000K  utf8
1100  $c2013
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:464-20190822-135200-0
2051  10.17185/duepublico/70481
3000  Benson, Niels
3010  Tegude, Franz-Josef
4000  Nano und Energie ≠ NanoEnergie$dAnwendungen von Nanokonzepten in der Photovoltaik  [Benson, Niels]
4209  Bedeutet die Verknüpfung von „Nano“ und „Energie“ auch NanoEnergie? Nicht unbedingt, denn Nanotechnologie im Bereich der Photovoltaik bedeutet im Vergleich zu klassischer Photovoltaik ohne Nanotechnologie entweder eine erhöhte Konversionseffizienz von Sonnenenergie in elektrische Energie oder die Chance auf reduzierte Kosten ohne Kompromisse hinsichtlich der Konversionseffizienz. Als Beispiel werden hier spezifische Nanodrahtstrukturen sowie die Integration von elektrisch isolierenden Nanopartikeln mit hohen Dielektrizitätszahlen zur Optimierung des Ladungstransports in organischen Solarzellen diskutiert.
4950  https://doi.org/10.17185/duepublico/70481$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20190822-135200-0$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00070481
5051  621.3