Stationenlernen als Unterrichtsmethode im Geographieunterricht: Exemplarische Konzeption am Beispiel Textilwirtschaft
Ausgehend von der Forderung einer zunehmenden Öffnung des Unterrichtsgeschehens geht dieser Beitrag der Frage nach, inwiefern Stationenlernen innerhalb des Geographieunterrichts hierzu beisteuern kann. Dabei werden die grundlegenden lernpsychologischen Merkmale des Stationenlernens betrachtet und innerhalb des Bildungskonzeptes Globales Lernen beispielhaft an dem Thema Textilwirtschaft aufgezeigt.
Preview

Cite
Citation style:
Adam, Theresa (2019): Stationenlernen als Unterrichtsmethode im Geographieunterricht: Exemplarische Konzeption am Beispiel Textilwirtschaft. In: 01|2019 - Ausgabe 2. S. 46–59. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20230316-064339-1.
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.