Ausgabe 10/2015: Innovieren im Studium lernen : Elf Fähigkeiten und Tipps für Lehrende
Unsere Wirtschaft hat immer mehr Merkmale einer Wissensökonomie (Drucker 1993).
In einer Wissensökonomie ist der Umgang mit Wissen zentral. Der Erfolg von Organisationen
wird immer mehr dadurch determiniert, inwiefern es ihnen gelingt, Wissen produktiv
zu machen (Kessels 2001). Dies geschieht vor allem durch Verbesserungen und Innovationen.
Innovationen zu gestalten wird somit für die meisten Studierenden nach dem Studium Teil
ihres Arbeitsalltags sein. Die Fähigkeit zu optimieren und zu erneuern, zählt zu den Kernkompetenzen
heutiger Wissensgesellschaften.
Preview

Diversität konkret
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.