ofner, Günther/Stirnemann, Alfred: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991, Wien, 469-490

Stegmüller, Sibylle 1994: Die Lega Nord und der Neoregionalismus, in: sowi. Sozialwissenschaftliche Informationen, 270-276

Sternhell, Zeev 1978: La droite revolutionaire 1885-1914: Les origines françaises du fascisme, Seuil

Stewart, Agnus 1969: The Social Roots, in: Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.): Populism, London, 180-196

Stöss, Richard 1994: Forschungs- und Erklärungsansätze - ein Überblick, in: Kowalsky, Wolfgang/Schröder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, 23-68

Stuke, Horst/Forstmann, Wilfried (Hg.) 1979: Die europäischen Revolutionen von 1848, Königstein

Subileau, Françoise/Tionet, Marie-France 1993: Les chemins de l'abstention, Paris

Tálos, Emmerich 1993: Umbau des Wohlfahrtsstaates. Konträre Begründungen und Optionen, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1993/1, Wien, 37-56

Taguieff, Pierre-André 1989(a): La métaphysique de Jean-Marie Le Pen, in: Mayer, Nonna/ Perrineau, Pascal (Hg.): Le Front national à decouvert, Paris, 173-194

Taguieff, Pierre-André 1989(b): Un programme "révolutionaire?", in: Mayer, Nonna/Perrineau, Pascal (Hg.): Le Front national à decouvert, Paris, 195-227

Taylor, Charles 1992: Negative Freiheit? Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus, Frankfurt/M.

Tella, Torcuato di 1970: Populism and Reform in Latin America, in: Veliz 1970, 47-74

Tönnies, Ferdinand 1963: Gemeinschaft und Gesellschaft, Darmstadt

Trautmann, Günther 1991: Politische Kultur und nationale Identität - Italien in den neunziger Jahren, in: Gruner, Wolfgang D./Trautmann, Günther (Hg.): Italien in Geschichte und Gegenwart, Hamburg, 278-316

Tristan, Anne 1988: Von innen. Als Mitglied des Front National in der Hochburg Le Pens, Köln

Trom, Danny 1990: Rechtsradikalismus in Belgien, in: Schulz, Hans-Jürgen (Hg.): Sie sind wieder da. Faschismus und Reaktion in Europa, Frankfurt/M., 108-114

Tullio-Altan, Carlo 1986: La nostra Italia. Arretratezza socioculturale, clientelismo, trasformismo e ribellismo dall'Unità ad oggi, Milano

Ucakar, Karl 1992: Verfassung - Geschichte und Prinzipien, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 81-95

Ucakar, Karl 1992: Die Sozialdemokratische Partei Österreichs, in: Dachs, Herbert et al. (Hg.): Handbuch des politischens Systems Österreichs, Wien, 210-226

Uesseler, Rolf 1994: Rechtsextremismus in Italien, in: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang: Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen, 248-276

Ulisse, Autunno/Inverno 1993, Pavia

Ulisse, Inverno/Primavera 1994, Pavia

UNHCR - Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge 1995: Flüchtlingsalltag in Österreich - Eine quantitativ-qualitative Analyse der Vollzugspraxis des Asylgesetzes, Wien

Universität Duisburg 1992: Rechtsextreme Strömungen und Parteien in Westeuropa. (Unveröffentlichte Zusammenfassung der einzelnen Forschungsbeiträge gleichnamigen Lehrforschungsprojekts an der sozialwissenschaftlichen Fakultät 1990/91)

Uomo qualunque 1944, anno I, n.1.

Uterwedde, Henrik 1991(a): Inégalités sociales. Struktur, Entwicklung und Ursachen der Einkommensungleichheit in Frankreich, in: lendemains, Nr.62/91, 120-131

Uterwedde, Henrik 1991(b): Sozialer Wandel in Frankreich: von den Trente Glorieuses zur dualen Gesellschaft?, in: Albertin, Lothar: Frankreich-Jahrbuch 1991, 35-52

Valsecchi, Franco 1957: Cavour: Ein europäischer Staatsmann, Wiesbaden

Venturi, Franco 1952: Populismo Russo, Torino

Viard, Jean 1988: France du Sud contre France du Nord, in: Le Journal des Elections, N.3, 21

