Neueinstellung von Älteren : Teilzeit gewinnt an Bedeutung, Unterschiede aufgrund von Geschlecht und Region nehmen ab

  • Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen.
  • Der Beginn des alterstypischen Rückgangs von Neueinstellungen hat sich zwischen 2010 und 2020 auf höhere Altersjahre verschoben (nun erst ab ca. 55 Jahren statt wie bisher ab ca. 50 Jahren).
  • Neueinstellungen in Teilzeit gewinnen sowohl bei älteren Frauen als auch bei älteren Männern an Bedeutung.
  • Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen aus den neuen und alten Bundesländern nehmen seit 2010 tendenziell ab.
  • Zwischen den Branchen bleiben Unterschiede in den Neueinstellungen bestehen, wobei sich die Einstellungsraten der Jüngeren und Älteren innerhalb der Branchen zum Teil stark verändern.
Zur Startseite

Zitieren

Zitierform:
Drescher, Susanne Eva/Brussig, Martin (2021): Neueinstellung von Älteren: Teilzeit gewinnt an Bedeutung, Unterschiede aufgrund von Geschlecht und Region nehmen ab. In: Altersübergangs-Report. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20210714-122918-9.
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten