Europa: Selbstbewusst? : Regionale, nationale und europäische Identität im Wandel der Staatlichkeit

Mit dem Prozess der europäischen Integration verändert sich auch die Identität der Europäer; nationale und regionale Identitäten werden neu definiert. Regionen sind jedoch nur in begrenztem Maße politikfähig. Es ist zu vermuten, dass eine europäische Identität sich vor dem Hintergrund europäischer Traditionen und angesichts der gemeinsamen Erfahrung von Funktionsdefiziten der Nationalstaaten bilden wird. Sie tritt nicht an die Stelle regionaler und nationaler Identität, sondern ergänzt sie. Ebenso werden sich die Nationalstaaten durch das europäische Projekt verändern.

Preview

Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved