@Article{duepublico_mods_00010860, author = {Loth Prof. Dr., Wilfried}, title = {Europa: Selbstbewusst? Regionale, nationale und europ{\"a}ische Identit{\"a}t im Wandel der Staatlichkeit}, journal = {Europ{\"a}ische Gesellschaft -- Ann{\"a}herungen an einen Begriff}, year = {2000}, number = {14}, pages = {30--37}, keywords = {Europa; Identit{\"a}t; Tradition; Nationalstaat; Demokratisierung; europ{\"a}ische Einigung}, abstract = {Mit dem Prozess der europ{\"a}ischen Integration ver{\"a}ndert sich auch die Identit{\"a}t der Europ{\"a}er; nationale und regionale Identit{\"a}ten werden neu definiert. Regionen sind jedoch nur in begrenztem Ma{\ss}e politikf{\"a}hig. Es ist zu vermuten, dass eine europ{\"a}ische Identit{\"a}t sich vor dem Hintergrund europ{\"a}ischer Traditionen und angesichts der gemeinsamen Erfahrung von Funktionsdefiziten der Nationalstaaten bilden wird. Sie tritt nicht an die Stelle regionaler und nationaler Identit{\"a}t, sondern erg{\"a}nzt sie. Ebenso werden sich die Nationalstaaten durch das europ{\"a}ische Projekt ver{\"a}ndern.}, note = {Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 14, 2000, ISBN 3-934359-14-0}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/23655}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010860}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23655}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011523/14_Loth.pdf:PDF}, language = {de} }