Development of a conceptual graphical user interface framework for the creation of XML metadata for digital archives

This dissertation is motivated by the DFG sponsored Jonas Cohn Archive digitization project at Steinheim-Institut whose aim was to preserve and provide digital access to structured handwritten historical archive material highlighting New Kantian philosophy scattered in the correspondence, diaries and private journals kept by and written to and by Jonas Cohn. The dissertation describes a framework for processing and presenting multi-standard digital archive material. A set of standard markup schema and semantic bibliographic descriptions have been chosen to illustrate the multiple standard and hence semantic heterogeneous digital archiving process. The standards include Text Encoding Initiative (TEI), Metadata Encoding and Transmission Standard (METS) and Metadata Object Description Schema (MODS). The chosen standards best illustrate the structural contrast between the systematic archive, digitized archive and digitized text standards. Furthermore, combined digital preservation and presentation approaches offer not only the digitized texts but also metadata structured variably sized images of the archive documents enabling virtual visualization. State of the art applications focus solely on either one of the structural areas neglecting the compound idea of a virtual digital archive. The content of this work describes the requirements analysis for managing multi-structured and therefore multi-standard digital archival artefacts in textual and image form. In addition to the architecture and design, an infrastructure suitable for processing, managing and presenting such scholarly archives is sought for recognition as a digital framework useful for the preservation and access to digitized cultural resources. The proposed solution therefore includes the instrumentation of a conglomerate of existing and novel XML technology for transformations based in a centralized application. The archive can then be managed via a client-server application thereby focusing archival activities on structured data collection and information preservation illustrated in the dissertation process by the: • Development of a prototype data model allowing the integration of the relevant markup schema • Implementation of a prototype client server application handling archive processing, management and presentation and based on the data model already mentioned • Development and implementation of a role archive access user interface Furthermore as an infrastructural development serving expert archivists from the humanities, the dissertation explores methods of binding the existing XML metadata creation process to other programming languages. In doing so, one opens further for channels simplifying the metadata creation process by integrating the use of graphical user interfaces. To this end the java programming language, its swing and AWT graphical user interface libraries, associated relational persistency and enterprise client server architecture resemble a suitable environment for integrating XML metadata into main stream computing. Hence the implementation of Java XML Data Binding as part of the metadata creation framework is part and parcel of the proposed solution.
Diese Arbeit geht hervor aus dem von der DFG geförderten Projekt zu Digitalisierung des Jonas Cohn Archivs im Steinheim-Institut, dessen Ziel es ist, eine strukturierte Auswahl von Handschriften des Philosophen Jonas Cohns in digitaler Form zu bewahren und den Zugang zu ihnen zu erleichtern. Die Dissertation beschreibt ein Rahmenwerk für die digitale Verarbeitung und Präsentation digitalisierter Archivinhalte und ihrer Metadaten, strukturiert anhand von mehr als einem Beschreibungsstandard. Eine Auswahl von Standard Markup Schemata und bibliographisch semantischen Beschreibungen wurde getroffen, um die Problematik darzustellen, die aus der Berücksichtigung mehrerer Standards und damit aus semantischer Heterogenität des Digitalisierungsprozesses entsteht. Diese Auswahl umfasst unter anderem die Text Encoding Initiative (TEI), Metadata Encoding and Transmission Schema (METS) und Metadata Object Description Schema (MODS) als Beispiele für Beschreibungsstandards. Diese Standards sind am besten geeignet, die strukturellen und semantischen Unterschiede zwischen den Standards eines systematisch und semantisch zu digitalisierenden Archivs darzustellen. Zusätzlich verbindet der Ansatz die digitale Bewahrung und Präsentation von digitalisierten Texten und von Metadaten strukturierter Bilder der Archivinhalte. Dies ermöglicht eine virtuelle Präsentation des digitalen Archivs. Eine große Zahl bekannter Digitalisierungsanwendungen folgt nur einer der beiden Strukturierungsziele Bewahrung und Präsentation, wodurch der Ansatz eines vollständig virtuellen digitalen Archivs vernachlässigt wird. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Beschreibung einer Managementinfrastruktur für die Erfassung und Auszeichnung von Multi-Standard Metadaten für digitale Handschriftensammlungen. Zusätzlich zu der Architektur und dem Design wird nach einer geeigneten Infrastruktur gesucht für die Erfassung, Verarbeitung und die Präsentation wissenschaftlicher Archive als digitales Rahmenwerk für den Zugang zu und die Bewahrung von Kulturbesitz. Die hier vorgeschlagene Lösung sieht deshalb die Nutzung bestehender und neuer XML Technologien vor, verknüpft in einer zentralen Anwendung. So wird im Rahmen der Dissertation die Strukturierung des Archivs mittels einer Client-Server-Anwendung betrieben und die Bewahrungsmaßnahmen als Prozess herausgearbeitet. Die Arbeit verfolgt mehrere Zielsetzungen: • Die Entwicklung eines prototypischen Datenmodells mit der Einbindung relevanter Markup Schemata • Die Implementierung einer prototypischen Client Server Anwendung für die Bearbeitung, Erfassung und Präsentation der Archive anhand des beschriebenen Datenmodells • Die Entwicklung, Implementierung und Bewertung einer Benutzerschnittstelle für die Interaktion mit dem Rahmenwerk anhand einer Expertenevaluation.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved