Europawahl im Fokus von Desinformationen im Netz?

Zugehörige Organisation
Norddeutschter Rundfunk, Hamburg, Deutschland
Motzkau, Martin
Die Europawahl steht in Zeiten von sozialen Medien im Fokus von gezielten Desinformationen und Falschnachrichten. Insbesondere durch die Erfahrungen bei der US-Präsidentschaftswahl und dem Brexit-Referendum im Jahr 2016 stellte sich die EU auf gezielte Desinformationskampagnen aus Russland ein. Dazu veröffentlichte die Kommission einen Aktionsplan, der einen freiwilligen Verhaltenskodex für Digitalkonzerne, wie Facebook, Twitter und Google beinhaltet. Das Ziel: Die Europawahl vor Manipulationen aus dem Internet zu schützen.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten