Lungenultraschall bei Kindern mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen

In dieser retrospektiven monozentrischen Studie zum Lungenultraschall (LU) wurde bei 55 Kindern mit schwerer neurologischer Beeinträchtigung (SNI) untersucht, ob LU als schnelles, bettseitiges Verfahren zur Diagnose und Verlaufskontrolle bei pulmonalen Erkrankungen im stationären und ambulanten Rahmen geeignet ist. Die Gruppen (Neuromuskuläre Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, übergeordnete Syndrome, cerebrale Schädigung) unterschieden sich nicht signifikant im Auftreten von Lungenpathologien. Bei akuten Erkrankungen war die Aussagekraft des LU mit der des Röntgen Thorax vergleichbar. In Zusammenschau von LU, Klinik und ggf. Laborparametern, war eine ätiologische Einteilung möglich. Zusätzlich konnte der Erfolg therapeutischer Maßnahmen (NIV, MI/E) zeitnah dargestellt werden. So zeigten Patienten mit MI/E und/oder NIV keine vermehrten Lungenpathologien, was die Beobachtung unterstützt, dass deren Anwendung protektiv sein könnte. Der LU ist dementsprechend gut als primäre, strahlenfreie Bildgebende Diagnostik bei Kindern mit SNI und respiratorischen Problemen geeignet. Für die Nutzung im klinischen Alltag ist jedoch ein standardisiertes Vorgehen (Untersuchungszeitpunkte und -abläufe), sowie ein gezieltes Training mit anschließender Supervision durch einen erfahrenen Untersucher notwendig.

In this retrospective monocentric study on lung ultrasound (LU) 55 children with severe neurological impairment (SNI) were examined to determine the suitability of LU as a rapid bedside tool in diagnosis and follow up of pulmonary diseases in an in- and outpatient setting. The studied groups (neuromuscular disease, inborn errors of metabolism, syndromic diseases, cerebral damage) did not differ significantly in the occurrence of lung pathologies. In acute respiratory diseases the informative value of LU is similar to chest radiograph. In combination LU, clinical as well as laboratory findings can further identify the etiology of respiratory distress. In addition, the success of treatment (NIV, MI/E, antibiotic therapy) can be checked. Overall patients with MI/E and/or NIV did not show increased lung pathologies. Accordingly, LU is well suited as a primary, radiation-free diagnostic tool in children with SNI and respiratory problems. For its use in daily clinical practice, a standardized protocol (imaging procedure/time), as well as targeted training with subsequent supervision by an experienced examiner is necessary.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten