Warum sollte ich meine Mietimmobilie energetisch sanieren? : Analyse und Multi-Level-Governance quartiersbezogener und individueller Rahmenbedingungen zur Steigerung der energetischen Sanierungstätigkeit privater Kleinvermieter
Die Dekarbonisierung des deutschen Wohngebäudebestandes stellt einen wichtigen Baustein zum Gelingen der Energiewende dar. Politisches Ziel ist ein „nahezu klima-neutraler“ Gebäudebestand bis 2050. Trotz Erfolgen in der Vergangenheit und eines umfangreichen Policy-Mix verbleibt die energetische Sanierungstätigkeit sowohl hinichtlich der Sanierungstiefe als auch der Sanierungsbreite unterhalb des politisch geforderten und ökologisch notwendigen Maßes. Die Arbeit widmet sich daher der Frage, unter welchen individuellen und quartiersbezogenen Rahmenbedingungen Immobilieneigentümer energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen und wie die energetische Sanierungstätigkeit durch Multi-Level-Governance gesteigert werden kann. Die Analyse erfolgt fallstudienbasiert für die Eigentümergruppe der privaten Kleinvermieter, die rund 37 Prozent des deutschen Wohnungsbestandes bewirtschaften. Anhand eines mixed method-Ansatzes wird zunächst durch problemzentrierte Interviews ein Modell zur Beschreibung des Investitionsentscheidungsprozesses entwickelt, was anschließend durch eine schriftlich-postalische Befragung und ihre regressions-analytische Auswertung bewertet wird. Durch die Triangulation können förderliche und hemmende Einflussfaktoren identifiziert werden. Aufbauend auf den theoretischen Vorüberlegungen sowie den empirischen Ergebnissen werden anschließend politische Handlungsempfehlungen abgeleitet.
The decarbonisation of the German building stock is an important element of the success of the German Energiewende (energy transition). The German government aims for a „virtually climate-neutral“ building stock by 2050. Despite successes in the past and an existing comprehensive policy mix, energy renovation activities remain below the politically required and ecologically necessary level, both in terms of depth and quantity of renovation. This work therefore addresses the questions under which individual and local circumstances property owners invest in energy renovation and how energy renovation can be increased through multi-level-governance. The analysis is based on a case study for the property owner group of small private landlords, who manage approx. 37 percent of the German housing stock. Using a mixed method ap-proach, first, problem-centred interviews are applied to develop a model for descri-bing the investment decision-making process, which is then evaluated by a postal survey and an OLS regression. The triangulation allows the identification of support-ing and hindering impact factors or energy renovation decisions. Based on the theore-tical and empirical results political recommendations for action are developed.