Energiearmut – Frauen sind besonders betroffen, aber unsichtbar

GND
1175404071
Affiliation
Arbeiterkammer Wien
Berger, Christian;
Affiliation
Arbeiterkammer Wien
Matzinger, Sandra
Klimakrise und Energiewende sind keine rein technischen, sondern zutiefst soziale Herausforderungen – dabei muss allen Menschen ermöglicht werden, an vorhandenen Ressourcen und technologischen Innovationen teilhaben zu können. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Phänomen der Energiearmut und ihren Geschlechtsspezifika. Denn Frauen sind besonders gefährdet, in Policy-Konzepten nicht mitgedacht und infolge benachteiligt zu werden, da sie zumeist über geringeres Einkommen verfügen, mehr Care-Arbeit leisten (müssen) und auch mit der Ressource Energie anders umgehen als Männer.
Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.