Zum Lernen verlocken : Erfahrungen mit einem online-gestützten Planspiel zur Reflexion über Rechtschreibung und Grammatik in der Sekundarstufe I

In diesem Beitrag stellen wir das Planspiel ORTHO & GRAF vor, das darauf zielt, Lernende der Sekundarstufe I durch ein detailliert ausgearbeitetes Spielszenario dazu anzuregen, sich eigenaktiv und selbstgesteuert, anwendungs- und problembezogen, kooperativ und diskursiv mit ausgewählten Bereichen der deutschen Rechtschreibung und den für ihr Verständnis relevanten grammatischen Regularitäten auseinanderzusetzen. Das Konzept ist inspiriert von Ideen der ‚Gamification‘ und des ‚Game-based Learning‘ und setzt auf den Einsatz von Spielelementen im Lernkontext. Wir stellen das didaktische Konzept und die für seine Durchführung benötigten Unterrichtsmaterialien vor und berichten von den Erfahrungen mit dem Einsatz des Planspiels in der Klassenstufe 7 eines Gymnasiums. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir, ob und unter welchen Bedingungen ‚Gamification‘ dazu beitragen kann, Lernende für die eigentständige, problem- und reflexionsorientierte Auseinandersetzung mit einem Lerngegenstand im Bereich des Deutschunterrichts zu aktivieren.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

License Holder:

Michael Beißwenger und Lena Meyer

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY-SA 4.0 LogoCreative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License (CC BY-SA 4.0)
.