Recruiting and Preparing Teachers Through an Alternative Programme : A European Policy Experiment on the Teach For All Approach in Five Countries
‘A New Way for New Talents in Teaching’ (NEWTT) is a European policy experiment funded by the European Commission under Erasmus+/Key Action 3. The funding was provided in view of educational policy challenges and in order to support innovations that show the potential to inspire policy reform. The current challenge consists of teacher shortages in several European Union Member States. The Teach For All approach of recruiting, selecting, and preparing academics who did not go through an established teacher education programme is tested as a possible response to this challenge.
The NEWTT project implemented a semi-experimental design in five European countries (Austria, Bulgaria, the Basque Country of Spain, Latvia, and Romania). The experiment involved over 300 alternatively-trained teachers and up to 240 traditionally-educated beginning teachers. In each country, the alternatively-trained teachers were the NEWTT intervention while the traditionally-trained teachers were the control groups. All groups were followed over a period of two years; data was collected via online questionnaires at four different points in time in order to test the following four main hypotheses:
1. The selection, recruitment, and initial training methodologies of the NEWTT alternative pathway will produce alternatively-trained teachers who are suitable for teaching (suitability being defined in terms of teacher competence, i.e. pedagogical knowledge, teacher attitudes, and self-efficacy). They will perform at least as well against initial measures of teacher competence as beginning teachers who graduated from traditional programmes.
2. Alternatively-trained teachers who enter teaching through the NEWTT alternative pathway pilots will develop their competence as teachers (as reflected in pedagogical knowledge, teacher attitudes, and self-efficacy) over the course of the NEWTT pilots.
3. The overall competence of alternatively-trained teachers (as reflected in pedagogical knowledge, teaching attitudes, and self-efficacy) will compare positively with that of beginning teachers who graduated from traditional programmes.
4. Compared to beginning teachers from traditional programmes, a higher or at least identical percentage of alternatively-trained teachers from the NEWTT national pilots will complete their second year of the programme and, after the end of the alternative pathway programme, will continue teaching or contributing to outcomes at the schools where they have taught during their training.
The report mainly presents descriptive results. However, Austria and Bulgaria, the two countries with the largest samples of both NEWTT intervention and control groups, received a more elaborate analysis than the other participating countries. In these two countries, the evaluation also included a head teacher survey.
The NEWTT project implemented a semi-experimental design in five European countries (Austria, Bulgaria, the Basque Country of Spain, Latvia, and Romania). The experiment involved over 300 alternatively-trained teachers and up to 240 traditionally-educated beginning teachers. In each country, the alternatively-trained teachers were the NEWTT intervention while the traditionally-trained teachers were the control groups. All groups were followed over a period of two years; data was collected via online questionnaires at four different points in time in order to test the following four main hypotheses:
1. The selection, recruitment, and initial training methodologies of the NEWTT alternative pathway will produce alternatively-trained teachers who are suitable for teaching (suitability being defined in terms of teacher competence, i.e. pedagogical knowledge, teacher attitudes, and self-efficacy). They will perform at least as well against initial measures of teacher competence as beginning teachers who graduated from traditional programmes.
2. Alternatively-trained teachers who enter teaching through the NEWTT alternative pathway pilots will develop their competence as teachers (as reflected in pedagogical knowledge, teacher attitudes, and self-efficacy) over the course of the NEWTT pilots.
3. The overall competence of alternatively-trained teachers (as reflected in pedagogical knowledge, teaching attitudes, and self-efficacy) will compare positively with that of beginning teachers who graduated from traditional programmes.
4. Compared to beginning teachers from traditional programmes, a higher or at least identical percentage of alternatively-trained teachers from the NEWTT national pilots will complete their second year of the programme and, after the end of the alternative pathway programme, will continue teaching or contributing to outcomes at the schools where they have taught during their training.
The report mainly presents descriptive results. However, Austria and Bulgaria, the two countries with the largest samples of both NEWTT intervention and control groups, received a more elaborate analysis than the other participating countries. In these two countries, the evaluation also included a head teacher survey.
A New Way for New Talents in Teaching’ (NEWTT) ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Erasmus+ / Key Action 3 policy experiment. Das Projekt wurde vor dem Hintergrund gemeinsamer bildungspolitischer Herausforderungen mehrerer EU-Staaten gefördert, um neue Ideen zu fördern, die das Potenzial haben Bildungsreformen anzustoßen. Aktuell stehen einige EU-Mitgliedsstaaten vor einem akuten Lehrkräftemangel. Es wird geprüft, ob der Teach For All Ansatz, mit Hilfe dessen Akademiker, die aus anderen Bereichen als der Lehrerbildung kommen, angeworben, ausgewählt und über ein etabliertes Lehrerbildungsprogramm auf die Arbeit in der Schule vorbereitet werden, als eine mögliche Lösung infrage kommt.
