Polizei in der postmigrantischen Gesellschaft. ‚Interkulturelle Öffnung‘ zwischen Anerkennung und Rassismus. Eine dispositivanalytische Perspektive.

Die Dissertation geht der Frage nach wie das Dispositiv ‚interkultureller Öffnung‘ (IKÖ) in der Polizei wirksam wird. Dabei werden die Entstehung und Umsetzung des IKÖ-Konzepts sowie seine Folgen aus einer dispositivanalytischen und rassismuskritischen Perspektive untersucht. Soziologisch knüpft diese Perspektive an machtanalytische Theorien an: Gesellschaftliche Machtverhältnisse sind sowohl beim Dispositiv-Konzept Foucaults als auch in Rassismustheorien ein zentraler Aspekt. Zur Beantwortung der Fragestellung wurden teil-narrative leitfadengestützte Interviews, Dokumente aus dem Untersuchungsfeld sowie Protokolle teilnehmender Beobachtung genutzt, wobei die Interviews im Zentrum der Analyse standen. Die Erhebung fand im Rahmen eines Forschungsprojekts zu „Diversity-Management und Personalarbeit“ statt, welches Teil des Forschungsverbundes „Migration und Polizei“ war. Die Auswertung erfolgte mittels einer Kombination ausgewählter Elemente der Situationsanalyse (als Weiterentwicklung der Grounded Theory) sowie der kritischen Diskursanalyse. Methodisch leistet diese Arbeit mit der Ausarbeitung und Erprobung einer Datentriangulation sowie der Kombination zweier Auswertungsmethoden einen Beitrag dazu den offenen Forschungsstil der Dispositivanalyse zu präzisieren; es wird gezeigt, dass dispositivanalytische Forschung trotz der umfassenden Reichweite des Dispositiv-Konzepts handhabbar ist. Empirisch trägt die Arbeit dazu bei, das Konzept der ‚interkulturellen Öffnung‘ in seinem Ursprung, seiner Anwendung innerhalb der Polizei sowie den damit zusammenhängenden Folgen soziologisch besser zu verstehen.

Der Fokus der Untersuchung lag auf der Streifenpolizei sowie auf den für ‚Interkulturelles‘ spezialisierten Stellen und Abteilungen. Die Ergebnisse zeigen, dass ‚interkulturelle Öffnung‘ mit verschiedenen Veränderungen innerhalb der Polizei einhergeht, die für die migrantisch gelesene Bevölkerung (sei es in der Rolle als Bürger*in oder als Polizist*in) auch zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabechancen führen, wobei jedoch dominante – durch strukturellen und institutionellen Rassismus geprägte – Machtverhältnisse nicht grundlegend verändert wurden. Dies lässt sich dadurch erklären, dass dispositivanalytisch betrachtet die Wurzeln ‚interkultureller Öffnung‘ im ‚Ausländer‘-Dispositiv liegen und IKÖ auch in der postmigrantischen Gesellschaft Othering aufrechterhält. Innerhalb der Polizei wird dies bspw. in der verstärkten Verwendung von Polizist*innen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung als ‚Sprachmittler‘ und ‚Kulturscouts‘ deutlich. Auch der erlebte Assimilierungsdruck sowie die Verdächtigung migrantisch gelesener Kolleg*innen dem polizeilichen Gegenüber aufgrund des gleichen geteilten Herkunftslandes der Familie näher zu stehen, zeigt, dass sie innerhalb der Polizei als ‚Andere‘ wahrgenommen werden und Rassismus erfahren. Im Hinblick auf die Bevölkerung zeigt sich Othering u. a. wenn ‚interkulturelle Kompetenz‘ als Anhäufung von ‚Wissen‘ über ‚andere Kulturen‘ verstanden wird. Auch die Entstehung polizeilicher Präventionsprojekte und Stellen, die sich speziell an bspw. muslimische Gemeinden richten, bergen die Gefahr die Unterscheidung in ‚Wir‘ und die ‚Anderen‘ zu verfestigen und das ‚Ausländer‘-Dispositiv unter einem neuen Label fortzuführen.

The dissertation explores the question of how the dispositive of 'intercultural opening' (ICO) becomes effective in the police. The emergence and implementation of the ICO-concept as well as its consequences are examined from a dispositive-analytical and racism-critical perspective. Sociologically, this perspective ties in with power-analytic theories: Social power relations are a central aspect in Foucault's dispositive concept as well as in racism theories. In order to answer the research question, semi-narrative guided interviews, documents from the research field, and protocols of participant observation were used, with the interviews being the focus of the analysis. The data collection was conducted as part of a research project on diversity management and personnel work, which was part of the "Migration and Police" research network. The analysis was conducted using a combination of selected elements of situation analysis (as a further development of grounded theory) and critical discourse analysis. Methodically, this work contributes to clarifying the open research style of dispositive analysis by elaborating and testing a data triangulation as well as the combination of two analysis methods; it is shown that dispositive-analytical research is manageable despite the comprehensive scope of the dispositive concept. Empirically, the work contributes to a better sociological understanding of the concept of 'intercultural opening' in its origin, its application within the police as well as the related consequences.

The focus of the study was on the patrol police as well as on the positions and departments specialized in 'intercultural matters'. The results show that 'intercultural opening' goes hand in hand with various changes within the police, which for the migrant-read population (whether in the role of citizen or police officer) also lead to an improvement in social participation opportunities, although dominant power relations – shaped by structural and institutional racism – have not been fundamentally changed. This can be explained by the fact that, from a dispositive-analytical point of view, the roots of 'intercultural opening' lie in the 'foreigner' dispositive, and ICO also perpetuates othering in post-migrant society. Within the police, this becomes clear, for example, in the increased use of police officers with their own or family migration experience as 'language mediators' and 'culture scouts'. The experienced pressure to assimilate as well as the suspicion that migrant-read colleagues are closer to their police counterparts because of the same shared country of origin of the family also shows that they are perceived as 'others' within the police and experience racism. With regard to the population, othering is evident, among other things, when 'intercultural competence' is understood as the accumulation of 'knowledge' about 'other cultures'. Also, the emergence of police prevention projects and agencies specifically targeting Muslim communities, for example, carries the risk of solidifying the distinction between 'us' and 'them' and perpetuating the 'foreigner' dispositive under a new label.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Dieses Werk kann unter einer
CC BY-NC-ND 4.0 LogoCreative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0)
genutzt werden.