Das Sport- und Bewegungsentwicklungs-Modell (SpuB) im Sozialraum : am Beispiel des Essener Nordviertels

GND
1336999225
LSF
60573
Affiliation
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
Kropf, Alexander;
GND
1336999969
LSF
61664
Affiliation
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
Schossow, Timo

Sport- und Bewegungsentwicklung in einem sozial herausfordernden Sozialraum spielt im sportwissenschaftlichen Diskurs bisher keine Rolle. In der Essener Grundschule Nordviertel mit annähernd 400 Schüler*innen setzen wir seit mehreren Jahren unterschiedliche Bewegungsprojekte für Kinder, die von der Sprachförderung, dem Anfangsschwimmen bis zum Open Sunday reichen, um. Mit dieser Untersuchung soll das Einzugsgebiet der Grundschule Nordviertel hinsichtlich seiner sozial- und bewegungsräumlichen Bedingungen erforscht werden. Wir wollen Perspektiven für sozial herausfordernde Lebens- und Bewegungsräume, die über geringe Sport- und Bewegungsmöglichkeiten verfügen, entwickeln. Mithilfe von Stadtteilbegehungen, der Einsicht und Analyse unterschiedlicher Dokumente und der Durchführung von Expert*innen-Interviews formulieren wir Handlungsempfehlungen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.