Der institutionelle Wettstreit um die Spitzenkandidaten in der Europawahl 2019

GND
101918471X
Affiliation
Magdeburg, Deutschland
Heidbreder, Eva G.;
GND
1151732907
Affiliation
Magdeburg, Deutschland
Schade, Daniel
2014 setzte sich das Europäische Parlament (EP) erstmals mit seiner Interpretation des Vertrags von Lissabon bei der Wahl des Präsidenten der Europäischen Kommission im sogenannten Spitzenkandidatenverfahren durch. Allerdings blieb unklar ob diese Politisierung — eine verstärkte politische Auseinandersetzung über zuvor nicht politisch behandelte Sachverhalte — auch dauerhaft bestehen würde. Dieser Beitrag zeigt, dass in der Personalbesetzung der Kommission 2019 tatsächlich eine fortschreitende Politisierung zu beobachten ist, diese sich jedoch anders als 2014 absehbar entwickelt hat.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved