Paradies und Widerstand – Praktiken der Community Arts und Forschung darüber
Was hat gemeinsames Kochen mit künstlerischer Praxis zu tun? Wer interessiert sich für das Paradies und wer kümmert sich eigentlich darum? Was bedeutet Widerstand in künstlerisch-ästhetischen Zusammenhängen? Solche Fragen lassen sich mit dem Konzept der Community Arts stellen und bearbeiten.
Das „Community Arts“-Projekt (ComArts) untersucht mit Artistic-Research-Verfahren die Möglichkeiten und Strukturen der Idee der Community Arts für den deutschsprachigen Raum. Die Umsetzung ist an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften und den Arbeitsfeldern Bildende Kunst/Text und Ästhetische Praxis angesiedelt und knüpft an die Arbeit des Rolling Eyes Collectives (seit 2018) an. Die Idee der Community Arts wurde weiterentwickelt, um anhand von diversen künstlerischen Positionen und der Düsseldorfer Stadtgesellschaft die vielfältigen Ideen der Community Arts anschlussfähig zu machen.
Preview

Cite
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.