Online Marketing in den Geisteswissenschaften
Der Einsatz von Online Marketing ist ist in großen
Unternehmen mittlerweile Teil der zentralen Kommunikationsstrategie.
Dabei werden im Internet und über
verschiedene Social Media Kanäle zielgruppenspezifische
Unternehmensinteressen vermittelt (z.B. Werbung, Posts,
Newsletter, Quizes). Auch Geisteswissenschaftler*innen sollten sich dieser Mittel gezielt bedienen, um Studierende,
Förderer, User*innen oder im Allgemeinen die Öffentlichkeit zu
erreichen. Dazu bedarf es nicht nur eines Perspektivenwechsels,
der Social Media als Kommunikationskanal (an-)
erkennt, sondern auch dessen Potentiale und Möglichkeiten
reflektierend einsetzt.
Preview
Cite
Citation style:
Gür-Şeker, Derya (2020): Online Marketing in den Geisteswissenschaften. In: Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften: Digital forschen | Digitales erforschen | Lehre digital gestalten. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20200217-093536-3.
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.