*TREVISANI, Francesco: Johannes Clauberg e l'Aristotele riformato, in: CANZIANI, Guido (Hg.): L'interpretazione nei secoli XVI e XVII. Atti del Convegno internazionale di studi Milano (18-20 novembre 1991) Parigi (6-8 dicembre 1991), Milano (FrancoAngeli) 1993, pp. 103-126

1 M. Luther, WA I., Disputatio contra scholasticam theologiam, 1517, These 51: Dubium est vehemens, An sententia Aristoteles sit apud latinos, 28.

2 These 43 und 44, a.a.O. 226, 14-16.

3 O. Weber, Art. Calvin, 2. Theologie, in: RGG³ I (1957), 1594f.- W. Nijenhuis, Art. Calvin, Johannes (1509-1564). 2. Werk, in: TRE 7 (19881), 578-592.

4 WA 42, 603.- P. Barth, Das Problem der Naturaltheologie bei Calvin, in: Theologische Existenz heute 18, 1935; E.A. Dowey, The knowledge of God in Calvin's Theology, New York 1952.- R. Schäfer, Art. Aristoteles/Aristotelismus V/2. Reformation und nachreformatorische Theologie, in: TRE 3 (1978), 789-796.

5 W. Maurer, Art. Melanchthon, in: RGG³ IV, 838f.- H. Scheible, Art. Melanchthon, Philipp (1497-1560), in: TRE 22 (1992), 371-410, bds. 374f und 389ff.- Ders., Melanchthon. Eine Biographie, München 1997, 90-94.

6 A. Sperl, Melanchthon zwischen Humanismus und Reformation, München 1959, 72 und 109.

7 Eine Beschreibung der Lehre Melanchthons von den loci communes bietet P. Joachimsen: Loci Communes. Eine Untersuchung zur Geistesgeschichte des Humanismus und der Reformation“, Jahrbuch der Luthergesellschaft 8, 1926, 27-97.

8 Der Widerstand Luthers gegen die philologischen und philosophischen Studien Melanchthons zeigt sich seit 1522 (vgl. WA, Briefwechsel, 2, 574).

9 A. Sperl (wie Anm. 6), 73.

10 Ebd., 78.

11 Konkordienformel, Solida Declaratio III. Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, in: BSLK 866-912.

12 Ph. Melanchthon, Werke in Auswahl, hg. von R. Stupperich, Gütersoh 1951ff., I. 78, 1; P. Petersen, Geschichte der aristotelischen Philosophie im protestantischen Deutschland, Leipzig 1921, infra.

13 Scholae Herbornensis quam nuper generosus Dominus Johannes Comes a Nassau [...] in oppido Herbona feliciter aperuit, leges, s.1. 1585, B.

14 J. H. Steubing, Geschichte der hohen Schule Herborn, Hadamar 1823, 111.

15 G. Menk, Die hohe Schule Herborn in ihrer Frühzeit (1584-1660), Wiesbaden 1981, 211 und n. 51.

16 G. Heuermann, Geschichte des reformierten gräflich Bentheimischen Gymnasium Illustre Arnoldinum zu Burgsteinfurt, Burgsteinfurt 1878, 43.

17 Idea disciplinae et constitutionis scholae Steinfurtensis [...] D. Arnoldus [...] fundavit [...] de anno MDXCVI, Burg-Steinfurt 1768, wiederveröffentlicht in: G. Heuermann (wie Anm. 16), Beilagen, XII-XXVIII. In Caput I, 22 ist zu lesen: Philosophiae Professores Ethicam Christianam, Politicam, Physicam, Sphaeram, Mathesin, et Logicam P. Rami cum Aristotelis et aliorum collatione accurate et methodice tradunt.

18 Metaphysicae systema methodicum, Libris quinque comprehensum [...] in usum Philosophiae studiosorum adornatum a Clemente Timplero, Steinfurt 1604, vgl. M. Wundt, Die deutsche Schulmetaphysik des 17. Jahrhunderts, Tübingen 1939, 75. Vgl. zu Timpler auch die jüngsten Arbeiten von: J. S. Freedman, European Academy Philosophy in the Late Sixteenth and Early Seventeenth Centuries: The Life, Significance, and Philosophy of Clemens Timpler (1563/4-1624), Hildesheim 1985; ders.: Karriere und Bedeutung von Clemens Timpler (1563/64-1624), in: 400 Jahre Arnoldinum. 1588-1888, FS. Greven 1988, 69-77.

