Generative Chatbots zur Unterstützung bei der BIM-Anwendung
Der Einsatz von generativen Chatbots birgt ein Potential zur Anwendung in vielerlei alltäglichen Situationen und hat bereits seinen Einzug in Lehre und multiple Geschäftsfelder gefunden. Mit Blick auf die Architecture, Engineering & Construction (Abk. AEC) Branche zeigen neuartige Softwareprodukte sowie zahlreiche Beiträge in gängigen Social Media Portalen die vielversprechenden Möglichkeiten der Nutzung jener Technologien im BIM-spezifischen Zusammenhang.
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, inwieweit die Anwendung von generativen Chatbots im BIM-spezifischen Kontext eine unterstützende Funktion bei der Umsetzung charakteristischer BIM-Anwendungsszenarien birgt. Neben einer Darstellung des Stands der Technik und Praxis wird die Fragestellung anhand einer Fallstudie zur Informationsextraktion aus einem BIM-Modell beleuchtet.
The use of generative chatbots has a potential for application in many everyday situations and has already found its way into teaching and multiple business areas. With regard to the Architecture, Engineering & Construction (AEC) industry, new software products as well as numerous contributions in popular social media portals show the promising possibilities of using these technologies in a BIM-specific context.
This paper addresses the question to what extent the use of generative chatbots in a BIM-specific context has a supporting function in the implementation of characteristic BIM application scenarios. In addition to a presentation of the state of the technology and practice, the question is illuminated by means of a case study on information extraction from a BIM model
Preview
Cite
Rights
License Holder:
© 2023 die Autor:innen
Use and reproduction:
This work may be used under a
.