Entwicklung eines Instruments zur Messung digitaler Kompetenzen von (angehenden) Mathematiklehrkräften

Das in der Entwicklung befindliche Mixed-Methods-Instrument beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Kompetenzen von angehenden Mathematiklehrkräften erhoben werden können. Dabei kommen Selbsteinschätzungen, Wissensfragen, aber zusätzlich auch performanzbasierte Aufgaben zum Einsatz. Bei letzteren müssen konkrete fachliche und fachdidaktische Aufträge bearbeitet werden. Im Beitrag werden exemplarische Aufgaben des Instruments sowie Pilotierungsdaten vorgestellt, anhand derer die Machbarkeit des Instruments geprüft werden soll.  

Zitieren

Zitierform:
Seifert, Hannes et al. (2022): Entwicklung eines Instruments zur Messung digitaler Kompetenzen von (angehenden) Mathematiklehrkräften. In: Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021. S. 117–124. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20220615-154333-8.
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Dieses Werk kann unter einer
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz (CC BY 4.0)
genutzt werden.