19 Scientiae metaphysicae compendiosum Systema. Publicis in Gymnasio Dantisco Praelectionibus adornatum et in duas partes tributum, 3. Aufl., Hanau 1615, 18. Zu Keckermann vgl. außer der bereits zitierten Monographie von Wundt [Anm. 18], 70f, W. H. Van Zuylen, Bartholomäus Keckermann. Sein Leben und Werk, Tübingen 1934, W. Schmidt-Biggemann, Topica universalis, Hamburg 1983, 89-100.

20 A. Kuyper, Johannes Maccovius, Leiden 1899, 179.

21 P. Dibon, La philosophie néerlandaise au siécle d’or, Paris-Amsterdam-London-New York 1954, 150.

22 Zur Anlage des Werkes, siehe Dibon (wie Anm. 21), 113-115. Zur Physik von Burgersdijk vgl. auch E.G. Ruestow, Physics at Seventeenth and Eightennth-Century Leiden: Philosophy and the New Science in the University, The Hague, 1973, 14-33.

23 F. Prüser, Das Bremer Gymnasium Illustre, Bremen 1961, 10.

24 H. Entholt, Geschichte des Bremer Gymnasiums bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Bremen 1899, 40. Die Statuten von 1592 empfehlen für die Classis Prima lediglich die Artificium Rethoricum, & Dialecticum und die Locos Communes. Hierzu: Die Buchdrucker des alten Gymnasiums, bearb. G. Knoll, Bremen 1978, s.n.

25 Ebd, 40. Der Index von 1645 sieht für die Pilosophie vor: Metaphysicae methodicae 4. de relationis generibus [...]Organum Aristotelis, ab initio. Rhetorica Aristotelis (ebd., 93).

26 Zu Matthias Martini, seit 1610 Rektor der Schule: H.W. Rotermund, Lexikon aller Gelehrten, die seit der Reformation in Bremen gelebt haben, Bremen 1818, T.I, 5-9; G. Menk, Kalvinismus und Pädagogik. Matthias Martinius (1572-1630) und der Einfluß der Hohen Schule Herborn auf Johannes Comenius, in: Nassauische Annalen 91, 1980, 77ff. Zur Mission von Martini, Crocius und Isselburg auf der Dordrechter Synode: Orationes III. De Scholae Bremensis Natalitiis, progressu et incremento. Dicta à Gerhardo Mejero et à Diderico Sagittario, Bremen 1684, 150; O. Veek, Geschichte der reformierten Kirche Bremens, Bremen 1909, 67ff.

27 A. Tholuck, Das akademische Leben des siebzehnten Jahrhunderts, Halle 1854, II, 299. Siehe auch: E.L.T. Henke, Georg Calixtus und seine Zeit, 2. Bde., Halle 1853-1860; J. Wallmann, Der Theologiebegriff bei Johann Gerhard und Georg Calixt, Tübingen 1961; H. Schüssler, Georg Calixt, Theologie und Kirchenpolitik. Eine Studie zur Ökumenizität des Luthertums, Wiesbaden 1961, J. Moltmann, Art. „Ramus“, in: RGG I, 1586f.; G. Mai, Die niederdeutsche Reformbewegung. Ursprünge und Verlauf des Pietismus in Bremen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Hospitium Ecclesiae 12, 1979. In den Syntagma Sacrae Theologiae von Crocius, die 1636 in Bremen erschienen sind, ist zu lesen: Gott non dilexit nos propter meritum aliquod nostrum. Die Versöhnung geschieht aufgrund des Werkes Christi durch die Buße, die macht, daß er uns annimmt in amicitiam suam [...] à peccatu absolvat & vitam autem aeternam donet (970).

