Die Qualitätsinitiative E-Learning in Deutschland (Q.E.D.) für Qualität und Standards im E-Learning : Innovatives Prozessmanagement und Quality Management Support Systems
Qualität im E-Learning ist ein erfolgskritischer Faktor, der nicht einfach zu bestimmen und zu erzielen ist. <br> In diesem Beitrag beschreiben wir die Herausforderungen bei der Qualitätsentwicklung und zeigen als Lösungsansatz ein innovatives Prozessmanagement für die Planung, Produktion und Anwendung von E-Learning sowie die Bedeutung von Qualitätsstandards dabei auf. <br> Den Fokus legen wir speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), weil im Bereich der KMU besonderes Optimierungspotenzial besteht, was die Einführung expliziter Qualitätsstrategien betrifft. <br> <br> Dieser Beitrag verdeutlicht zunächst die Problematik und definiert dazu die Qualitätsentwicklung in der Aus- und Weiterbildung. <br> Anschließend werden geeignete Instrumente und Hilfen aufgezeigt, die sowohl von Anbietern als auch von Anwendern von E-Learning genutzt werden können. Der Schwerpunkt wird dabei auf Qualitätsstandards und auf Instrumente für deren Anwendung gelegt, die von der Qualitätsinitiative E-Learning in Deutschland entwickelt werden. Insbesondere das Referenzprozessmodell der PAS 1032-1 und der darauf aufbauende erste Standard für Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung (ISO/IEC 19796-1) sowie die Gattung der Quality Management Support Systems (QSS) werden erläutert.