How to Raise Users’ Awareness of Online Privacy : An Empirical and Theoretical Approach for Examining the Impact of Persuasive Privacy Support Measures on Users’ Self-Disclosure on Online Social Networking Sites

Social Networking Sites (SNSs) are commonly used to communicate and connect with people across physical boundaries all over the world. Beyond that, SNSs have become public platforms that are increasingly used for extensive self-disclosure. Disclosing the self on the Internet can entail beneficial outcomes such as getting appreciation or social support.</br> Strikingly, self-disclosure on SNSs can cause privacy risks and negative outcomes, affecting different dimensions of people’s privacy, as well. From an interdisciplinary perspective, this work addresses the threat to people’s privacy in the ubiquitous and heterogeneous online world. Specifically, this dissertation examines possibilities of empowering users with regard to online privacy protection through utilizing technical privacy interventions, which are communicating current privacy risks to the users.</br> Accordingly, users’ privacy needs, personal characteristics, and situational motivations to disclose or withdraw the self are considered. Taken together, this work investigated the impact of technical privacy interventions on users’ actual privacy behavior under the consideration of intrapersonal factors by means of four empirical studies.</br> Users’ self-disclosure and self-withdrawal behavior on SNSs as well as their individual needs and requirements for technical privacy interventions were explored qualitatively in Study 1. A paradoxical relation between users’ desire for privacy and their mistrust in technical privacy interventions was revealed. In sum, Study 1 functioned as fruitful basis for the following studies that further investigated the qualitative findings regarding users’ privacy behavior and needs.</br> Study 2 quantitatively assessed users’ attitudes toward an opting-out measure (super-logoff; i.e. self-withdrawal), concrete motives for opting-out (which revealed to be avoidance of pressure, protection from personal attacks, and avoidance of distraction), and their behavioral intention to opt-out. Data demonstrated positive relations between the intention to opt-out and each, corresponding attitudes, intentions, amount of self-disclosure, privacy concerns, and impression management motivation.</br> Through an experimental study (Study 3), users’ actual privacy behavior was investigated within a non-artificial SNS environment after being exposed to persuasive privacy prompts either in a consensual or in an authoritarian style of communication (with varying degree of provided information within the prompts). The presence of persuasive privacy prompts was related to data parismony of participants. Persuasive interventions in a consensual style were more effective if less (compared to more) information was provided within the prompt, whereas the impact of interventions in an authoritarian style did not differ regarding high and low amount of information.</br> Study 4 provided further evidence for the findings of Study 3 through showing that improved persuasive privacy interventions in a consensual style with a moderate amount of information and dynamic adaptation to the current privacy level (i.e. change in color of the privacy intervention depending on the amount of disclosed information) in an SNS environment was positively related to information withdrawal. Study 4 further demonstrated that for privacy-related decision-making (i.e. privacy calculus), the anticipated severity of a negative consequence of disclosing the self is a more decisive factor than the likelihood of its occurrence and anticipated benefits of self-disclosure.</br> In both, Study 3 and Study 4, privacy behavior itself was influenced by specific intrapersonal factors whereas the impact of the privacy intervention was not influenced by individual characteristics.</br> Overall, findings partly contradict prior research but provide valuable practical implications indicating that technical privacy interventions for online environments should focus on risk-communication through transmitting basic information regarding potential consequences of self-disclosure in a consensual style of communication.</br> This dissertation contributes to the research field of online privacy by providing actual behavioral data as a response to technical privacy interventions that were designed alongside user requirements (derived from Study 1), and further investigated quantitatively with respect to intrapersonal factors.</br> In addition, insights into the black box of the privacy calculus (Culnan & Armstrong, 1999), stressing the relevance of the severity of negative outcomes related to self-disclosure, are revealed. The findings of four empirical studies are discussed by drawing on the theory of planned behavior (Ajzen, 1991), the protection motivation theory (Rogers, 1975) and the privacy calculus (Culnan & Armstrong, 1999). In sum, this work reflects on the promising opportunities of utilizing technical measures for protecting users’ individual online privacy but also on its challenges with regard to the maintenance of users’ autonomy and self-determined – but privacy-aware – behavior.