28 W. Sparn, Die Wiederkehr der Metaphysik, Stuttgart 1976.

29 Ganz allgemein zum Thema der Verbreitung des Humanismus in Nordeuropa sei verwiesen auf: L. Müller: Geschichte der klassischen Philologie in den Niederlanden, Leipzig 1869; W. Kroll, Geschichte der klassischen Philologie, Berlin/Leipzig 1919 (2. Aufl.); P.N.M. Bot, Humanisme en onderwijs in Nederland, Utrecht/Antwerpen 1955; W.A.P. Smit, Kalliope in de Nederlanden. Het renaissancistisch-klassicistische epos van 1550-1850, Assen 1975. In Bezug auf Leiden sind folgende Titel zu nennen: J. Meursius, Illustris academia Lugduno Batava: id est virorum clarissimorum icones, elogia ac vitae quae eam scriptis suis illustrarunt, Leiden 1613; M. Siegenbeck, Geschiedenis der Leidsche Hoogeschool van hare oprigting in den jare 1575 tot het jar 1825, 2. Bde, Leiden 1829/1832; S.P. Haak, Paullus Merula (1588-1607), Zutphen 1901; S. Ridderbos, De philologie aan de Leidsche Universiteit gedurende de eerste viifentwintig jaren van haar bestaan, Leiden 1906; G. Cohen, Ecrivains français en Hollande, Paris 1920; D.J. Horst, Daniel Heinsius (1586-1655), Utrecht 1934; P.L.M. Grootens, Dominicus Baudius. Een levensgeschiedenis uit hei Leidse humanistenmilieu (1561-1613), Nimwegen/Utrecht 1942; C.M. Brühl, Joseph Justus Scaliger. Ein Beitrag zur geistesgeschichtlichen Bedeutung der Altertumswissenschaft, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 12, 1960, 201ff und 13, 1961, 45ff; T.H. Lusingh Scheurleer/G.H.M. Posthumus Meyes (Hg.), Leiden University in the Seventeenth Century. An Exchange of Learning, Leiden 1975; C.S. Rademaker, Life and Work of Geradus Joannes Vossius (1577-1649), Assen 1981.

30 Ein wichtiges Bindeglied zwischen humanistischer Philologie und Aristotelismus stellen die Forschungen des Geradus Joannes Vossius dar, dessen Theses logicae (1596) und Theses eticae (1597) ein genaues Bild der Leidener Wiederbelebung des Aristotelismus vermitteln. Vgl. hierzu: Rademaker (wie Anm. 29), 30-33 und Dibon (wie Anm. 21), 50f, 58f.

31 Spürbar sei, so Dibon, der Einfluß von Suarez und der spanischen Scholastik auf den Letztgenannten (Dibon, wie Anm. 21, 71), auch wenn es sich aber nicht um eine ‘gänzlich sklavische Abhängigkeit’, wie Wundt suggeriert (Wundt, wie Anm. 18, 87) handelt.

32 Dibon (wie Anm. 21), 14, 247-259 und L’influence de Ramus aux Universitées néerlandaises du XVIIe siècle, wiederabgedruckt in: Regards sur la Hollande du siècle d´or, Neapel 1990, 79-85; F. Sassen, Hed oudste wijsgeerig Onderwijs te Leiden (1575-1619), in: Mededeelingen Kon. Akademie van Wetenschappen, Afdeeling Letterkunde, N. Deel, 23, 10, Amsterdam 1941, infra.

33 Zu Scheck vgl. C. Sigwart, Jacob Scheck. Professor der Philosophie und der Medizin (=Kleine Schriften), Freiburg 1889, I, 256-291; P. Petersen (wie Anm. 12), infra; Wundt (wie Anm. 18), 49; N.W. Gilbert, Renaissance Concept of Method, New York 1960, 158-162. Zu Scherb: F. X. Schmid: Nicolaus Taurellus, der erste deutsche Philosoph, Erlangen 1864, 7ff.; Wundt (wie Anm. 21), 49; P. Petersen (wie Anm. 12), 228ff.; S. Wollgast, Philosophie in Deutschland zwischen Reformation und Aufklärung, Berlin 1988, 150, 391ff. Zu Pacius: C. Vasoli, Profezia e ragione. Studi sulla cultura del Cinquecento e del Seicento, Neapel 1974, infra und ders., Giulio Pace e la diffusione europea di alcuni temi aristotelici padovani; Aristotelismo veneto e Scienza moderna. Atti del 25° anno accademico del Centro per la storia della tradizione aristotelica nel Veneto, Padua 1983, II, 1009-1034.