Das NEWTT Projekt ist als quasi-experimentelles Design in fünf europäischen Ländern (Österreich, Bulgarien, Spanisches Baskenland, Lettland und Rumänien) angelegt. Das Experiment umfasste über 300 alternativ ausgebildete und bis zu 240 traditionell ausgebildete Lehrkräfte. Innerhalb von NEWTT stellten die alternative ausgebildeten Lehrkräfte die Interventions- während die traditionell ausgebildeten Lehrkräfte die Kontrollgruppen in jedem Teilnehmerland darstellten. Sämtliche Gruppen wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Die Daten wurden mittels online Fragebögen zu vier Zeitpunkten erhoben. Anhand des Designs wurden insbesondere vier Haupthypothesen überprüft:
1. Die Anwerbung, Auswahl und das vorbereitende Training des alternativen Ausbildungsweges wird alternativ ausgebildete Lehrkräfte hervorbringen, die für den Lehrberuf geeignet sind (Eignung wird definiert als Lehrkompetenz, d.h. pädagogische Kompetenz, persönliche Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit). Sie werden in Bezug auf Ausgangswerte der Lehrerkompetenz mindestens genauso gut abschneiden wie beginnende Lehrkräfte, die kürzlich die traditionelle Lehrerbildung abgeschlossen haben.
2. Alternativ ausgebildete Lehrkräfte, die über das alternative NEWTT Lehrerausbildungsprogramm in den Lehrberuf einsteigen werden ihre Lehrkompetenzen (welche sich ausdrücken in pädagogischem Wissen, persönlichen Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit) im Verlauf des NEWTT Programmes weiterentwickeln.
3. Am Ende des alternativen Ausbildungsprogrammes wird die Kompetenz der alternativ ausgebildeten Lehrkräfte (welche sich ausdrückt in pädagogischem Wissen, persönlichen Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit mindestens genauso hoch oder höher sein, als die von beginnenden traditionell ausgebildeten Lehrkräften.
4. Alternativ ausgebildete Lehrkräfte werden zu einem höheren Prozentsatz als traditionell ausgebildete Lehrkräfte ihr zweites Jahr an der Schule beenden und nach Abschluss des Programms im Lehrerberuf verbleiben oder weiterhin positiv auf die Entwicklung der Schule einwirken, an der sie während ihrer Ausbildung gearbeitet haben.
Der Bericht konzentriert sich hauptsächlich auf deskriptive Ergebnisse. Für Österreich und Bulgarien, die Länder, welche die größten Stichproben bereitstellten, liegen jedoch auch detailliertere Analysen vor. Zusätzlich zur eigentlichen Befragung, wurde in diesen beiden Ländern auch eine Schulleitungsbefragung durchgeführt.
Das NEWTT Projekt ist als quasi-experimentelles Design in fünf europäischen Ländern (Österreich, Bulgarien, Spanisches Baskenland, Lettland und Rumänien) angelegt. Das Experiment umfasste über 300 alternativ ausgebildete und bis zu 240 traditionell ausgebildete Lehrkräfte. Innerhalb von NEWTT stellten die alternative ausgebildeten Lehrkräfte die Interventions- während die traditionell ausgebildeten Lehrkräfte die Kontrollgruppen in jedem Teilnehmerland darstellten. Sämtliche Gruppen wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Die Daten wurden mittels online Fragebögen zu vier Zeitpunkten erhoben. Anhand des Designs wurden insbesondere vier Haupthypothesen überprüft:
1. Die Anwerbung, Auswahl und das vorbereitende Training des alternativen Ausbildungsweges wird alternativ ausgebildete Lehrkräfte hervorbringen, die für den Lehrberuf geeignet sind (Eignung wird definiert als Lehrkompetenz, d.h. pädagogische Kompetenz, persönliche Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit). Sie werden in Bezug auf Ausgangswerte der Lehrerkompetenz mindestens genauso gut abschneiden wie beginnende Lehrkräfte, die kürzlich die traditionelle Lehrerbildung abgeschlossen haben.
2. Alternativ ausgebildete Lehrkräfte, die über das alternative NEWTT Lehrerausbildungsprogramm in den Lehrberuf einsteigen werden ihre Lehrkompetenzen (welche sich ausdrücken in pädagogischem Wissen, persönlichen Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit) im Verlauf des NEWTT Programmes weiterentwickeln.
3. Am Ende des alternativen Ausbildungsprogrammes wird die Kompetenz der alternativ ausgebildeten Lehrkräfte (welche sich ausdrückt in pädagogischem Wissen, persönlichen Einstellungen zum Lehren und Lernen und Selbstwirksamkeit mindestens genauso hoch oder höher sein, als die von beginnenden traditionell ausgebildeten Lehrkräften.
4. Alternativ ausgebildete Lehrkräfte werden zu einem höheren Prozentsatz als traditionell ausgebildete Lehrkräfte ihr zweites Jahr an der Schule beenden und nach Abschluss des Programms im Lehrerberuf verbleiben oder weiterhin positiv auf die Entwicklung der Schule einwirken, an der sie während ihrer Ausbildung gearbeitet haben.
Der Bericht konzentriert sich hauptsächlich auf deskriptive Ergebnisse. Für Österreich und Bulgarien, die Länder, welche die größten Stichproben bereitstellten, liegen jedoch auch detailliertere Analysen vor. Zusätzlich zur eigentlichen Befragung, wurde in diesen beiden Ländern auch eine Schulleitungsbefragung durchgeführt.
Preview
Cite
Rights
Use and reproduction:
This work may be used under aCreative Commons Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 4.0 License (CC BY-NC-ND 4.0)
.