Getting Big Data, Preventing Big Brother : Entwicklung neuer technischer Lösungen für die datenschutzgerechte Zusammenführung personenbezogener Daten
Für viele Forschungsprobleme der Medizin und der Sozialwissenschaften liegen relevante Daten über die gleichen Personen in getrennten Datenbanken vor. Die Verknüpfung dieser Datenbanken würde die Untersuchung zahlreicher Fragestellungen erlauben, falls keine Datenschutzbedenken bestünden. Der Beitrag beschreibt neue technische Verfahren zur Zusammenführung personenbezogener Datenbanken, die die Identität der Personen nicht erkennbar werden lassen.
For many research problems in the
medical and the social sciences, relevant
data on the same individuals
exist in separate databases. Linking
these databases would allow the analysis
of numerous research questions.
However, this option is rarely used
due to privacy concerns. This paper
describes new techniques for linking
databases containing personal data,
without revealing the identity of the
people concerned.
Vorschau
![Zur Startseite](https://duepublico2.uni-due.de/go/unikate/banner_unikate.png)
Zitieren
Zitierform:
Schnell, Rainer (2014): Getting Big Data, Preventing Big Brother: Entwicklung neuer technischer Lösungen für die datenschutzgerechte Zusammenführung personenbezogener Daten. In: Fusionen: Was sagen die Fakultäten? S. 50–57. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20190823-105411-2.
Zitierform konnte nicht geladen werden.