34 Wundt (wie Anm. 18), 51-52.

35 Henke (wie Anm. 27), I, 62ff; Wundt (wie Anm. 18), 97-103.

36 Wollgast (wie Anm. 33), 158f.

37 Wundt (wie Anm. 18), 108, Wollgast (wie Anm. 33), 159.

38 Zum Vordringen der Jesuiten in Deutschland und zu ihrem pädagogischen Modell: B. Duhr, Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Bd. 2: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, T. 1-2, Freiburg 1913 (immer noch wertvoll trotz seines apologetischen Charakters); Ratio studiorum et institutiones scholasticae Societatis Jesu per Germaniam olim vigentes, ed. von G.M. Pachtler, 4. Bde, Berlin 1887-1894, besonders Bd. 1; F. Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts, 2. Bde., Leipzig 1919, I. 387-437; K. Hengst, Jesuiten an Universitäten und Jesuitenuniversitäten, Paderborn 1981. Zum Philosophieunterricht: B. Weber, Die philosophische Scholastik des deutschen Protestantismus im Zeitalter der Orthodoxie, Leipzig 1907; K. Eschweiler, Die Philosophie der spanischen Spätscholastik auf den deutschen Universitäten des 17. Jahrhunderts, Münster 1928; N. Hammerstein, Universitäten des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation als Ort der Philosophie des Barocks, in: Studia Leibnitiana 13, 1981, 254ff; J. de Vries, Zur Geschichte und Problematik der Barockscholastik in Deutschland, in: Theologie und Philosophie 57, 1982, 1ff.

39 Zum Schicksal des Ramismus in der Pädagogik calvinistischer Prägung: J. Moltmann, Zur Bedeutung des Petrus Ramus für Philosophie und Theologie im Calvinismus, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 68, 1957, 295-318.

40 Weber (wie Anm. 38), 28. Siehe auch: P.R. Lobstein, Pierre Ramée als Theologe, 1878, 77ff. Zu Recht erinnerte Dibon daran (L'influence de Ramus, 81, 83), daß der extreme und anti-metaphysische Ramismus Amesius dazu brachte, ein pragmatisches oder besser noch ein soteriologisches Konzept von Theologie anzunehmen und zugleich die Thesen der Contra-Remostranten zu übernehmen. Siehe hierzu auch Goeters, Die Vorbereitung des Pietismus, Leipzig 1911, 61ff. P. Althaus unterstreicht die Bedeutung, die das Problem, Theologie und Philosophie in Einklnag zu bringen, in der reformierten Theologie einnahm: „Von doppelter Wahrheit kann nicht die Rede sein“ (Die Prinzipien der deutschen reformierten Dogmatik, Leipzig 1914, 102). Im Gegensatz dazu stehen die Thesen von Moltmann (Zur Bedeutung..., wiedergegeben in: RGG V, 777), der den Föderalismus des Coccejus direkt von Ramus ableitet. Auch im lutherischen Lager fällt die Opposition gegen Aristoteles mit einer Opposition gegen Philosophie überhaupt zusammen, und zwar im Namen einer Treue zu den Ursprüngen der Reformation und einer soteriologischen Prädestinationsauffassung. Ein charakteristisches Beispiel hierfür ist Daniel Hoffmann. Hierzu: E. Schlee, Der Streit um Daniel Hoffmann über das Verhältnis der Philosophie zur Theologie, Magdeburg 1862; Petersen (wie Anm. 12), 262-263; Wundt (wie Anm. 18), 146.

41 E. Lewalter, Spanisch-jesuitische und deutsch-lutherische Metaphysik des 17. Jahrhunderts, Hamburg 1935.

42 W. Schmidt-Biggemann, Aristoteles im Barock. Über den Wandel der Wissenschaften, in: Res publica Literaria. Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, hg. von C. Wiedemann und S. Neumeister (=Wolfenbütteler Arbeiten der Barockforschung), Wolfenbüttel, 1987, 2 Bde., I, 282.

43 Der Erfolg der Nikomachischen Ethik in der protestantischen Welt ist insbesondere das Verdienst Melanchthons. In der Ethicae doctrinae elementa betont er die Notwendigkeit, gleichzeitig die Naturgesetze und die Regeln menschlichen Lebens in der Vernunft zu begründen. Dies geht klar aus einer Passage hervor, in der er sagt, daß die Moralphilosophie explicatio legis naturae [...] quarum conclusiones sunt [...] praecepta de regenda disciplina in omnibus hominibus ist (Corpus Reformatorum, hg. von H. E.Bindseil, I-XXVIII, Halle/Braunschweig 1834-1860, XVI, 167). Die Haltung Melanchthons gegenüber der aristotelische Ethik eröffnet die große protestantische Ethik des 16. und 17. Jahrhunderts und bricht mit der Ablehnung Luthers, der in den Thesen über die Scholastische Theologie von der Nikomachischen Ethik sagt: Tota fere Aristotelis Ethica pessima est gratiae inimica (WA, I, 226).

44 Althaus (wie Anm. 40), 65.

45 Althaus (wie Anm. 40), 176.

46 Amesius betonte, daß der Diabolus est summus metaphysicus!, heißt es bei Amesius, vgl. Goeters (wie Anm. 40), 64.

47 Wundt (wie Anm. 18), 60ff. Zum Mischcharakter der Metaphysik (halb Theologie, halb Philosophie), vgl.: C.H. Lohr, Metaphysics, in: The Cambridge History of Renaissance Philosophy, hg. von C.B. Schmitt, u.a., Cambridge 1988, 614ff.

48 Wundt (wie Anm. 18), 65.

49 Wundt (wie Anm. 18), 249; W. Risse, Die Logik der Neuzeit, 2. Bde., Stuttgart/Bad Canstatt 1964/70, I, 509. Zu Guttke neben Risse auch: L.W. Beck, Early German Philosophy, Cambridge, Mass. 1969, 128ff.

50 Risse (wie Anm. 49), I, 279, n. 420.

51 Scientiae metaphysicae compendiosum Systema, Hanau 1615, 17: Metaphysica est scientia entis [...] quo eodem sensu etiam Sapientia dicta est, & prima Philosophia.

52 Logica systema methodicum, Hanau 1612, 85.

53 Ebd., 24: Logica [...] esse artem liberalem, quae modum tradit de quodlibet Themate bene disserendi ad acquirendam rerum cognitionem.

54 Ebd., 113.

55 Die Technologia war in der zweiten Auflage von Timplers Metaphysik, die 1606 Hanau herauskam, dieser vorangestellt: Metaphysicae Systema Methodicum Libri V. Per Theoremata at Problemata selecta concinnatum. Cui [...] in Pricipio accessit eiusdem Technologia.

56 Metaphysicae systema methodicum, Steinfurt 1604, 1.

57 Vgl. Wundt (wie Anm. 18), 76-77, Sparn (wie Anm. 28), 189ff., Risse (wie Anm. 49), I, 466ff.

58 In diesem Jahr wurde das Werk in Groningen gedruckt. Das einzige mir bekannte Exemplar dieser Edition befindet sich in der französischen Nationalbibliothek in Paris.

59 Vgl. Trevisani, Descartes in Germania. La ricezione del cartesianesimo nella Facoltà filosofica e medica di Duisburg, Milano 1992, Kapitel 2.

60 De Cognitione Dei et nostri, quatenus naturali rationis lumine, secundum veram Philosophiam, potest comparari, Exercitationes centum, Duisburg 1656, Opera Omnia Philosophica, Amsterdam 1691 (Reprint Hildesheim 1698), XIII, § 1.

61 Atqui conceptus sive simplex rei apprehensio non praesupponit atque includit, sed omnino antecedit judicium (ebd.); Nempe sicut sunt ideae seu species in mente divina, quas ipsas res creatas & existentes realiter antecedunt: ita in nostris mentibus sunt ideae seu species quaedam consequentes, quibus repraesentantur res, ut jam à Deo factae & create sunt (Exercitationes XVI, § 22).

62 Nulla pictura potest esse sine exemplari. Atqui idea est pictura quaedam rei in mente. Ergo non potest esse sine exemplari (Exercitationes VIII, § 1); Quia omnis idea est imago; omnis verò imago ex natura sua requirit exemplar (quod jam ejus causam voco) sine quo ne concipi quidem potest, ut nec signum sine signato esse potest. Germani dicunt: Es kann kein Bild sein / da nichts abgebildet wird (Exercitationes VII, § 9).

