Anti-Gender-Bewegung in Kroatien : Kontexte und Konflikte

Nach den demokratischen Veränderungen (1989/1990) wurde in Kroatien eine Vielzahl von institutionellen Maßnahmen zum Schutz der Gleichberechtigung von Mann und Frau ergriffen. All dies geschah ohne öffentliche Aufregung oder Widerstand. Erst mit dem 2008 beschlossenen Antidiskriminierungsgesetz wurde die Öffentlichkeit erstmals mit dem Begriff Gender konfrontiert. Im speziellen historisch-politischen Kontext Kroatiens formierte sich international vernetzt eine Anti-Gender-Bewegung.

Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.