Kooperative Texterschließung mit der Moodle-Funktion TEXTLABOR
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations und Mediendienste (ZIM) wurde im Rahmen eines „Fellwoships für Innovationenin der digtialen Hochschullehre“ des Stifterverbands am Institut für Germanistik eine neue Funktion für die Lernplattform Moodle entwickelt, die es ermöglicht an digital bereitgestellten PDF-Dokumenten Markierungen und Kommentare anzubringen, auf Kommentare und gemeinsam mit anderen am Text über den Text zu diskutieren.</br>
Das Werkzeug wurde in verschiedenen Szenarien für die kooperative
Erschließung voraussetzungsreicher Texte (literarische
Texte) eingesetzt und evaluiert.</br> Seit dem Sommersemester 2019 steht es an der UDE allen Lehrenden standardmäßig als neue Funktion in Moodle zur Verfügung,
Vorschau
Zitieren
Zitierform:
Beißwenger, Michael et al. (2020): Kooperative Texterschließung mit der Moodle-Funktion TEXTLABOR. In: Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften: Digital forschen | Digitales erforschen | Lehre digital gestalten. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20200217-125726-0.
Zitierform konnte nicht geladen werden.
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Dieses Werk kann unter einer
genutzt werden.