Feministische Außenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Feministische Außenpolitik (FFP) hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie traditionelle außenpolitische Paradigmen in Frage stellt und eine gerechtere Weltordnung fordert. Die Ideale der FFP klingen vielversprechend: Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte, Empathie und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt. Doch wie sieht die Realität der Umsetzung aus und welche Herausforderungen stehen dem entgegen?
Vorschau

Zitieren
Zitierform:
Domres, Sophie (2024): Feministische Außenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20240702-124634-8.
Zitierform konnte nicht geladen werden.
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Dieses Werk kann unter einer
genutzt werden.