Lattner, Daniel: Untersuchung schwacher Wechselwirkungen innerhalb von Biofilmen mittels 13C-NMR-Spektroskopie

 Gesamtdatei zum Drucken und Downloaden

Inhalt
 
 

Titel

Danksagung

Inhaltsverzeichnis
 
1. Einleitung 1
2. Überblick 3
2.1 Biofilme 3
2.2 Extrazelluläre polymere Substanzen (EPS)  12
2.3 Polysaccharide  18
3. Theoretische Grundlagen 26
3.1 Spin - Gitter Relaxation  26
3.2 Spin - Spin Relaxation  30
3.3 Linienbreiten und Relaxation  34
3.4 Dipolare Kopplung und Relaxation  36
4. Methoden 40
4.1 Anzucht von Biofilmen 40
4.2 Isolierung der EPS  40
4.3 Isolierung von bakteriellem Alginat  41
4.4 Isolierung der Alginat- Lyase  41
4.5 Bestimmung des Einflusses von pH- Wert und Temperatur  42
4.6 Bestimmung des Einflusses mono- und bivalenter Ionen 43
4.7 Bestimmung des Einflusses trivalenter Ionen 43
4.8 Stressreaktionen von Biofilmen 44
5. Ergebnisse 45
5.1 Messungen am unmarkierten Biofilm und seinen Komponenten 45
5.2 Messungen an 13C- angereichertem Biofilm und seinen Komponenten 52
5.3 Einfluss von pH- Wert und Temperatur  57
5.4 Einfluss monovalenter Kationen 63
5.5 Einfluss bi- und trivalenter Ionen  70
5.6 Effekte paramagnetischer Ionen  82
5.7 Stressreaktionen von Biofilmen 84 
6. Diskussion 89
6.1 Charakerisierung des Biofilms 89
6.2 Effektivität und Spezifität der 13C- Anreicherung 92
6.3 Spektroskopische Charakteristika von Biofilmspektren 96
6.4 Einfluss von pH- Wert und Temperatur  99
6.5 Einfluss monovalenter Ionen  101
6.6 Einfluss bi- und trivalenter Ionen  106
6.7 Effekt paramagnetischer Ionen  114
6.8 Stressreaktionen in Biofilmen 116
7. Zusammenfassung 20
8. Literaturverzeichnis 122
9. Anhang 131
Anhang A – Tabellenanhang 131
Anhang B – Abbildungsanhang 136
Anhang C – Tabellenverzeichnis 137
Anhang D – Abbildungsverzeichnis. 139
Anhang E – Abkürzungsverzeichnis 144