Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis reloaded und die Rolle von Bibliotheken bei der Wahrung wissenschaftlicher Berufsethik : Zusammenfassung eines Impulsvortrags
Dieser Text ist eine Zusammenfassung eines virtuellen Vortrags 1 , der im April 2021 im Rahmen der 17:15 Kolloquium-Reihe der ETH-Bibliothek in Zürich gehalten und zugleich aufgezeichnet 2 wurde. Der Vortrag setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle Hochschulbibliotheken bei der Wahrung wissenschaftlicher Berufsethik im neuen DFG-Kodex zugeschrieben wird, welche sie in diesem Kontext bereits einnehmen und welche sie noch einnehmen können.
This text is a summary of a virtual lecture given and recorded in April 2021 as part of the 17:15 colloquium series at the ETH Library in Zurich. The lecture deals with the question of what role university libraries are assigned in the new DFG (German research funding organisation) code of ethics, what role they already play in this context, and what role they can still play.
Ce texte est le résumé d'une conférence virtuelle donnée et enregistrée en avril 2021 dans le cadre de la série de colloques 17:15 à la Bibliothèque de l’ETH Zurich. La conférence traite de la question de savoir quel rôle les bibliothèques universitaires se voient attribuer dans le nouveau code d'éthique de la DFG (Organisme allemand de financement de la recherche), quel rôle elles jouent déjà dans ce contexte et quel rôle elles peuvent encore jouer.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Rights
License Holder:
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston