Ein Prüfstand zur Entwicklung und Evaluierung der Mensch-Roboter-Schnittstelle für den teilautomatisierten Flüssiggutumschlag

GND
1205330275
LSF
60036
Affiliation
Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Mechatronik
Nieradzik, Markus;
GND
1326176536
ORCID
0009-0000-2434-5255
LSF
62852
Affiliation
Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition
Staab, Verena;
GND
1036125297
ORCID
0000-0002-7945-1853
LSF
10289
Affiliation
Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Mechatronik
Schramm, Dieter;
GND
143418505
ORCID
0000-0002-0271-6737
LSF
12034
Affiliation
Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Mechatronik
Bruckmann, Tobias
Die Mensch-Roboter-Schnittstelle ist Kernelement einer kollaborativen Roboteranwendung, dessen nutzerzentrierte Entwicklung eine Zielsetzung im Forschungsvorhaben CoboTank ist. Die Erprobung mit Nutzenden sowie deren Rückmeldung ist dabei besonders wertvoll. Dieser Beitrag beschreibt die methodische nutzerzentrierte Entwicklung der Mensch-Roboter-Schnittstelle für die kollaborative Roboteranwendung zur Teilautomatisierung des Flüssiggutumschlags in der Binnenschifffahrt sowie den Aufbau eines Prüfstands, der für Probandenstudien zur Evaluierung der Schnittstelle genutzt wurde. Grundlage der Entwicklung bildet eine Entwicklungsmethodik, die Prinzipien des User Experience Designs in die Gestaltung kollaborativer Robotersysteme integriert. Die aus der Anwendung der Methode resultierende Mensch-Roboter-Schnittstelle wird zusammen mit dem entwickelten Prüfstand vorgestellt. Abschließend werden Ergebnisse von Probandenstudien präsentiert, mit denen unter anderem die Mensch-Roboter-Schnittstelle evaluiert wurde. Die überwiegend positive Bewertung der Nutzenden bestätigt die erfolgreiche Entwicklung der Mensch-Roboter-Schnittstelle.
The human-robot interface is the core element of a collaborative robot application, whose user-centered development is one of the objectives of the CoboTank research project. Testing with users and their feedback is particularly valuable here. This contribution describes the methodical user-centered development of the human-robot interface for the collaborative robot application for the partial automation of liquid cargo handling in inland navigation as well as the setup of a test bench that was used in user surveys to evaluate the interface. The development is based on a development methodology that integrates the principles of user experience design into the design of collaborative robot systems. The human-robot interface resulting from the application of the method is presented together with the developed test bench. Finally, the results of user surveys are presented, which were used to evaluate the human-robot interface, among other things. The predominantly positive user evaluation confirms the successful development of the human-robot interface.
Zur Startseite

IFToMM D-A-CH Conference

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

License Holder:

© 2025 die Autorinnen und Autoren.

Use and reproduction:
All rights reserved