000K utf8 1100 $c2021 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:464-20210714-122918-9 2051 10.17185/duepublico/74575 3000 Drescher, Susanne 3010 Brussig, Martin 4000 Neueinstellung von Älteren$dTeilzeit gewinnt an Bedeutung, Unterschiede aufgrund von Geschlecht und Region nehmen ab [Drescher, Susanne] 4209 Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Der Beginn des alterstypischen Rückgangs von Neueinstellungen hat sich zwischen 2010 und 2020 auf höhere Altersjahre verschoben (nun erst ab ca. 55 Jahren statt wie bisher ab ca. 50 Jahren). Neueinstellungen in Teilzeit gewinnen sowohl bei älteren Frauen als auch bei älteren Männern an Bedeutung. Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen aus den neuen und alten Bundesländern nehmen seit 2010 tendenziell ab. Zwischen den Branchen bleiben Unterschiede in den Neueinstellungen bestehen, wobei sich die Einstellungsraten der Jüngeren und Älteren innerhalb der Branchen zum Teil stark verändern. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/74575$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20210714-122918-9$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00074575 5051 300