Welche Unterstützungsangebote benötigen Disziplinen für die systematische Verankerung von E-Science in der universitären Forschung und Lehre? : Perspektiven und Anforderungen am Beispiel der Germanistischen Linguistik

In diesem Beitrag diskutieren wir Anforderungen und Perspektiven für die Unterstützung von E-Science an Universitäten. Am Beispiel der Germanistischen Linguistik skizzieren wir die Bedeutung der Arbeit mit digitalen Daten und -infrastrukturen in Forschung und Lehre und leiten daraus Anforderungen ab, die sich bei der Integration entsprechender Ressourcen in den Forschungsprozess, in die Lehre und in die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses ergeben. Wir geben einen Überblick über außeruniversitäre Initiativen und Netzwerke, die für die Disziplin relevante Infrastrukturen und Services bereitstellen oder solche entwickeln. Diese Angebote können die in dieser und anderen Disziplinen bestehenden Anforderungen bislang aber nur zu einem Teil abdecken. Für die Universitäten stellt sich die Frage, inwieweit sie – ergänzend zu vorhandenen Initiativen und Netzwerken – die Dissemination und Weiterentwicklung von E-Science als Institution aktiv mitgestalten möchten und welche Unterstützungsmaßnahmen sie dazu im Rahmen ihrer Aufgaben bereitstellen können. Am Beispiel der Universität Duisburg-Essen zeigen wir, wie Unterstützungsmaßnahmen, insbesondere auch mit Blick auf die gegenwärtig in Aufbau befindlichen Forschungsdateninfrastrukturen auf nationaler (NFDI) und auf Länderebene, konzipiert und weiter ausgebaut werden können.
We discuss requirements and perspectives for supporting e-science at universities. German Linguistics is taken as an example to outline the importance of working with digital data and data infrastructures in science and research. We identify requirements for integrating ressources into the research process, teaching, and career development and support. We give an overview of extramural iniatives and networks that provide or develop infrastructure or services. These are not able to cover all the requirements of the discipline (or other disciplines), though. Therefore, universities will have to decide to what extent they want to contribute to the dissemination and development of e-science and complement existing initiatives and networks. They will also face the question what measures to take to that end and how to connect them to their mission and chores. We exemplify those services and tasks based on the case of Duisburg-Essen university. A special focus is given to the German National Research Data Infrastructure Initiative and regional initiatives.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
This work may be used under a
CC BY-SA 4.0 LogoCreative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License (CC BY-SA 4.0)
.