Rojavas radikaler Feminismus – Ende eines basisdemokratischen Projekts?

Affiliation
Varna Institute for Peace Research (VIPR)
Mühlbauer, Josef
Im Zuge des syrischen Bürgerkrieges bzw. des Stellvertreterkrieges errichteten Kurd*innen die Demokratische Föderation Nordsyrien – besser bekannt als Rojava. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges politisches System, dessen Prinzipien feministische, basisdemokratische und progressive Züge aufweist. Doch die Invasion der Türkei in Rojava hat die vorerst letzte Chance auf eine demokratische Entwicklung in Teilen Syriens zerschlagen. Es geht nicht mehr um Perspektiven, Chancen und die Überwindung der eigenen Widersprüche, sondern um Krieg und das Ringen ums Überleben.
Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY 4.0 LogoCreative Commons Attribution 4.0 License (CC BY 4.0)
.