Viard, Jean 1989: Le dérangement marseillais, in: Mayer, Nonna/ Perrinaeu, Pascal: Le Front national è découvert, Paris, 307-321

Vigezzi, Brunello (Hg.) 1987: Dimensione atlantica. Le relazioni internazionale nel dopoguerra (1947-1949). Edizioni Universitarie Jaca, Milano

Visentin, Fernando 1990: Faschismus in Italien, in: Schulz, Hans-Jürgen: Sie sind wieder da! Faschismus und Reaktion in Europa, Frankfurt/M., 75-81

Vobruba, Georg 1986: Die populistische Anrufung der Gemeinschaft, in: Dubiel: Populismus und Aufklärung, Frankfurt/M., 221-247

Walicki, Andrzej 1969: Russia, in: Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.): Populism, London, 62-96

Wandruszka, Adam 1954: Österreichs politische Struktur. Die Entwicklung der Parteien und politischen Bewegungen, in: Benedikt, Heinrich (Hg.): Geschichte der Republik Österreich, Wien,

Waschek, Hans 1992: Stichwort Österreich, München

Weber, Fritz 1992: Die wirtschaftliche Entwicklung, in: Dachs, Herbert (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien, 20-36

Weisenfeld, Ernst 1980: Frankreichs Geschichte nach dem Krieg. Ereignisse, Gestalten, Hintergründe 1944-1980, München

Wieser, Theodor/Spotts Frederic 1983: Der Fall Italien. Dauerkrise einer schwierigen Demokratie, Frankfurt/M.

Wiles, Peter 1969: A Syndrome, Not A Doctrine: Some Elementary Theses on Populism, in: Ionescu, Ghita/Gellner, Ernest (Hg.): Populismus, London, 166-179

Wingert, Lutz 1996: Unpathetisches Ideal. Mittelmaß statt Wahn: Über den Begriff eines bürgerschaftlichen Wir, in: Frankfurter Rundschau, 23.1.1996, 16

Winock, Michel 1990: Nationalisme, antisemitsme, fascisme en France, Paris, 41-49

Winock, Michel 1993 (Hg.): Histoire de l'extrême droite en France, Paris

Winock, Michel 1994: Histoire de l'extrême droite en France, Paris Wippermann, Wolfgang 1983: Europäischer Faschismus im Vergleich 1922-1982, Frankfurt/M.

Wodak, Ruth et al. 1990: Wir sind alle unschuldige Täter, Wien

Wolff, Reinhard 1989: "Fortschrittsparteien" gegen den Fortschritt, in: Kirfel, Martina/Oswalt, Walter (Hg.): Die Rückkehr der Führer, Wien, 144-150

Wörsdörfer, Rolf 1988: Klientel oder Klasse? Arbeiterbewegung und Sozialisten in einer städtischen Gesellschaft Süditaliens (der Fall Messina 1900-1914), Frankfurt/M.

Yletyinen, Ritta 1982: Sprachliche und kulturelle Minderheiten in den USA, Schweden und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/M.

Ysmal, Colette 1989: Sociologie des élites du FN (1979-1986), in: Mayer, Nonna/Perrineau, Pascal: Le Front National à decouvert, Paris, 37-82

Zapf, Wolfgang 1991: Modernisierung und Modernisierungstheorien, in: Ders. (Hg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main, Frankfurt/M., 23-39

Zermeño, Sergio 1994: Neoliberal Polarization and the Return of Personalized Leadership. Paper prepared for presentation at the Vienna Dialogue on Democracy, "The Politics of Antipolitics", organized by the Institute for Advanced Studies. Department of Political Sciences, Vienna, 7-10 July 1994

Ziebura, Gilbert 1989: Frankreich. Umrisse eines neuen Wachstumsmodells?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B39, 3-13.

Zimmermann, Ekkart 1987: Vergleichende Krisen- und Konfliktforschung, in: Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand: Vergleichende Politikwissenschaft, Opladen, 241-260

Zimmermann, Ekkart 1993: Mechanismen der Regulierung gewaltsamer Konflikte in liberalen Demokratien, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2/93, Wien, 221-234


Inhalt
Kap. 1
Kap. 2
Kap. 3
Kap. 4
Kap. 5
Kap. 6
Kap. 7
Kap. 8
Kap. 9
Kap. 10
Literaturverzeichnis