Widerstand gegen sexualisierte Gewalt : Bestandsaufnahme und Kritik

Sexualisierte Gewalt ist nach wie vor weltweit und (all)täglich in unseren Gesellschaften präsent. Seit der feministischen Bewegung der 1970er-Jahre wird im westdeutschen Raum über diese Form von Gewalt öffentlich debattiert. Im Zuge dessen sind auch verschiedene Formen des Widerstands gegen sexualisierte Gewalt entstanden und entstehen weiterhin. In jüngerer Zeit erlangte der Diskurs erneut eine breite Öffentlichkeit, angetrieben durch die neuen Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen der #MeToo-Debatte. Wie sehen Widerstand und Empowerment im westdeutschen Raum aktuell aus? Wie haben sich entsprechende Praktiken verändert und wie können sie weitergedacht werden? Diese Fragen standen u. a. im Mittelpunkt meiner qualitativen Forschungsarbeit (vgl. Forth 2020).

Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.