Ideologische Leinwand? Die Präsentation jüdischer Erfahrung mit dem Nationalsozialismus im DEFA-Spielfilm
Lisa Schoß, Von verschiedenen Standpunkten. Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR, Bertz + Fischer: Berlin 2023. 656 Seiten
This review essay on the presentation of Jewishness, antisemitism and the Holocaust in DEFA films examines the results of a monograph by Lisa Schoß. By discussing a selection of well-known and rather unknown GDR films on the subject, the author concludes that antisemitism, the persecution of Jews in the Third Reich and Jewish ways of life and existence were portrayed and honoured in a remarkable way in various DEFA films. Some negative portrayals and interpretations as well as Schoß’ storytelling are criticised.
Vorschau

Sozial.Geschichte Online
Zitieren
Zitierform:
Hanloser, Gerhard (2024): Ideologische Leinwand? Die Präsentation jüdischer Erfahrung mit dem Nationalsozialismus im DEFA-Spielfilm. S. 173–198. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20241029-084543-7.
Zitierform konnte nicht geladen werden.
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Dieses Werk kann unter einer
genutzt werden.