Affekte und Emotionen in Anti-Gender-Mobilisierungen
Die Mobilisierung von Affekten ist ein Kennzeichen neoliberaler Steuerung und Regierung. In vielen gesellschaftlichen Bereichen führte dies zu einem affektiven „Exzess“ – Angst vor Überforderung, vor Verlust des Jobs oder der Kontrolle über das eigene Leben, Scham über Versagen im Wettbewerb, Wut gegenüber als Andere identifizierten Menschen, aber auch Freude über Erfolg. Damit verknüpft sind affektive Versprechen der (politischen) Beteiligung und der Aktvierung des Engagements von Bürger*innen als „aktive und affektive Bürger*innen” (Sauer 2020a: 32).
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under aCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.