Weichenstellungen im Genom : Die Epigenetik erklärt, wie uns frühe Entwicklungsereignisse dauerhaft prägen
Inzwischen sind viele Vererbungs-Phänomene beschrieben, die sich nicht oder nicht nur mit der Vererbung von DNA erklären lassen. Angesichts der Fülle „epigenetischer“ Daten, die heutzutage erhoben werden, möchte dieser Artikel daran erinnern, dass der sich entwickelnde Organismus ein komplexes System mit emergenten Eigenschaften in einer fluktuierenden Umgebung ist.
Vorschau

Zitieren
Zitierform:
Horsthemke, Bernhard (2013): Weichenstellungen im Genom: Die Epigenetik erklärt, wie uns frühe Entwicklungsereignisse dauerhaft prägen. In: Medizin: 50 Jahre Universitätsklinikum Essen. S. 12–21. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20190822-153555-4.
Zitierform konnte nicht geladen werden.