Die Nutzung von sozialen online Netzwerken erlaubt es, physische Grenzen zu überwinden und mit Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Darüber hinaus repräsentieren soziale Netzwerkseiten öffentliche Plattformen, welche zunehmend zur umfassenden Selbstdarstellung und Selbstoffenbarung verwendet werden.</br> Selbstoffenbarung im Internet kann sowohl positive Auswirkungen wie Anerkennung oder soziale Unterstützung, als auch negative Konsequenzen wie den Verlust der individuellen Privatheit mit sich bringen.</br> Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der zunehmenden Bedrohung der Privatheit von Nutzenden sozialer Netzwerkseiten in der digitalisierten Welt. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Arbeit verschiedene Methoden zum individuellen Schutz der Privatheit der Nutzerinnen und Nutzer sozialer Netzwerkseiten.</br> Dabei wird die Auswirkung von technischen Interventionsmaßnahmen zur persuasiven Risiko-Kommunikation auf das tatsächliche Nutzungsverhalten unter Berücksichtigung intrapersoneller Faktoren (z.B. das Bedürfnis nach Privatheit), anhand von vier empirischen Studien untersucht.</br> Das Selbstoffenbarungsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer sowie ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen an technische Interventionsmaßnahmen wurden in Studie 1 qualitativ analysiert. Es zeigte sich ein paradoxer Zusammenhang zwischen dem Wunsch nach gesteigerter Privatheit und dem Misstrauen gegenüber technischer Interventionsmaßnahmen.</br> Studie 2 beleuchtete die Einstellung der Nutzenden gegenüber einer Opt-out-Maßnahme („super-logoff“, d.h. temporäre Abmeldung aus dem Netzwerk Facebook), konkrete Motive für diese temporäre Abmeldung (die sich als Vermeidung von Druck, Schutz vor persönlichen Angriffen und Vermeidung von Ablenkung erwiesen) und die konkrete Verhaltensabsicht der Abmeldung aus dem Netzwerk. Die Verhaltensabsicht der temporären Abmeldung stand in einem positiven Zusammenhang mit entsprechenden Verhaltenseinstellungen, dem Umfang der generellen Selbstoffenbarung, den Privatheits-Bedenken und der Motivation zur positiven Selbstdarstellung.</br> Mittels einer experimentellen Studie (Studie 3) wurde das tatsächliche Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern in einer realistischen Netzwerk-Umgebung betrachtet, in der sie mit einer Interventionsmaßnahme in Form einer Hinweisnachricht, entweder in einem gemeinschaftlichen oder einem autoritären Kommunikationsstil (mit variierendem Grad an bereitgestellten Informationen) in Bezug auf die aktuelle Privatheits-Situation konfrontiert wurden. Das Vorhandensein einer Hinweisnachricht ging mit einer geringeren Menge preisgegebener Informationen einher. Interventionen in einem gemeinschaftlichen Stil waren effektiver, wenn weniger (im direkten Vergleich zu mehr) Informationen bereitgestellt wurden, während sich die Auswirkungen von Interventionen in einem autoritären Stil bezüglich der bereitgestellten Informationsmenge nicht unterschieden.</br> Studie 4 untermauert die Ergebnisse aus Studie 3, indem sie zeigte, dass die anhand der Ergebnisse aus Studie 3 modifizierten Hinweisnachrichten in einem gemeinschaftlichen Stil mit einer moderaten Menge an Informationen und dynamischer Anpassung an die aktuelle Privatheits-Situation (d.h. Farbänderung in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Selbstoffenbarung) mit geringerer Informationspreisgabe einhergingen.</br> Darüber hinaus zeigte Studie 4, dass das Abwägen von Risiken und Gratifikationen einer Selbstoffenbarung stärker von dem erwarteten Schweregrad einer negativen Folge der Selbstoffenbarung beeinflusst wird als von der Wahrscheinlichkeit, dass negative Konsequenzen eintreten oder dem erwarteten Nutzen, der durch die Selbstoffenbarung entstehen würde.</br> Sowohl in Studie 3 als auch in Studie 4 wurde das Privatheitsverhalten (unabhängig von der Interventionsmaßnahme) durch spezifische intrapersonelle Faktoren beeinflusst, während die Wirkung der Interventionsmaßnahmen nicht zusätzlich durch individuelle Charakteristika beeinflusst wurde.</br> Aus den gewonnenen Ergebnissen lassen sich wertvolle praktische Implikationen ableiten, welche darauf hindeuten, dass technische Interventionsmaßnahmen eindeutige und kompakte Informationen in Bezug auf Privatheitsrisiken (potenziell in einem gemeinschaftlichen Kommunikationsstil) vermitteln sollten.</br> Die vorliegende Dissertation trägt zum Forschungsgegenstand der Online-Privatheit bei, indem sie Verhaltensdaten als Reaktion auf technische Interventionsmaßnahmen liefert, welche mittels einer qualitativen Untersuchung abgeleitet und unter Berücksichtigung von intrapersonellen Merkmalen der NutzerInnen sowie ihrer Privatheits-Bedürfnisse untersucht wurden.</br> Darüber hinaus bieten die Ergebnisse der Studie 4 Einblicke in die Blackbox des privacy calculus (Culnan & Armstrong, 1999), welche die Relevanz des Schweregrades einer potentiellen negativen Konsequenz einer Selbstauskunft hervorheben. Die vorliegende Arbeit diskutiert die Ergebnisse von vier empirischen Studien vor dem Hintergrund der theory of planned behavior (Ajzen, 1991), der protection motivation theory (Rogers, 1975) und des privacy calculus (Culnan & Armstrong, 1999). Zusammenfassend reflektiert die vorliegende Arbeit die vielversprechenden Möglichkeiten der Nutzung technischer Maßnahmen zum Schutz der Online-Privatheit, und zugleich die Herausforderungen im Hinblick auf die Wahrung der Autonomie der NutzerInnen sowie des selbstbestimmten – aber Privatheit-bewussten – Verhaltens.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten