Unfälle. Naturalismus und Sozialversicherung
Der Beitrag untersucht anhand der Unfalldarstellung in der naturalistischen Prosa (Gerhart Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“, Philipp Langmanns „Ein Unfall“) den Zusammenhang zwischen sozialer und literarischer Modernisierung. Die naturalistische Prosa erweist sich in der Heranziehung von Elementen des Sozialversicherungsdiskurses als eminent modern. Sie bilanziert Folgeschäden von Modernisierung in den Individual- und Sozialverhältnissen. Literatur wird so zu einem sensiblen Seismografen für Veränderungen im Sozialen, die vor allem Fragen der gesellschaftlichen Kohäsion betreffen.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.