63 Rotermund (wie Anm. 26) II, 63ff., 255 sg; Biographische Skizzen verstorbener Bremischer Ärzte und Naturforscher, Bremen 1844, 71ff.

64 J. Bohatec, Die cartesianische Scholastik in der Philosophie und reformierten Dogmatik des 17. Jahrhunderts, Leipzig 1912, 90, Anm.1.

65 Oratio inauguralis de Philosophiae reverentia & obsequio erga Theologiam, Bremen 1644, 52: Veritas simplicissima est & verum vero semper consonat, nec theologicae scientiae veritas supernaturalis evertit philosophiae axiomata animis naturali luce insita. Quomodo ununquodque horum decretorum verum est in philosophia, ita quoque in theologia.

66 Vgl. ebd., 49.

67 Clauberg benutzt Neufville häufig als Mittel, um das ramistische Lehrgebäude zu Fall zu bringen und besonders auch gegen Alsted und gegen Timpler. So stützt er z.B. an einer Stelle der Exercitationes die These, daß die Dinge das Kriterium für ihre Intelligibilität seien, und nicht die Intelligibilität das Kriterium für die Wirklichkeit bzw. die Wahrheit darstelle, auf entsprechende Äußerungen Neufvilles (vgl. Exercitationes XXXI, § 12).

68 Disputatio philosophica I de natura Theologiae Naturalis. Respondens Gerardus Mejerus, Bremen 1636.

69 J. Willius, Disputationes Logicae II-V (die erste Disputation fehlt leider in der Disputationssammlung, die in der Universitätsbibliothek Bremen erhalten ist) quaestiones nonullas discussas exhibens [...], Bremen 1632/33, 5. An gleicher Stelle fügt er hinzu, daß diejenigen, die die Logik von der Theologie trennen möchten, Philister seien: Assentimur illis, qui dicunt nullum esse errorem in theologia, qui adhibitis rectè ad sacram scipturam logicae instrumentis non possit commodè refutari [...] qui ex ecclesiis logicam exterminare conantur, similes esse Philistaeis.

70 Ebd., 8: At logicae partes tot sunt, quot sunt mentis nostrae functione.

71 In Wirklichkeit erkennt Clauberg, daß die vier cartesianischen Regeln nicht ausreichen, auch wenn er einräumt, sich in der Logik an dieVorschriften Descartes gehalten zu haben: Ex quibus mero meridie clarius est: Cartesium non velle quatuor illa praecepta toti reipubblicae literariae ad quoscunque Logicae universae fines assequendos sufficere, sed sibi duntaxat ad scopum quem animo destinaverat. Observandum tamen est, me in explanatione istorum praeceptorum (ad priorem Logicae Geneticae partem, à mè paulò ante definitam, propriè spectantium), ut usum eorum uberiorem patefacerem, etiam ad reliquas Logicae partes multis in locis respexisse. Illius enim quadripartitae prima portio simul est fundamentum sequentium. Verùm haec omnia tum plenissimè intelligentur, cùm Logicam meam quadripartitam, majore illius parte ex Cartesio deprompta, in lucem edidero (Defensio cartesiana, XVII, § 12).

72 Res intelligitur per sua attributa, & quidem per positiva, absoluta, propria melius, quàm per negativa, respectiva communia [...]. Investiganda potius sunt attributa absoluta, quia haec in consideratione ipsius rei, respectiva autem in mentis rem unam ad aliam referentis actione consistunt, unde & Relationes vocantur (Logica, pars prima, V).

73 [...] inter rem intelligentia praeditam & res quae extra eam sunt, nulla alia praesentiae vel conjunctionis ratio invenitur (Ontosophia, § 328).

74 Auf den Vorrang der Ideen über die Urteile und über die Realität insistiert Clauberg mit nicht geringem Nachdruck: Nempe sicut sunt ideae seu species in mente divina, quas ipsas res creatas & existentes realiter antecedunt: ita in nostris mentibus sunt ideae seu species quaedam consequentes quibus repraesentantur res, ut jam à Deo factae & create sunt (Exercitationes, XVI, § 22).

