Kognitive und Workload-adaptive Unterstützung von Hubschrauberpiloten in Multi-UAV Missionen

Affiliation
Universität der Bundeswehr München
Honecker, Fabian;
GND
136032850
Schulte, Axel
Diese Arbeit zeigt eine Übersicht des derzeit am Institut für Flugsysteme verfolgten Ansatzes zur Lösung der Beanspruchungsproblematik in bemannt-unbemannten Multi-UAV Hubschraubermissionen. Mit Hilfe kognitiver Software-Agenten wird die Hubschrauberbesatzung auf zweierlei Weisen unterstützt. Zum einen wird die Arbeit der Piloten durch die auftragsbasierte Führung der unbemannten Luftfahrzeuge mit automatisiertem Sensoreinsatz in einem delegierenden Verhältnis erleichtert, zum anderen wird der Besatzung ein kognitives Assistenzsystem in einem kooperierenden Verhältnis zur Seite gestellt. Die Unterstützung findet dabei sowohl bei der Missionsplanung, als auch bei der Missionsdurchführung statt. Um Mensch-Maschine Probleme zu vermeiden, ist die verwendete Automation nicht starr, sondern bietet dem Operateur je nach Situation variable Eingriffsmöglichkeiten. Das für das Assistenzsystem notwendige a-priori Wissen, um die Beanspruchung maschinell und kontextreich abschätzen und auf dessen Basis adaptiv intervenieren zu können, wird durch ein Pilotenaufgabenmodell zur Verfügung gestellt. Der Ansatz ist in Form von echtzeitfähigen Softwaremodulen in einem Hubschrauber-Missionssimulator implementiert.
Zur Startseite

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved