Experimenteller Beitrag zur verbesserten numerischen Simulation der turbulenten Strömung in Rückführkanälen mehrstufiger Radialverdichter
Die Rückführgeometrie ist ein charakteristisches Bauteil mehrstufiger, einwelliger Radialverdichter, wie sie in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Ihre Aufgabe besteht in der verlustarmen und homogenisierten Rückführung der Laufradströmung zur nachfolgenden Stufe. Der Fokus der Arbeit liegt in der Untersuchung der Unsicherheiten gängiger numerischer Berechnungsverfahren zur Strömungsvisualisierung innerhalb der Rückführgeometrie eines Radialverdichters mit hoher Durchflusskennziffer. Dabei wird deutlich, dass die Berücksichtigung von turbulenten Schwankungsbewegungen besonders im 180°-Bogen der Rückführung von hoher Bedeutung ist. Der Vergleich mit Messdaten zeigt, dass Simulationen mit klassischen Zweigleichungs-Modellen die Turbulenz und damit den Energie- und Impulstransport quer zur Hauptströmungsrichtung nur unzureichend berücksichtigen. Deshalb können solche Verfahren nicht zur zielsicheren Auslegung und Optimierung insbesondere der Rückführbeschaufelung eingesetzt werden. Die mangelnde Berücksichtigung des turbulenten Transports führt zu inhomogenen Strömungsprofilen innerhalb des Kanals. Hieraus ließen sich lediglich Optimierungsansätze ableiten, die zu einer realen Verschlechterung der Leistungsfähigkeit führen.
Return channels are characteristic components of single-shaft multistage centrifugal compressors and used in many industrial applications. Return channels are applied to guide the impeller outflow to the following compressor stage In this work deficits of modern conventional numerical simulations in calculating the return channel flow of radial compressors at high flow coefficients are investigated. It is clarified, that the consideration of turbulent effects, especially in the 180°-bend, is of utmost importance when using numerical methods. The comparison between experimental and numerical data exhibit an insufficient turbulent energy and momentum transport in transversal flow direction when applying two-equation turbulence models for numerical simulations. Thus, such turbulence models are unsuitable for automated design and optimization of return channel geometries. The failing turbulence consideration leads to inhomogeneous flow profiles within the return channel. Thus, optimization approaches only based on numerical data will result in declined stage performance.
Preview
Cite
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under a
.