Heteronormativität herausfordern : Polyamorie als transformatives Konzept?
Seit Anfang der 2000er-Jahre hat in Deutschland eine Transformation hin zu einer diverseren und offeneren Gesellschaft stattgefunden. So wurden Gesetze zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare und deren Familien verabschiedet oder trans* und inter* Personen gesetzlich mehr und besser berücksichtigt. Dennoch werden von der Norm abweichende Lebensstile und Arten des Zusammenlebens meist von Politik, Medien und in gesellschaftspolitischen Diskursen als Besonderheit dargestellt (vgl. Ossmann 2017). So richtet sich in den Medien ein oft irritierter Blick auf nichtmonogame, vor allem polyamoröse Lebensweisen. Das wirft die Frage auf, wie sich Menschen fühlen, die entgegen der überwiegend heteronormativen und monogam ausgerichteten Gesellschaft, zum Beispiel polyamor, leben.
Preview

Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.