Poverty Reduction Strategy Papers – eine Chance zur Bekämpfung ländlicher Armut in Subsahara-Afrika?
Im Herbst 1999 stellte die Weltbank ihr neues Konzept zur Armutsbekämpfung in Entwick-lungsländern vor: die Poverty Reduction Strategy Paper, kurz PRSP. Nach dem Willen der Bank sollen PRSPs die Schlüsselinstrumente zu Armutsbekämpfung für nationale und inter-nationale Akteure sein. PRSPs sind die Voraussetzung für einen Schuldenerlass unter der HIPC-II-Initiative und für die Vergabe von IDA-Krediten. Das Konzept basiert auf den Prinzipien Country Ownership und ganzheitlicher Ausrichtung auf Armutsbekämpfung. Allerdings müssen Weltbank und Internationaler Währungsfonds den Strategien zustimmen, bevor sie umgesetzt werden. In Anbetracht dieser Kontrolle der Bretton-Wood Zwillinge über die Inhalte der Strategien stellt sich die Frage, ob die PRSP-Länder tatsächlich eine Chance haben, ihre eigenen armutsorientierten Strategien zu entwickeln? Und stellen die PRSPs tatsächlich einen Beitag zur Armutsbekämpfung dar? Dieser Report untersucht anhand der Fallstudien zu Burkina Faso und Uganda, ob das Weltbank-Konzept in den PRSPs umgesetzt wurde. Die Sektorstrategien zur Ländlichen Entwicklung stehen dabei im Zentrum, denn in Entwicklungsländern ist Armut vor allem ein ländliches Phänomen. Die Studie zeigt, dass PRSPs weiter entwickelt weden müssen, wenn Armutsbekämpfung nicht nur oberflächlich erreicht werden soll.
In autumn 1999 the World Bank presented it’s new concept to combat poverty in develop-ment countries: the Poverty Reduction Strategy Papers – PRSP. According to the Bank PRSPs shall be the key instruments of national and international actors in the struggle against pov-erty. PRSPs are a precondition to receive a debt release under the HIPC-II initiative and to get IDA-credits. The concept is based on the principles of country ownership and comprehensive orientation towards poverty reduction. However, as a contradiction is seen that the strategies need have World Bank’s and International Monetary Fund’s blessings before they shall be implemented. Does this control by the Bretton-Wood Institutions allow the PRSP countries to develop their own poverty oriented strategies? And - under this condition - can PRSPs really have a positive impact on poverty reduction? This report analyses, whether the World Bank concept is translated into the PRSPs, through case studies of Burkina Faso and Uganda. It focuses on the sector strategies of rural development, because poverty is mainly a rural phenomenon in development countries. The study shows that the PRSPs have to be further developed to tackle poverty thourougly.