75 Hoc solum interest, quòd motus in hâc terrâ [...] à causis nobis incognitis continuo destruator, ideoque novâ semper actione opus sit, non ad motum, qui jam est conservandum, sed qui perit, instaurandum (Notae breves, Part. II, art. XXVI).

76 Metaphysik, A 988a7-988b.

77 L 1065b; Exercitationes, L III, § 11.

78 Corporis et Animae Conjunctio.

79 Ebd., X, § 5.

80 Finis quoque in rebus moralibus maxime spectatur diciturque causa intentionalis, ut à reliquis causis, quae reales nuncupantur, discernatur, quia nihil aliud est, quàm intentio, & scopus propositus [...]. Finis motus dicitur metaphoricus, ut à propria corporis agitatione discernatur. Nempe aliter memovet bonum illud, cuius gratia ago, aliter ille, qui manu me trahit (Ontosophia, § 258).

81 Exercitationes, LIII, § 13.

82 Corporis et Animae Conjunctio, XXXVII, 14.

83 Ebd.: Titel von Kapitel XLII: Corporis animique conjugium.

84 Quemadmodum enim eadem pecuniae summa in amplissima quadam republica semper manere potest [...] (Disputationes, XVIII, § 20).

85 J. Heckel, Die Entstehung des brandenburgisch-preussischen Summepiskopates, in: ZRG, kan.Abt. 12, 1924.

86 Zur politischen und religiösen Toleranz Friedrich Wilhelm von Brandenburgs sei auf einige einschlägige Arbeiten von L. Keller hingewiesen: Der Große Kurfürst und die Begründung des modernen Toleranzstaates, in: Der Protestantismus am Ende des XIX. Jahrhunderts in Wort und Bild, hg. von C. Werckshagen, Bd. 1, Berlin 1900, 220-252 und: Der Große Kurfürst in seiner Stellung zur Religion und zur Kirche, in: Hohenzollern Jahrbuch 7, 1903, 38-65; des weiteren: O.H. Richardson, Religiöse Toleranz unter dem großen Kurfürsten und ihre praktischen Ergebnisse, The English Historical Review 25, 1910, 93-102, wiederabgedruckt in: H. Lutz (Hg.), Zur Geschichte der Toleranz und Religionsfreiheit, Darmstadt 1977, 1-16; J.G. Droysen: Geschichte der Preussischen Politik, Teil 3: Der Staat des Grossen Kurfürsten, 3. Abth. 1870-1872. Vgl. auch bei R. A. Dorwart, The Administrative Reforms of Frederick William I of Prussia, Cambridge, Mass. 1953, die Kapitel 1-2.

87 Zur Staatspolitik und zur Laizität des Staates vgl. die Arbeiten von Gerhard Oestreich zu Justus Lipsius sowie zum politischen Neustoizismus, insbesondere: Geist und Gestalt des frühmodernen Staates, Berlin 1969, sowie: Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1971. Vgl. außerdem die einschlägigen Beiträge in: Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte sowie im vierten Band des Handbuchs für europäische Geschichte.

88 Disputationes Physicae, I, § 7.

89 Nam facile est ostendere [...] doctrinam moralem una cum Medicina in Physica, Physicam denique in Metaphysica vel prima Philosophia radicari ac fundari (Disputationes, I, § 4).

90 Zahlreich sind die Stellen, an denen Clauberg den Vertragscharakter zur Beschreibung der Beziehungen zwischen Körper und Seele benutzt. In dem Moment, wo es nulla naturalis proportio & similitudo gibt (Exercitationes, XCI, § 9), ist die Rechtssicherheit des Vertrages die einzige Form, die die die Beziehung zwischen den verschiedenen Substanzen, zwischen Seele und Körper regelt. Es ist immer das Modell des Vertrages, auf das im Bereich von Recht, Religion und Wirtschaft Bezug genommen wird. Hierin zeigt sich, daß er nicht nur vom juristischen Denken der reformierten Tradition, allen voran von Grotius abhängig ist, sondern auch von der Föderaltheologie des Coccejus (Vgl. Mai, wie Anm. 27, 67).