PT Journal AU Loth Prof. Dr., W TI Europa: Selbstbewusst? Regionale, nationale und europäische Identität im Wandel der Staatlichkeit SO Europäische Gesellschaft – Annäherungen an einen Begriff SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2000 BP 30 EP 37 IS 14 DI 10.17185/duepublico/23655 LA de DE Europa; Identität; Tradition; Nationalstaat; Demokratisierung; europäische Einigung AB Mit dem Prozess der europäischen Integration verändert sich auch die Identität der Europäer; nationale und regionale Identitäten werden neu definiert. Regionen sind jedoch nur in begrenztem Maße politikfähig. Es ist zu vermuten, dass eine europäische Identität sich vor dem Hintergrund europäischer Traditionen und angesichts der gemeinsamen Erfahrung von Funktionsdefiziten der Nationalstaaten bilden wird. Sie tritt nicht an die Stelle regionaler und nationaler Identität, sondern ergänzt sie. Ebenso werden sich die Nationalstaaten durch das europäische Projekt verändern. ER