„FÜR DICH liebt Männer“ – Zum Emanzipationsverständnis in der DDR
Nicht die Männer sind das Problem, sondern die Knechtung der Menschheit durch die kapitalistische Klassengesellschaft – so hörte sich die sozialistische Analyse zur Frauenunterdrückung an. In dieser Lesart wurden Frauen nicht einmal mehr erwähnt. Kann das Grundlage für Gleichstellungspolitik sein?
In der Feministischen Bibliothek MONAliesA in Leipzig lagern nahezu alle Ausgaben der DDR-Frauenzeitschriften Lernen und Handeln, Sibylle, FÜR DICH und Zaunreiterin. Ihr unterschiedliches Verhältnis zum DDR-Staat diente uns als Grundlage zur Analyse ihrer Bewertungen der DDR-Frauenpolitik. Neben folgendem Text sind weitere Essays zu den Zeitschriften auf der MonaliesA-Homepage zu finden.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under aCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.