Medikationsrisiken bei Krankenhausentlassung : Einfluss stationärer Behandlung auf die Arzneimitteltherapiesicherheit

Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Einfluss stationäre Krankenhausbehandlung auf die potentiell vermeidbare Exposition erwachsener Patienten gegenüber klinisch relevanten Ausprägungen verordnungsbedingter Arzneimitteltherapierisiken ausübt und inwieweit entscheidende Informationen für eine adäquate poststationäre Medikationsfortführung an den niedergelassenen Versorgungsbereich weitergeleitet werden. Hierbei sind je 100 Hospitalisierungen (n = 187) im Universitätsklinikum Essen 461 Abweichungen zwischen prästationär verordneter Arzneimitteltherapie und Entlassungsmedikation festgestellt worden, und nur etwa jedem neunzehnten Patienten (5,3%) wird bei Krankenhausaustritt das gleiche Medikationsregime verschrieben wie noch vor dem stationären Aufenthalt. Dies geht im Median jedoch nicht mit einer statistisch signifikanten Veränderung der Anzahl patientenbezogen ermittelter Verordnungsrisiken einher (p = 0,135), obwohl diesbezüglich ein erhebliches Optimierungspotential besteht. Dementsprechend kann beispielsweise auch die Fallzahl mit dosierungsbedingten Arzneitherapierisiken nicht überzufällig reduziert werden, sodass zwischen Krankenhauseintritt und -entlassung über ein Viertel der Patienten betroffen bleibt (28,3% vs. 26,7%; p = 0,440). Bilanzierend muss zudem immerhin fast ein Drittel (31,0%) aller Patienten infolge des Klinikaufenthaltes eine numerische Zunahme verordnungsbezogener Arzneitherapierisiken in Kauf nehmen. Als unabhängiger Risikofaktor für potentiell inadäquates Verordnungsgeschehen an Sektorenübergängen hat sich neben der Anzahl jeweils verordneter Arzneimittel insbesondere die Versorgung im chirurgischen Fachbereich erwiesen, die gegenüber konservativer Behandlung eine Vervierfachung der Gefährdungswahrscheinlichkeit bewirkt (OR: 4,069 [95% CI: 1,126-14,703]; p = 0,032). Im endgültigen Entlassungsbrief wird schließlich nur etwa jede siebte (14,8%) stationsärztliche Medikationsänderung nachvollziehbar aufgeführt, und von den nosokomial induzierten Verordnungsrisiken (Frequenz: 91 je 100 Hospitalisierungen) findet kein einziges Erwähnung. Angesichts dieser Erkenntnisse ist die ambulante Vormedikation regelhaft einer Überprüfung von Qualität und Sicherheit der zugrundeliegenden Verordnungsentscheidungen vor dem Hintergrund der patientenindividuellen Gesundheitsbedürfnisse zu unterziehen, um auf dieser Basis insbesondere auch im Falle von Multimedikation und/oder chirurgischer Intervention eine angemessene Therapiekoordination über Sektorengrenzen hinweg zu gewährleisten. Hierzu müssen erforderliche Medikationsumstellungen sowie unausweichliche Verordnungsrisiken auch den Prozessbeteiligten nachfolgender Versorgungsebenen über geeignete Kommunikationswege detailliert erläutert werden.
Background: Transitions between different levels of healthcare, such as hospital admission and discharge, pose a considerable threat to the quality and continuity of drug therapy. This study aims to further explore the current role of hospitalization in prescribing error exposure and medication-related communication as patients are transferred from and back to ambulatory care. Methods: Assisted by electronic decision support, pre-admission and discharge medication regimens of 187 adult patients in a German university hospital were comparatively screened for clinically relevant categories of potentially inadequate prescribing. Binary logistic regression analyses were conducted to identify risk factors predisposing individuals to prescribing errors as a result of hospitalization. Additionally, it was established to what extent medication changes and potentially inappropriate prescribing decisions originating from inpatient treatment were communicated in discharge letters. Results: 94.7% of the patients are subjected to differences between pre-admission and discharge prescriptions occurring at a rate of 461 per 100 hospitalizations. However, these modifications in drug therapy do not have a significant effect on the total number of potential prescribing errors per patient (p = 0.135) even though a large potential for improvement exists throughout the care continuum. For instance, almost a quarter of study participants with impaired kidney function lacks appropriate dose adjustment for one or more drugs before onset and at the end of inpatient treatment alike (22.5% [95% CI: 13.5%-34.0%] vs. 22.8% [95% CI: 14.1%-33.6%]). Overall, the probability of error exposure following hospitalization rises with an increasing number of prescribed drugs per patient, while individuals treated on surgical wards are four times more likely to be discharged with a prescribing-related safety hazard than their counterparts from medical departments (OR: 4.069 [95% CI: 1.126-14.703]; p = 0.032). In the study population’s discharge summaries only 14.8% of medication changes and none of the potentially inappropriate prescribing decisions made during inpatient care are addressed, despite the latter occurring at a rate of 91 per 100 hospitalizations. Conclusions: There is urgent need for standardized and evidence-based measures contributing to patient safety across sectorial interfaces of drug therapy. Our findings provide useful orientation for the targeted and rational design of such improvement strategies.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte