Nano und Energie ≠ NanoEnergie : Anwendungen von Nanokonzepten in der Photovoltaik

Bedeutet die Verknüpfung von „Nano“ und „Energie“ auch NanoEnergie? Nicht unbedingt, denn Nanotechnologie im Bereich der Photovoltaik bedeutet im Vergleich zu klassischer Photovoltaik ohne Nanotechnologie entweder eine erhöhte Konversionseffizienz von Sonnenenergie in elektrische Energie oder die Chance auf reduzierte Kosten ohne Kompromisse hinsichtlich der Konversionseffizienz. Als Beispiel werden hier spezifische Nanodrahtstrukturen sowie die Integration von elektrisch isolierenden Nanopartikeln mit hohen Dielektrizitätszahlen zur Optimierung des Ladungstransports in organischen Solarzellen diskutiert.
Zur Startseite

Zitieren

Zitierform:
Benson, Niels/Tegude, Franz-Josef (2013): Nano und Energie ≠ NanoEnergie: Anwendungen von Nanokonzepten in der Photovoltaik. In: NanoEnergie: Materialentwicklung für eine nachhaltige Energieversorgung. S. 76–87. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20190822-135200-0.
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten